
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
Januar '23
Kostümsitzung der KG Maiblömche
Die KG Maiblömche Lich-Steinstraß 1935 e.V. veranstaltet die Kostümsitzung 2023 am Samstag, 14. Januar im Festzelt auf dem Matthiasplatz in Lich-Steinstraß. Mit dabei sind unter anderem Brings, Klüngelköpp, Lieselotte, Martin Schopps, Willi & Ernst, Markus Quodt, der Reiterkorps Jan von Werth Köln, die Kölner Rheinveilchen und die Swinging Funfares. Beginnt ist um 18.40 Uhr. Eintrittskarten sind im Vorverkauf zu 30 Euro pro Karten über https://vorverkauf.maibloemche.de erhältlich.
Mehr erfahren »Lazarus-Strohmanus-Taufe im Kulturbahnhof
Die Taufe des Lazarus wird am Samstag, 14. Januar, vollzogen. Dazu zieht die Historische Gesellschaft Lazarus Strohmanus in den Jülicher Kulturbahnhof, Bahnhofstraße 13. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Mehr erfahren »GKG Fidele Brüder Koslar: Sessionstermine
„Ne Bergische Jung" - Diakon Willibert Pauels - kommt am Sonntag, 15. Januar, um 9.15 Uhr in die St. Adelgundis Kirche nach Koslar und wird er eine Mundartgottesdienst op Platt un en kölscher Sproch halde. Die GKG Fidele Brüder aus Koslar freut sich, dass sie den scharfsinnigen und mit großem rheinischem Frohsinn ausgestatteten Kirchenmann nach 2020 wieder für einen Mundartgottesdienst gewinnen konnte. Nicht nur die gesamte Messe, sondern auch ausgewählte Kirchenlieder werden in Mundart gesungen. Hierzu hat die GKG ein…
Mehr erfahren »Neujahrskonzert im Glasmalereimuseum
Ein Neujahrskonzert mit dem Euregio Chamber Orchestra und Dirigent Felix Koltun veranstaltet das Deutsche Glasmalereimuseum Linnich am Sonntag, 15. Januar, um 11 Uhr. Solisten des Abends sind Xin Wang & Florian Koltun am Konzertflügel mit dem Klavierkonzert zu 4 Händen von C. Czerny. Freunde der Wiener Musik dürfen sich außerdem auf Walzer von J. Strauß sowie Werke von W. A. Mozart freuen. Das Euregio Chamber Orchestra ist ein professionelles Nachwuchsorchester aus Absolventinnen und Absolventen sowie Studierenden der Musikhochschulen in NRW.…
Mehr erfahren »Weltreich und Provinz: Kuratorenführung
„Weltreich und Provinz - Die Spanier am Niederrhein 1560-1660“ mit Ausstellungsführung am Sonntag, 15. Januar um 11 Uhr. Anfang des 17. Jahrhunderts befinden sich Jülich und der Niederrhein im Blickpunkt der Weltpolitik. Die Großmacht Spanien steht im Dauerkonflikt mit dem Rivalen Frankreich und den um ihre Unabhängigkeit ringenden Niederlanden. Die strategisch wichtige Region wird zum Aufmarschgebiet fremder Heere und zum Kampfplatz für Stellvertreterkriege. Eine Schlüsselstellung kommt dabei der hochmodernen Zitadelle in Jülich zu. Diese spannende Epoche dokumentiert die Ausstellung „Weltreich…
Mehr erfahren »Ralf Hertel präsentiert Galerie-Schätze
Die 2022 wiedereröffnete Landschaftsgalerie im Kulturhaus wird von vielen ehrenamtlichen Kräften mit großem Engagement an den Wochenenden Samstag und Sonntag 11 bis 17 Uhr für den Besuch angeboten. Viele von ihnen haben durch ihre Tätigkeit und persönliches Interesse eine besondere Beziehung zu den Kunstwerken entwickelt. In lockerer Folge sollen sie mit besonderen Einladungen an Besucherinnen und Besucher vorgestellt werden. Am Sonntag, 15. Januar, ist Ralf Hertel an der Reihe. Im Jülicher Nordviertel geboren übernahm er von seinem Vater das Interesse…
Mehr erfahren »DER RÄUBER HOTZENPLOTZ
Abenteuer, Familie, Fantasy | Deutschland 2022 | FSK: o.A. | 106 Min. | 17:00 Uhr | 4.00 Euro | Regie: Michael Krummenacher | Darsteller: Nicholas Ofczarek, Benedikt Jenke, August Diehl Die Kaffeemühle der geliebten Großmutter wurde gestohlen! Kasperl und sein Freund Seppel machen sich umgehend auf, um den gerissenen Räuber Hotzenplotz zu fangen. Unglücklicherweise geraten sie dabei in die Hände des Räubers sowie des bösen Zauberers Petrosilius Zwackelmann, bei dem sie die wunderschöne Fee Amaryllis entdecken, die es nun ebenfalls zu…
Mehr erfahren »Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Jülich trifft sich am Montag, 16. Januar, zur ersten Sitzung im Neuen Jahr. Dazu findet sich der Ausschuss um 18 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses ein. Der Entwurfs der Haushaltssatzung 2023 soll dann beraten werden.
