Jülich
Hochspannungsfeld
Die Grundsteinlegung erfolgte auf der Merscher Höhe bereits am 2. Juli 1955 – also vor 66 Jahren, ein vom Rheinländer geschätztes närrisches Jubiläum. Der...
Konkreter Utopist
Wie kommt ein im beschaulichen Jülich aufgewachsener Junge dazu, Verteidiger der Entrechteten auf der Welt zu werden?
Jülich mag zwar in den 1970er Jahren ein...
Weil Miteinander wichtig ist
Mit Café Contact sollte eine Plattform für den Austausch von Flüchtlingen und Einheimischen geschaffen werden. Jahrelang wurde dieser Kontakt gepflegt. Angebote wie die Betreuung...
Hans-Josef Bülles
Fast möchte man sagen: Er ist mit „dem Park“ verwachsen. „Hajo“ Bülles, wie der getaufte Hans-Josef allseits genannt wird, ist nicht ein Mann der...
Mit Helden die Kreiskasse retten
In ganz Duria graben sie sich als Untote an die Oberfläche. Auf der Suche nach Geld und Macht fallen sie in Düren City ein....
FZJ-Forscher wird NRW-Einheitsbotschafter
Aufgrund seiner herausragenden Leistungen wurde Prof. Martin Winter vom Helmholtz-Institut Münster des Forschungszentrums Jülich zum Einheitsbotschafter des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) ernannt. Er gehört damit...
EM-Qualifikaten schlagen für TTC auf
Nach dem erfolgreichen Restart in der vergangenen Woche ereilte den TTC indeland Jülich eine weitere erfreuliche Nachricht. Die beiden Neuzugänge aus dem November des...
2021 erneut kein Friedenslauf
Am 17. September hätten in der Stadt Jülich wieder viele junge Läufer das Stadtbild bestimmen sollen. Rund 1000 Schülerinnen und Schüler hatten in den...
Jagdausflug mit Pinsel
Unter dem Motto „Tiere sehen“ können die Teilnehmer beim "Kulturrucksack" im Museum Zitadelle Jülich einem Streifzug durch das Museum Tiere entdecken. Denn wer weiß...














