
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
Januar '20
Exkursion zur Ardennenoffensive 1944 / 1945
Zum Thema "Die Ardennenoffensive 1944 / 1945: damals und heute – Erinnerungskultur im pädagogischen Alltag" bietet die VHS Jülicher Land am Samstag, 11. Januar, ab 10 Uhr eine historische Exkursion an. Treffpunkt beziehungsweise Start und Ziel ist der Wanderparkplatz Hollerather Knie (Navigationsdaten: Luxemburger Str. 59, 53940 Hellenthal). Die Dauer beläuft sich auf rund vier Stunden. Am 16. Dezember 1944 begann eine letzte verzweifelte Offensive der Deutschen mit dem Ziel, durch die Einnahme des Antwerpener Hafens den Krieg noch zu wenden.…
Mehr erfahren »Februar '20
Eine Veranstaltung um 14:00 am 5.2.2020
Eine Veranstaltung um 08:25 am 12.2.2020
Eine Veranstaltung um 8:30am am 9.2.2020
Eine Veranstaltung um 14:00 am 12.2.2020
Eine Veranstaltung um 11:00 am 16.2.2020
Eine Veranstaltung um 8:30am am 19.2.2020
Eine Veranstaltung um 14:00 am 19.2.2020
Eine Veranstaltung um 08:25 am 26.2.2020
Eine Veranstaltung um 14:00 am 26.2.2020
Eine Veranstaltung um am 29.2.2020
Wanderungen mit dem Eifelverein
Wanderungen und mehr bietet die Ortsgruppe Jülich des Eifelvereins im Februar wieder an. Am Mittwoch, 5. Februar, geht es auf eine Wanderung entlang der Erft um Grevenbroich (15 km/Einkehr), begleitet von Albert Fischermann (Tel. 02463/1243). Treffpunkt zur Anreise in Fahrgemeinschaft ist um 8.30 Uhr der Bahnhof Jülich. Die Nachmittagsgruppe wandert um 14 Uhr ab Schwanenteich mit Resi Wolff (Tel. 02461/56817) nach Stetternich (10 km/Einkehr). Auf dem Felsenweg um Obermaubach (15 km/Einkehr) begleitet Wanderführer Wolfgang Lang (Tel. 02461/910206) am Sonntag, 9.…
Mehr erfahren »April '20
Vogelstimmenexkursion am Rurdamm
Bündnis 90 / Die Grünen laden am Sonntag, 5. April, um 8 Uhr zur Vogelstimmenexkursion am Rurdamm in Jülich ein. Treffpunkt ist am Rurdamm in Jülich gegenüber der Esso Tankstelle bei den Stadtwerken (Große Rurstraße). Die Teilnahme ist kostenlos und auch für Kinder geeignet. Was wäre ein Spaziergang durch Wald und Feld ohne Vogelgesang? Gerade im Frühjahr macht das herrliche Vogelkonzert das Naturerlebnis erst so richtig komplett. Wer einmal darauf achtet, wird feststellen, dass selbst mitten in der Stadt eine…
Mehr erfahren »Juni '20
Kräuterwanderung an der Sophienhöhe
Die Jülicher Grünen laden zu einer Kräuterwanderung an der Sophienhöhe am Sonntag, 28. Juni, ein. Die Wanderung startet um 14 Uhr am Wanderparkplatz Sophienhöhe an der L 264 (zwischen Stetternich und Hambach). Die Teilnahme ist kostenlos und auch für Kinder ab etwa fünf Jahren geeignet. Die Exkursionsleitung übernimmt Marietta Iantorno aus Hambach. Sie ist Erzieherin sowie Kräuter- und Gartenpädagogin. Schon Jahrtausende lang sammelten Menschen Wildkräuter. Sie waren Medizin, Nahrung und halfen gegen bösen Zauber. Das Wissen um diese Pflanzen ist…
Mehr erfahren »Juli '20
Erzählspaziergang mit Jülicher Grünen
Die Jülicher Grünen laden zu einem Erzählspaziergang in der Ruine des Hambacher Forstes am Sonntag, 26. Juli um 14 Uhr ein. Die Teilnehmenden treffen sich an der S-Bahn-Haltestelle Kerpen-Buir und gehen von dort die rund zwei Kilometer zum Wald, wo der Spaziergang gegen 14.30 Uhr startet. Der Spaziergang im Hambacher Forst, oder dem, was noch von ihm übrig geblieben ist, wird von der Erzählerin Lotte von der Inde bereichert: Frei erzählte Märchen, in denen es um das Wesen der Bäume…
Mehr erfahren »August '20
GaSt-Führung des Fördervereins Zitadelle
Der Förderverein Festung Zitadelle Jülich freut sich, am Sonntag, 2. August, um 11 Uhr endlich wieder eine Führung durch die rund 450 Jahre alte Zitadelle anbieten zu können. In Zeiten, in denen weite Reisen nur schwer möglich sind, lohnt es sich, die Heimat zu erforschen. In der Festung Zitadelle Jülich erkunden erfahrene Führer und Führerinnen mit ihren Gästen die Wehranlagen, die Kasematten und Bastionen. Danach wird das Schloss mit der Schlosskapelle und dem Schlosskeller besichtigt. Das Angebot ist kostenlos und…
