Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Veranstaltungskategorie

Veranstalter

Filter zurücksetzen

Veranstaltungen Listen Navigation

Januar '18

Der HERZOG kommt nach Hause

1.1.2018 - 2.1.2018
:
, , , , , , , , , , , , , , , , ,

Wie das so ist mit „den lieben Kleinen“: Wenn sie gedeihen, wachsen sie und gewinnen an Gewicht. Sie verändern sich. Am liebsten zum Besseren. Kurz: Das gilt auch für den „Herzog“. Aus dem Kulturmagazin wird das Jülicher Kultur- und Stadtmagazin inklusive Amtsblatt. Fast doppelt so groß und schwer wird das neue Heft sein und von DinA5-Maß auf ein ausgewachsenes halbes Berliner Format wachsen. Und: Ab nächstem Jahr wird jeder Haushalt adelig. Der „Herzog“ kommt ins Haus – per Bote. Auf…

Mehr erfahren »
11.1.2018 | 09:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 15:00 am 15.12.2017

Die Exen: Sterntaler

:

Schattentheater frei nach dem Märchen der Gebrüder Grimm Es war einmal ein Mädchen, dem war Vater und Mutter gestorben, und es war so arm, dass es kein Kämmerchen mehr hatte, darin zu wohnen und kein Bettchen mehr hatte, darin zu schlafen und endlich gar nichts mehr als die Kleider auf dem Leib und ein Stückchen Brot in der Hand, das ihm ein mitleidiges Herz geschenkt hatte. In einem offenen Schattenspiel stellt Karin Schmitt vom Figurentheaterensemble „Die Exen“ mit viel Poesie…

Mehr erfahren »

Februar '18

Foto: Milchschaumschläger, Bildrechte zur Verfügung gestellt vom Das Da Theater aus Aachen
25.2.2018 | 17:00

Milchschaumschläger

:

Am Sonntag, den 25. Februar 2018 um 18 Uhr präsentiert das Das Da Theater aus Aachen im Rahmen der Theaterreihe „Wissen & Weisheit“ die Komödie „Milchschaumschläger“ von Moritz Netenjakob im Kulturbahnhof Jülich. Nach den großen Erfolgen von Macho Man und Der Boss folgt nun die Fortsetzung in einer Bühnenfassung von Maren Dupont: Milchschaumschläger. Der dritte Teil zur Geschichte von Daniel, der von seinen 68er-Eltern zu extremer Toleranz gegenüber fremden Kulturen erzogen wurde, ist eigenständig - man muss die vorigen Teile…

Mehr erfahren »

März '18

"Alice im Wunderland" können große und kleine Theaterfreunde am ersten März-Wochenende im Schulzentrum erleben. Foto: Veranstalter
3.3.2018 | 15:30 - 17:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 3:30pm beginnt und bis 4.3.2018 wiederholt wird.

Tanztheater „Alice im Wunderland“

:

Über 100 Kinder und Jugendliche erzählen tänzerisch die phantasievolle Geschichte der kleinen Alice, die vom weißen Kaninchen ins Wunderland gebracht wird, damit sie die Bewohner von der grausamen Herrschaft der Herzkönigin befreit. Auf ihrer Reise trifft Alice auf unterschiedliche Charaktere wie den Hutmacher, die Grinsekatze und viele skurrile, lustige, gefährliche und liebevolle Figuren, die ihr helfen den Kampf gegen das Böse zu bestehen. Was wäre ein Leben ohne Träume? Tickets im Vorverkauf gibt es bei Intersport Mulack, Marktstraße 11-15, in…

Mehr erfahren »
10.3.2018 | 18:30

Opernfahrt: Die lustigen Weiber von Windsor

:
,

Komisch-fantastische Oper von Otto Nicolai (1810–1849) Die Damen Fluth und Reich sind aufs Äußerste entrüstet und gekränkt vom ungehörigen Verhalten Sir John Falstaffs, der ihnen beiden den gleichen Liebesbrief geschrieben hat. Sie beschließen, ihm eine Lehre zu erteilen. Zum Schein gehen sie auf seine Werbung ein. Dann wird er zum Schutz vor dem eifersüchtigen Herrn Fluth zunächst in einem Wäschekorb in die Themse geworfen, später von jenem Ehemann verprügelt. Schließlich beschließen die beiden Damen, den Edelmann gemeinsam bei der großen…

Mehr erfahren »
10.3.2018 | 19:00 - 22:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 18:00 beginnt und bis 11.3.2018 wiederholt wird.

