Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Veranstaltungskategorie

Veranstalter

Filter zurücksetzen

Veranstaltungen Listen Navigation

Juli '24

5.7.2024 | 19:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 18:00 am 6.7.2024

Eine Veranstaltung um 10:00 am 7.7.2024

Bezirksbundeschützenfest in Welldorf

:
, ,

Das Bezirksbundesschützenfest des Bezirksverbandes Jülich findet vom 5. bis zum 8. Juli in Welldorf statt. Die am Fronleichnamstag ermittelten Majestäten – Königin Stefanie Berrisch mit ihrem Ehemann Oliver, Prinz Tobias Drexler mit seiner Freundin Nina Cremer, Schülerprinz Paul Breuer, Bambiniprinzessin Leonie Breuer und Ehrenkönig Christian Klems stehen natürlich zusammen mit den Bezirksmajestäten – Bezirksbambiniprinzessin Leonie Breuer, Bezirksschülerprinzessin Lena Nießen, Bezirksprinz Niklas Langen, Bezirkskönig Andreas Mertens und Ehrenkönig Reiner Koch im Mittelpunkt des Bezirksbundesschützenfestes. Dieses beginnt am Freitag, 5. Juli, um…

Mehr erfahren »
5.7.2024 | 19:30

Alte Kirche: Konzert mit Flöte & Gitarre

:
,

Mit einem ganz besonderen Konzert wird am Freitag, 5. Juli, die Veranstaltungsreihe „Kultur Alte Kirche“ fortgesetzt. Unter dem Titel „Timeless Twists“ begleiten die preisgekrönten Musikerinnen Britta Jacobs (Flöte) und Irene Kalisvaart (Gitarre) die Zuhörer auf einer faszinierenden Reise durch die Zeit, bei der sich die Grenzen zwischen den Epochen verwischen und ein zeitloses Gefühl entsteht. „Timeless Twists“ – „Zeitlose Wendungen“ beeindrucken durch die Kombination der Musikstile: Die Werke von ihrer gefeierten CD „20th Century Music for Flute & Guitar“ (Naxos)…

Mehr erfahren »
6.7.2024 | 09:00 - 11:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 9:00am am Donnerstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 9:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Wöchentliches Seniorenfrühstück

:
,

Ein Frühstück, zu dem auch alle interessierten Senioren und Seniorinnen aus Jülich herzlich eingeladen sind, findet in der Caritas-Tagespflege St. Georg wöchentlich jeden Donnerstag sowie an jedem ersten Samstag im Monat (außer an Feiertagen) zwischen 9 und 11 Uhr statt. Der Kostenbeitrag für das Frühstück beträgt 3 Euro. Die Teilnehmer frühstücken in geselliger Runde, knüpfen soziale Kontakte und führen nette Gespräche. In unregelmäßigen Abständen bereiten die Mitarbeiterinnen Informationen zu interessanten Themen vor und natürlich lernen Besucher auch die moderne Tagespflege…

Mehr erfahren »
6.7.2024 | 10:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag and Samstag stattfindet und bis 6.7.2024 wiederholt wird.

Galerie: Ausstellung „Animare“

:
,

Die Galerie an der Zitadelle zeigt vom 8. Juni bis 6. Juli die Ausstellung „Animare“ mit Werken von Ralf Koenemann. „Animare“, die Zusammenkunft der Kräfte und Energie von Tier und Meer, ist der Titel dieser Ausstellung, die sich mit den Dickhäutern, den Elefanten und Nashörnern, aber auch den Gorillas, Büffeln und Tigern, sowie den Wellen und Wogen des Meeres auseinandersetzt. Ausstellungseröffnung ist am Samstag, 8. Juni, von 16 bis 18 Uhr. Danach sind die Bilder zu den Öffnungszeiten dienstags bis freitags…

Mehr erfahren »
6.7.2024 | 11:00 - 12:20
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 11:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Stadtbücherei: Bücherei-Sternchen

:
, , ,

Vorlesen, Erzählen, Basteln & Entdecken – ein Vormittag voller Fantasie und Kreativität: Die Stadtbücherei Jülich begrüßt seit einem Jahr Kinder von drei bis sechs Jahren zur Veranstaltungsreihe „Bücherei-Sternchen“ im Kulturhaus. Das „Bücherei-Sternchen“ ist ein Ort, an dem Kinder mit Fantasie und Kreativität die Vielfalt der Bücher und Medien entdecken können. Begonnen wird mit einer spannenden Geschichte. Die Kinder tauchen mit den Charakteren ab in eine Welt voller Abenteuer und Magie. Nach dem Vorlesen und Erzählen wird passend zum Buch gemeinsam…