Mehr erfahren »Vogelstimmenexkursion am Rurdamm
Die Vogelstimmenexkursion mit den Grünen in Jülich war schon im April geplant, ist aber corona-bedingt verschoben worden. Sie findet nun am Sonntag, 16. August, um 8 Uhr am Rurdamm statt. Treffpunkt ist an der Kreuzung Große Rurstraße / An der Vogelstange gegenüber der Esso-Tankstelle. Was wäre ein Spaziergang durch Wald und Feld ohne Vogelgesang? Im Frühjahr macht das herrliche Vogelkonzert das Naturerlebnis erst so richtig komplett. Wer einmal darauf achtet, wird feststellen, dass selbst mitten in der Stadt eine Vielzahl…
Mehr erfahren »Grünen-Stadtrundgang mit Daniel Freund MdEP
Stadtrundgang der Jülicher Grünen mit Daniel Freund MdEP: „Europa vor Ort“. Was haben ein Blumenladen, die Bank, die Schule und ein Supermarkt mit Europa zu tun? Die Jülicher Grünen laden herzlich zu einem Europapolitischen Stadtrundgang in Jülich am Donnerstag, 27. August, um 17 Uhr ein. An verschiedenen Standorten erzählt Daniel Freund, Mitglied des europäischen Parlaments, den Teilnehmenden, wo man der EU im Alltag begegnet. Der Stadtrundgang beginnt am Schlossplatz an der Touristeninformation und dauert rund 90 Minuten. Vielleicht ergibt es…
Mehr erfahren »September '20
GaSt-Führung durch die Zitadelle
In Zeiten, in denen weite Reisen nur schwer möglich sind, kann man sich umso mehr der Heimat zuwenden. Auch hier gibt es viele lohnende Ziele zu erforschen. So lädt der Förderverein Festung Zitadelle Jülich wieder zu Führungen durch die rund 450 Jahre alte Jülicher Zitadelle ein. Damit knüpft er an die Vor-Corona-Zeit an, in der engagierte Mitglieder über viele Jahre von April bis Oktober an jedem ersten Sonntag im Monat unter dem Titel "Geschichte am Sonntag" (GaSt) Führungen durch die…
Mehr erfahren »Landsynagoge Rödingen: Outdoor-Angebot
Die Rödinger Synagoge ist klein und fein und Veranstaltungen dort sind immer gut besucht. Da jedoch nicht garantiert werden könne, dass zur Sicherheit der Gäste alle einen Abstand von 1,5 Meterzu ihren Nachbarn einhalten können zurzeit in der Synagoge keine Veranstaltungen stattfinden. Anlässlich des Europäischen Tags der jüdischen Kultur am Sonntag, 6. September, lädt das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte / LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen, Mühlenend 1, stattdessen ein, gemeinsam auf jüdischen Spuren eine 90-minütige Reise durch das Dorf Rödingen jeweils…
Mehr erfahren »Tag des offenen Denkmals erstmalig digital
Der Tag des offenen Denkmals, der von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert wird, findet bundesweit jedes Jahr im September statt. Dieses Jahr hat die Corona-Pandemie auch den Dankmaltag nicht verschont, und so wird am Sonntag, 13. September, zum ersten Mal der Digitale Tag des offenen Denkmals gefeiert, ganz im Sinne des diesjährigen Mottos „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.“ Das Museum Zitadelle hat im Rahmen seiner Öffnungszeiten die Tore für Besucher geöffnet, aber unter den Auflagen des Hygienekonzepts. Das gewohnte…
Mehr erfahren »Heideprozession als Stationenweg
Mit vielen positiven Erfahrungen haben im Juni ca. 40 Personen in unterschiedlichen Gruppen am „Stationenweg zu den Heide-Häuschen” teilgenommen. Deshalb gibt es in Barmen auch am Sonntag, 13. September, statt einer gemeinsamen Prozession wieder einen „Stationenweg”. Wie im Juni geht an diesem Termin jede Familie oder Gruppe (bis 5 Personen aus verschiedenen Haushalten!) den Rundweg für sich. Die Gruppen, Familien oder Einzelpersonen müssen sich bitte vorher verbindlich bei Alfons Müller unter E-Mail: [email protected] oder Telefon: 02461 / 57807 anmelden. Dann…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.