Bühne 80 zeigt „Ein Mordstheater“

:

Seit November proben sie wieder: die Schauspieler der Bühne ’80 und ihr Regisseur Dr. Christoph Fischer für die Aufführung der Krimikomödie „Ein Mordstheater“ von Simon Brett. Ein heruntergekommenes Tourneetheater steht kurz vor der Premiere seines neuen Stücks „Mord im Schloss“. Doch die Beteiligten sind mehr an ihrem eigenen Ego als einer guten Schauspielleistung interessiert. Die unterschiedlichsten Typen sind hier vertreten: Der dominante Regisseur (Albert Junker), der sich für unwiderstehlich hält; seine Frau (Claudia Cormann-Wiersch), die stets die Hauptrollen spielt, die…

Mehr erfahren »
14.3.2018 | 19:00

Bühne 80 zeigt „Ein Mordtheater“

:

Seit November proben sie wieder: die Schauspieler der Bühne ’80 und ihr Regisseur Dr. Christoph Fischer für die Aufführung der Krimikomödie „Ein Mordstheater“ von Simon Brett. Ein heruntergekommenes Tourneetheater steht kurz vor der Premiere seines neuen Stücks „Mord im Schloss“. Doch die Beteiligten sind mehr an ihrem eigenen Ego als einer guten Schauspielleistung interessiert. Die unterschiedlichsten Typen sind hier vertreten: Der dominante Regisseur (Albert Junker), der sich für unwiderstehlich hält; seine Frau (Claudia Cormann-Wiersch), die stets die Hauptrollen spielt, die…

Mehr erfahren »
16.3.2018 | 19:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 7:00pm beginnt und bis 17.3.2018 wiederholt wird.

Bühne 80 zeigt „Ein Mordstheater“

:

Seit November proben sie wieder: die Schauspieler der Bühne ’80 und ihr Regisseur Dr. Christoph Fischer für die Aufführung der Krimikomödie „Ein Mordstheater“ von Simon Brett. Ein heruntergekommenes Tourneetheater steht kurz vor der Premiere seines neuen Stücks „Mord im Schloss“. Doch die Beteiligten sind mehr an ihrem eigenen Ego als einer guten Schauspielleistung interessiert. Die unterschiedlichsten Typen sind hier vertreten: Der dominante Regisseur (Albert Junker), der sich für unwiderstehlich hält; seine Frau (Claudia Cormann-Wiersch), die stets die Hauptrollen spielt, die…

Mehr erfahren »
22.3.2018 | 18:00

Mundartabend der Mundartfreunde

:

Wer kennt sie nicht? Gemeint sind die Eifeler Mundartfreunde, die jedes Jahr im Herbst Programmpunkt im Mundartabend der Mundartfreunde im Jülicher Geschichtsverein sind und dort für Lachsalven sorgen. Das tun sie seit Jahren aber auch mit ihren Soloauftritten im Frühjahr. Zwei Einaktern bringen sie diesmal mit in die Jülicher Stadthalle. „Fritz hätt Jebuurtsdaach“ heißt das erste Stück, in dem die fröhliche Feier in einem vornehmen Restaurant durch aufkommende Familienstreitigkeiten im Chaos endet, „Ön anständije Famillech“ das andere. Hier geht es…

Mehr erfahren »
22.3.2018 | 18:00 - 23:00

Theater mit den Eifeler Mundartfreunden

:

Wer kennt sie nicht? Gemeint sind die Eifeler Mundartfreunde, die jedes Jahr im Herbst Programmpunkt im Mundartabend der Mundartfreunde im Jülicher Geschichtsverein sind und dort für Lachsalven sorgen. Das tun sie seit Jahren aber auch mit ihren Soloauftritten im Frühjahr. Jetzt ist es wieder so weit: am Donnerstag, 22. März sind sie mit zwei Einaktern in der Jülicher Stadthalle zu sehen. „Fritz hätt Jebuurtsdaach“ heißt das erste Stück, in dem die fröhliche Feier in einem vornehmen Restaurant durch aufkommende Familienstreitigkeiten…

Mehr erfahren »
23.3.2018 | 19:00

Theater Zitadelle: Sag mal, geht’s noch?

:
,

die Berliner Stadtmusikanten Teil II - Neues aus dem Altersheim Zwei Schafe wollen im Altersheim „Zum Sonnenschein“ grasen! Frau Kuh, Herr Wolf, Frau Katze und Herr Spatz sind gar nicht erfreut darüber. Verwicklungen, ein Jahrhundertraub, neue Freundschaften oder Feindschaften, Liebschaften, und vielleicht doch endlich eine Reise nach Berlin, alles ist möglich in dem neuen Stück. Um es mit Frau Katze zu sagen: „Sag mal, geht’s noch?“ Diese verblüffende Fortsetzung des bekannten Märchens verspricht einen kurzweiligen Abend mit skurrilen Tieren und…

Mehr erfahren »

April '18

Von Mozart bis Gerswhin - Alles Oper, oder was?
15.4.2018 | 17:00 - 19:00

Alles Oper, oder was? – Der besondere Opernabend

:
, ,

Von Mozart bis Gershwin mit Oboe, Klavier und einem zauberhaften Sopran: Die Musikschule der Stadt Jülich lädt zum Opernabend der etwas anderen Art ein. „Alles Oper, oder was?“ verspricht ein unterhaltsamer Abend mit beliebten Arien aus Opern und Operetten und hochklassischen Künstlerinnen zu werden. Donzentin Judith Schaible an der Oboe und dem Englischhorn hat die zwei Aachener Musikerinnen Maria-Eunju Park im Sopran und Ursula Wawroschek am Klavier nach Jülich geholt: Das Trio hat mit seinem Programm „Alles Oper, oder was?“…

Mehr erfahren »
20.4.2018 | 20:00

Cyrano de Bergerac

:

Von Edmond Rostand / Grenzlandtheater Aachen Cyrano de Bergerac und Christian von Neuvilette lieben dieselbe Frau: Roxane. Was der eine zu viel hat, hat der andere zu wenig: Durch seine übergroße Nase fühlt Cyrano sich entstellt, dafür kann er dichten. Christian ist mit Schönheit gesegnet, dafür ist er nicht besonders intelligent und poesielos. Da Cyrano der jungen Liebe nicht im Weg stehen will, hilft er Christian mit seiner Dichtkunst, die Geliebte für sich zu gewinnen: Cyrano souffliert ihm Liebesschwüre. Seine Worte…

Mehr erfahren »
Buchhandlung Fischer in Jülich
23.4.2018 | 16:00 - 17:00

Abschlussveranstaltung: Bücherei-Scouts

:
, ,

Abschlussveranstaltung der Bücherei Scouts Am 23. April findet ab 16 Uhr die Abschlussveranstaltung der Reihe "Bücherei-Scouts" zum Welttag des Buches in der Stadtbücherei Jülich statt. Die Jugendlichen haben in den vorherigen Treffen ein Buch ausgewählt und einige Schlüsselszenen heraus- und aufgearbeitet. Diese Szenen werden während der Veranstaltung aufgeführt und von den Jugendlichen gefilmt. Im Nachgang entsteht dann aus dem Filmmaterial ein Buchtrailer. Die Veranstaltung ist kostenfrei, die Bücherei bittet aber um eine Spende.

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.