Stadtteile
Op jeder Eck wod Lazarus jepreck
„Zo Jülich wied, wie allbekannt, de Lazarus jepreck. Drömm freut sich dorop jong on alt on och so manche Jeck“, heißt es im Nationallied...
Aschenkreuz to go
Was Staub in der Jülicher Innenstadt bedeutet, davon könne der leidgeplagte Einzelhandel und die Kundschaft sowie Besucher der Innenstadt ein ein langes Lied singen....
Jülicher geht mit über 2,22 Promille baden
Ohne Fremdeinwirkung aber mit närrischen 2,22 Promille stürzte am Rosenmontag-Abend ein Jülicher Zweiradfahrer bei Linnich in den Fluss. Das Badeerlebnis ging glücklicherweise glimpflich für...
Das war Fastelovend 2024
Rathaussturm: In Jülich hält m’r zosamme
Kengerzoch mit Tanz im Kamelle- und Konfettiregen
Rochusfrauen: Geschichten aus dem Miljö
CCKG: Punkrocker Uwe, neues Mariechen und ein Liebeslied
Hexenturmorden:...
Narrenschiff schippert wahrhaftig durch Stetternich
Eigentlich sind Schanzeremmele keine Seeleute, aber in diesem Jahr schipperte die Jugend mit "The Black Schänzje" durch die Straßen von Stetternich. Dabei begegneten sie...
Lindwurm im Doppelort
Pünktlich um 10.30 Uhr starteten die Jecken aus Güsten, Welldorf, Serrest und den umliegenden Höfen ihren Rosenmontagszug. Die Wolkendecke ließ immer wieder auch die...
Sperrung und neue Zufahrt
Eine Straßensperrung der oberen Marktstraße kündigt die Stadt Jülich an. Aufgrund von Straßenbauarbeiten im Zuge der Umgestaltung des Marktplatzes, muss die Marktstraße im oberen...
„Do bis allet wat m’r im Hätze han“
Ja, sie hätte schon große Bedenken gehabt, gab Erika Müller-Bong zu, den Hexenturmorden anzunehmen und damit in eine Männerwelt einzusteigen. Vor 50 Jahren hatte...
Barmen: D’r Zoch danzt
"Denn so ein Dörfchen an der Rur wie Barmen gibt es einmal nur!" - und auch einen solchen Zug wie in Barmen gibt es...