Mehr erfahren »
6.7.2024 | 11:00 - 12:20
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 11:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Stadtbücherei: Samstags-Leselämpchen

:
, , ,

Vorlesen, Erzählen, Basteln & Entdecken – ein Vormittag voller Fantasie und Kreativität: Die Stadtbücherei begrüßt zu ihrer Veranstaltungsreihe „Leselämpchen“ Kinder von drei bis sechs Jahren im Kulturhaus. Das „Leselämpchen“ ist ein Ort, an dem Kinder mit Fantasie und Kreativität die Vielfalt der Bücher entdecken können. Begonnen wird mit dem Vorlesen und Erzählen einer aufregenden Geschichte. Die Kinder tauchen mit den Charakteren in eine Welt voller Abenteuer und Magie ab. Nach dem Vorlesen wird passend zum Buch gemeinsam gebastelt und entdeckt.…

Mehr erfahren »
6.7.2024 | 11:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00am am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 15.12.2024 wiederholt wird.

Landschaftsgalerie: „Tierisch was los“

:
, ,

„Tierisch was los – Vom Schoßhund bis zum Wildtier in der Landschaftsmalerei“: So lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße 20. Die Ausstellungwird bis zum 15. Dezember 2024 verlängert. Gezähmte und wilde Tiere gehören zum traditionellen Repertoire der Landschaftsmalerei. Als Staffage beleben sie die Ansichten und sind Träger der Stimmung. Industrialisierung und Verstädterung führen im 19. Jahrhundert zu einem gesellschaftlichen Wandel, dem auch das Verhältnis Mensch-Tier unterliegt. Nutztiere verschwinden aus dem Stadtraum.…

Mehr erfahren »
6.7.2024 | 15:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 3:00pm am 3.8.2024

Eine Veranstaltung um 3:00pm am 10.8.2024

Kinderkulturpicknick 2024

:
, , , , , ,

Das Kinderkulturpicknick des Kulturbüros der Stadt Jülich kehrt diesen Sommer zum vierten Mal zurück und verspricht erneut ein tolles Erlebnis für die ganze Familie. Im idyllischen Innenhof der Zitadelle sind kleine und große Besucherinnen und Besucher jeden Alters herzlich willkommen, um gemeinsam unvergessliche Momente zu genießen. Für ein gelungenes Kinderkulturpicknick hat das Kulturbüro an drei Terminen während der Sommerferien ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das von Schauspiel über Theater mit Musik bis hin zur Jonglage reicht. Es bietet die perfekte Abwechslung…

Mehr erfahren »
6.7.2024 | 15:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 15:00 am 6.7.2024

Löschgruppe Kirchberg: Feuerwehrfest

:
, , , , ,

Ein Feuerwehrfest veranstaltet die Löschgruppe Kirchberg der Feuerwehr Jülich am 5. und 6. Juli. Begangen wird das Fest auf dem Eichhorn Gelände an der Wymarstraße 4. An beiden Tagen gibt es kühle Getränke und Kulinarisches vom Grill. Los geht es am Freitag, 5. Juli, um 18 Uhr mit Ehrungen. Anschließend laden ab 20 Uhr die DJs vom JCK Disco Team zur Party "Back to the 90ies". Eine Fahrzeugausstellung mit Spezialfahrzeugen gibt es am Samstag, 6. Juli, ab 15 Uhr zu…

Mehr erfahren »
6.7.2024 | 18:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 18:00 am 6.7.2024

Eine Veranstaltung um 10:00 am 7.7.2024

Bezirksbundeschützenfest in Welldorf

:
, ,

Das Bezirksbundesschützenfest des Bezirksverbandes Jülich findet vom 5. bis zum 8. Juli in Welldorf statt. Die am Fronleichnamstag ermittelten Majestäten – Königin Stefanie Berrisch mit ihrem Ehemann Oliver, Prinz Tobias Drexler mit seiner Freundin Nina Cremer, Schülerprinz Paul Breuer, Bambiniprinzessin Leonie Breuer und Ehrenkönig Christian Klems stehen natürlich zusammen mit den Bezirksmajestäten – Bezirksbambiniprinzessin Leonie Breuer, Bezirksschülerprinzessin Lena Nießen, Bezirksprinz Niklas Langen, Bezirkskönig Andreas Mertens und Ehrenkönig Reiner Koch im Mittelpunkt des Bezirksbundesschützenfestes. Dieses beginnt am Freitag, 5. Juli, um…