Mehr erfahren »Zeiten des Umbruchs
Drama | USA 2022 | FSK: ab 12 | 115 Min. | 6.50 Euro / 6.00 Euro erm. | Regie: James Gray | Darsteller: Anne Hathaway, Anthony Hopkins, Jeremy Strong, Banks Repeta, Jaylin Webb, Tovah Feldshuh, Ryan Sell, John Diehl, Andrew Polk Mit ZEITEN DES UMBRUCHS präsentiert der gefeierte Regisseur James Gray ein zutiefst persönliches Coming-of-Age-Drama über Familie, Freundschaft und die für Viele aussichtslose Suche nach dem amerikanischen Traum. New York im Spätsommer 1980: Paul ist das jüngste Mitglied einer gut…
Mehr erfahren »Wahlen bei der Senioren Union
Eine Mitgliederversammlung hält der Senioren Union Stadtverband Jülich am Dienstag, 17. Januar, ab. Die Versammlung findet von 15 bis 17 Uhr im Rathaus am Jülicher Schwanenteich statt. Auf der Tagesordnung stehen Vorstandswahlen sowie Programmideen für 2023.
Mehr erfahren »Workshop: Zukunft der Sophienhöhe
„Unsere Sophienhöhe: (Aus)Blick in die Zukunft!“ ist der Titel eines Workshops, bei dem Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen und Wünsche für die Sophienhöhe einbringen können: Welchen Aktivitäten würden sie hier zukünftig gerne nachgehen? Wo liegt besonderes Potenzial? Und was funktioniert vielleicht noch nicht ganz so gut? Der Workshop findet am Dienstag, 17. Januar, von 18 bis 21 Uhr im Bürgersaal des Rathauses der Landgemeinde Titz, Landstraße 4, statt. Die Sophienhöhe ist schon heute ein beliebtes Naherholungsgebiet und eine wichtige touristische…
Mehr erfahren »Sprechtag der Wirtschaftsförderung
Der nächste Sprechtag der Wirtschaftsförderung des Kreises Düren findet am Mittwoch, 18. Januar, von 9 bis 17 Uhr im Technologiezentrum Jülich statt. In den vorab vereinbarten Terminen können konkrete Fragen mit den Gründungsberaterinnen der Wirtschaftsförderung des Kreises Düren besprochen werden. Egal, ob man sich allgemein über ein Existenzgründungsvorhaben informieren möchte, ob ein etabliertes Unternehmen über Neuinvestitionen, Unternehmensnachfolgeregelung oder einen möglichen Rechtsformwechsel nachdenkt, oder ob Corona-bedingte unternehmerische Probleme angesprochen werden sollen, die erfahrenen Fachberaterinnen Elke Mehl und Birgit Müller-Langohr – auch…
Mehr erfahren »Galerie-Führung mit der „Herzogin“
Die Landschaftsgalerie im Museum Kulturhaus hat viele Facetten. Zur Frage „Wo fängt die Moderne an?“ will Museumsleiter Marcell Perse im Dialog mit der „Herzogin“ Dorothée Schenk am Mittwoch, 18. Januar, um 19 Uhr die aktuellen Bezüge der alten Landschaftsgemälde ausloten. Der Ausstellungstitel „Gemalte Sehnsucht“ verweist auf Umbrüche und Entwicklungen im 19. Jahrhundert, die sich in den Bildern spiegeln. Und in der Jülicher Landschaftsgalerie hängen sie jetzt mitten in einer Region des Strukturwandels. Herausforderungen wie Energiekrise, Klimawandel und Digitalisierung bestimmen die…
Mehr erfahren »Lasst die Kirche im Dorf! Gespaltene Gemeinden im Braunkohlerevier
Dokumentation | Deutschland 2021 | 30 Min. | Eintritt frei | Ein Film von Karin de Miguel Wessendorf und Caroline Nokel Ingo Bajerke steht vor der verschlossenen Kirchentür in Keyenberg. „Es tut nicht so weh, sein Elternhaus zu verlieren, wie diese Kirche, weil hier wurde ich getauft. Das war immer der Mittelpunkt vom Ort. Das ist Heimat, das darf man nicht aufgeben.“ Ingo Bajerkes Heimatort gehört zu den letzten fünf Dörfern am Tagebau Garzweiler im rheinischen Braunkohlerevier, die trotz des Kohleausstiegs…
