Start Autoren Beiträge von Dorothée Schenk

Dorothée Schenk

Dorothée Schenk
993 BEITRÄGE 1 KOMMENTARE
HERZOGin mit Leib und Seele. Mein HERZ schlägt Muttkrat, Redakteurin gelernt bei der Westdeutschen Zeitung in Neuss, Krefeld, Mönchengladbach und Magistra Artium der Kunstgeschichte mit Abschluss in Würzburg. Versehen mit sauerländer Dickkopf und rheinischem Frohsinn.

Appetit auf den „Schwan“ gemacht

Vor vier Jahren hat sich Finanz-Ökonom, Vermögensverwalter und Honorarberater Max Lenzenhuber der Idee der Gastronomie "Schwan" verschrieben. Den ersten Plänen 2016 folgte im Oktober...

Regionales Autoteilen

Gleich mit drei Standorten ist CarSharing-Anbieter „cambio“ in Jülich vertreten. Die Carsharing-Stationen finden sich am Campus der FH in Jülich, im Herzen der Stadt...

Wie teuer darf E-Mobilität werden?

Am Ende war klar: So schnell wie von der CDU gewünscht werden keine weiteren E-Ladesäulen in Jülich installiert werden. Es prallten zentrale Überlegungen aufeinander:...

Bert Voiss

Schüchtern? Zurückhaltend? Ein Broterwerb, der mit nüchternem Zahlenwerk zu tun hatte und mit Diagrammen und Präsentationen derselben? Das passt irgendwie nicht zu dem Mann,...

Krönende Innenansichten

Mit Günter Krieger literarisch unterwegs zu sein, ist immer ein bisschen so wie ein Spaziergang durch die Geschichte der Region. Der Langerweher Autor schafft...

Ein „Museum“ zieht um

Drei Jahre hat sich das Museumsteam vorbereitet auf den großen Tag - jetzt war er da. Vielmehr sind es natürlich mehrere Tage. Seit vergangener...

Harmonie in der „Muschel“

Modern, hell, luftig und mit Möglichkeit zu viel Abstand trug der Versammlungsort „Muschel“ vielleicht auch seinen Teil zur heiteren Atmosphäre beim Start in die...

Von den Wahl-Innenansichten eines Jülicher „US-Amerikaners“ auf Heimatbesuch

„Uns hat in USA in diesem Jahr nichts mehr gehalten“, sagt Marcel Wittfeld, gebürtiger Jülicher Musiker, dessen Lebensmittelpunkt seit über zwei Jahrzehnten in...

Mahn- und Ge-Denkmäler in Jülich

Zu den zahlreichen Verbrechen der NS-Herrschaft während des Zweiten Weltkriegs gehört die systematische Ausbeutung von Kriegsgefangenen als Zwangsarbeiter. Männer, Frauen und Kinder, besonders aus...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

Mehr als erste Hilfe

Jeden Dienstag in der 7. Stunde treffen sich die rund 30 Schülerinnen und Schüler der AG und proben für den Ernstfall. „Wir machen vor...

Gegen Mikroplastik

Ob bei der Beschleunigung an der Ampel oder beim Weg durch die Kurve: Studien zu Folge gelangen in der EU jährlich 500.000 Tonnen Reifenabrieb...

Ostfriesische Erlebnisse

Das "Europahaus" in Aurich war Ziel des jährlichen Ausflugs der Arbeitsgemeinschaft 60+ der SPD, die mit 32 Teilnehmenden nach Ostfriesland gefahren ist. Die fröhliche...