Mehr erfahren »
7.7.2024 | 10:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 18:00 am 6.7.2024

Eine Veranstaltung um 10:00 am 7.7.2024

Bezirksbundeschützenfest in Welldorf

:
, ,

Das Bezirksbundesschützenfest des Bezirksverbandes Jülich findet vom 5. bis zum 8. Juli in Welldorf statt. Die am Fronleichnamstag ermittelten Majestäten – Königin Stefanie Berrisch mit ihrem Ehemann Oliver, Prinz Tobias Drexler mit seiner Freundin Nina Cremer, Schülerprinz Paul Breuer, Bambiniprinzessin Leonie Breuer und Ehrenkönig Christian Klems stehen natürlich zusammen mit den Bezirksmajestäten – Bezirksbambiniprinzessin Leonie Breuer, Bezirksschülerprinzessin Lena Nießen, Bezirksprinz Niklas Langen, Bezirkskönig Andreas Mertens und Ehrenkönig Reiner Koch im Mittelpunkt des Bezirksbundesschützenfestes. Dieses beginnt am Freitag, 5. Juli, um…

Mehr erfahren »
7.7.2024 | 11:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00am am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 15.12.2024 wiederholt wird.

Landschaftsgalerie: „Tierisch was los“

:
, ,

„Tierisch was los – Vom Schoßhund bis zum Wildtier in der Landschaftsmalerei“: So lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße 20. Die Ausstellungwird bis zum 15. Dezember 2024 verlängert. Gezähmte und wilde Tiere gehören zum traditionellen Repertoire der Landschaftsmalerei. Als Staffage beleben sie die Ansichten und sind Träger der Stimmung. Industrialisierung und Verstädterung führen im 19. Jahrhundert zu einem gesellschaftlichen Wandel, dem auch das Verhältnis Mensch-Tier unterliegt. Nutztiere verschwinden aus dem Stadtraum.…

Mehr erfahren »
7.7.2024 | 11:00 - 12:30

JülTube: Jülich underground – Luftschutz

:
,

Zu einer „Fahrt mit der JülTube“ durch die unterirdischen Gänge der Zitadelle laden das Museum Jülich und der Förderverein Festung Zitadelle Jülich am Sonntag, 7. Juli, ein. Bernhard Dautzenberg, Vorstandsmitglied des Fördervereins, geht mit seinen Gästen durch die selten besuchten Kasemattensysteme sowie die rund 150 Jahre nach dem Bau der Zitadelle angelegten Kommunikationsgänge, die auch als Horchgänge dienten. Die Kasematten wurden im Zweiten Weltkrieg als Luftschutzräume und nach dem Krieg auch als Notunterkünfte genutzt. Besonders augenfällig wird dies im Ravelin…

Mehr erfahren »
7.7.2024 | 11:00 - 17:00

7. Oldtimer-Picknick im Park-Stadtgarten

:
, , , ,

Die Oldtimerfreunde Langerwehe laden am Sonntag, 7. Juli, zur siebten Auflage des traditionellen Oldtimer-Picknicks in den Stadtgarten des Brückenkopf-Parks Jülich ein. Vor der historischen Kulisse der napoleonischen Festungsanlage präsentieren sich zahlreiche Oldtimerfreunde mit ihren Vehikeln und in zeitgenössischer Kleidung. Als Freunde klassischer Automobile und Motorräder schützen und bewahren die Oldtimerfreunde technisches Kulturgut. Die Oldtimerfreunde Langerwehe heißen von 11 bis 17 Uhr jeden Besucher herzlich willkommen und freuen sich auf interessante Gespräche.   

Mehr erfahren »
8.7.2024 | 10:00 - 12:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00am am Montag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Senioren ins Netz: „Foto-Freunde“

:
, , , , ,

Die „Foto-Freunde“ treffen sich im Stadtteilzentrum wieder jeden Montag von 10 bis 12 Uhr ab dem 5. Juni. Geleitet wird der Kurs von Bernd Jäger. Das Angebot ist für Seniorinnen und Senioren gedacht, die sich für die digitale Foto- und Videobearbeitung interessieren und ihre Fähigkeiten weiter ausbauen möchten. Die Themenschwerpunkte orientieren sich nach den Wünschen der Besucherinnen und Besucher. Informationen zu den Terminen und allen Angeboten im Stadtteilzentrum Nordviertel sind bei der Stadt Jülich im Fachbereich für Quartiersmanagement und Mehrgenerationen…

Mehr erfahren »
8.7.2024 | 10:00 - 12:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00am am Montag stattfindet und bis 29.7.2024 wiederholt wird.