Mehr erfahren »Filmfrühstück- Dancing Pina
Dokumentation | Deutschland 2022 | FSK: o.A. | 111 Min. | 09:30 (Frühstück) | Reservierung zwingend erforderlich: 02461-346 643 oder online im Ticketshop | 12 Euro (inkl. Frühstück) | Regie: Florian Heinzen-Ziob DANCING PINA feiert die Kunst der legendären Choreographin Pina Bausch und die Menschen, die sich ihrem Werk heute annähern. Mit einer elementaren Wucht, die beflügelt und berauscht. Zwei Stücke, zwei Kontinente, zwei Tanzwelten: Die altehrwürdige Semperoper in Dresden, Deutschland, und die École des Sables in einem Fischerdorf in der…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 6:30pm am 26.1.2023
Eine Veranstaltung um 6:30pm am 2.2.2023
Eine Veranstaltung um 18:00 am 9.2.2023
Eine Veranstaltung um 18:00 am 2.3.2023
Online-Vorträge zum Naturschutz
Kostenlose Online-Vorträge zum Naturschutz im Garten und vor der Haustür: DAS Leader-Kooperationsprojekt der Biologischen Stationen setzen erfolgreiche Vortragsreihe auch in diesem Winter fort. Start der beliebten Online-Vortragsreihe ist am Donnerstag, 19. Januar, mit dem Thema Fassadenbegrünung. Anschließend wird es bis März Beiträge zu den Themen Schmetterlinge, Naturschutz vor der Haustür, Effektive Mikroorganismen und zur Anlage von Wildblumenwiesen geben. Adressiert ist die Reihe an private Haus- und Gartenbesitzerinnen und -besitzer. Es werden also konkrete Beispiele für Artenschutzmaßnahmen im kleinen Stil und…
Mehr erfahren »Jazzsession mit Jazz4u
Der Jazzclub Jülich startet ins Neue Jahr 2023 mit einer Jam-Session am Donnerstag, 19. Januar, im Kuba Jülich. Die Veranstaltung startet um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Der Jazzclub Jülich e.V. freut sich über Spenden, um das Format weiterhin ermöglichen zu können. Jazzen in unterschiedliche Formationen und mit neuen, oft unbekannten musikalischen Partnern ist nicht nur eine Herausforderung für die Musiker, sondern auch eine große Freude für die Zuhörer. Und so startet eine Grundformation:…
Mehr erfahren »Karnevalseinsingen im KuBa
„Der Präsident“ lässt singen: Einsingen in den Karneval bieten Tom Beys und Kultur im Bahnhof e.V. am Freitag, 20. Januar. Die Veranstaltung in der Kneipe beginnt um 20 Uhr. Einlass wird ab 18.30 Uhr gewährt. Die Veranstaltungsreihe „Loss mer Singe!“ muss man in Köln niemandem mehr erklären. Aber auch in Jülich hat sich das „Einsingen in den Karneval“ über die letzten Jahre etabliert, und die Fangemeinde wird stetig größer. Da ist es nur logisch, dass es auch in der anstehenden…
Mehr erfahren »KG Maiblömche: Jubiläums-Festkommers
Der Jubiläums-Festkommers 8 x 11 Jahre KG Maiblömche Lich-Steinstraß findet am Samstag, 21. Januar, im Festzelt auf dem Matthiasplatz in Lich-Steinstraß statt. Angesagt haben sich hierzu unter anderem Björn Heuser, Willibert Pauels, die Ehrengarde Köln, Kaschämm und Lidia Streifling. Beginn ist um 15.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Mehr erfahren »FDP Kreisverband: Neujahrsempfang
Nach coronabedingter Pause laden die Freien Demokraten Linnich und Kreis Düren wieder zum traditionellen Neujahrsempfang in Präsenz ein. Dieser findet am Sonntag, 22. Januar, ab 11 Uhr, in der Bürgerhalle Ederen, Schulweg 5. Als Ehrengast wird die Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen Franziska Brandmann begrüßt.
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.