Minimontag im Museum

:
,

Das Museum steht zukünftig Kopf am Minimontag: Leere Museumsräume an Montagen waren gestern. Am „Minimontag“ öffnet die Landschaftsgalerie des Museums Zitadelle Jülich im Kulturhaus am Hexenturm zukünftig zu ausgewählten Terminen exklusiv für Minis von 0 bis 2 Jahren. Die nächsten Termine sind an folgenden Montagen von 10 bis 12 Uhr: 17. + 24. Juni 1., 8., 15., 22. + 29. Juli Offene Angebote wie „Babys erster Ausflug … ins Museum“ oder die Mitsingführung bringen Stimmung in die für gewöhnlich stillen…

Mehr erfahren »
8.7.2024 | 20:00 - 21:30

May December

:

Tragikomödie | USA 2023 | FSK: ab 12 | 118 Min. | Regie: Todd Haynes | Darsteller: Natalie Portman, Julianne Moore, Charles Melton, Cory Michael Smith, Piper Curda, Elizabeth Yu In den 80er Jahren war die Affäre der damals 36-jährigen Gracie und des 13-jährigen Joe ein handfester Skandal und ein gefundenes Fressen für die Boulevardpresse. Mehr als 20 Jahre später führen die Beiden ein scheinbar perfektes Vorstadtleben mit netter Nachbarschaft, gepflegtem Garten und drei fast erwachsenen Kindern. Doch ihr häusliches…

Mehr erfahren »
9.7.2024 | 08:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 8:00am am Second. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Andreashaus: Frühstück ab 55

:
,

Das Frühstück ab 55 findet an jedem zweiten Dienstag im Monat 9 bis 11 Uhr im Andreas-Haus im Stadtteil Lich-Steinstraß, Matthiasplatz 1a, statt. Wer gerne am „Frühstück ab 55“ teilnehmen möchte, melde sich bitte bis zum Donnerstag der Vorwoche telefonisch bei Hans Leo Hambloch unter 02461 / 4439 an. Auf einem Anrufbeantworter können Name und Telefonnummer hinterlassen werden. Der Kostenbeitrag für das Frühstück beträgt 4,50 Euro pro Person. Die Reihe „Frühstück ab 55“ wird veranstaltet von der Caritas-Gemeindesozialarbeit und der…

Mehr erfahren »
Foto: cnort / pixabay
9.7.2024 | 08:30 - 09:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 8:30am am Dienstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Yoga für Seniorinnen & Senioren

:
,

Mit leichten Bewegungsübungen im Sitzen, Stehen und Liegen, angepasst an die Möglichkeiten der Teilnehmer/innen, fördert Anni Kühn, zertifizierte Yogalehrerin, die Körperwahrnehmung. Entspannungsübungen führen zum Stressabbau. Das Sich-Wohlfühlen in der Gruppe steht bei diesem Yoga-Kurs für ältere Einsteiger im Vordergrund. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Yoga-Angebot findet jeden Dienstag von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr im Stadtteilzentrum Nordviertel, Nordstr. 39 statt. Die Räume sind barrierefrei zugänglich. Kostenlose Parkmöglichkeit ist vorhanden. Es wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 5,50 € pro Yoga-Stunde…

Mehr erfahren »
9.7.2024 | 09:00 - 11:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 9:00am am Second. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Andreashaus: Frühstück ab 55

:
,

Das Frühstück ab 55 findet an jedem zweiten Dienstag im Monat 9 bis 11 Uhr im Andreas-Haus im Stadtteil Lich-Steinstraß, Matthiasplatz 1, statt. Wer gerne am „Frühstück ab 55“ teilnehmen möchte, melde sich bitte bis zum Donnerstag der Vorwoche telefonisch bei Hans Leo Hambloch unter 02461 / 4439 an. Auf einem Anrufbeantworter können Name und Telefonnummer hinterlassen werden. Der Kostenbeitrag für das Frühstück beträgt 4,50 Euro pro Person. Die Reihe „Frühstück ab 55“ wird veranstaltet von der Caritas-Gemeindesozialarbeit und der…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.