
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
Oktober '22
Wissenschaft online: neue Materialien
„Mit Schatzkarten zu neuen Materialien“ lautet das Thema von Prof. Dr. Matthias Wuttig bei der Reihe Wissenschaft online am Donnerstag, 27. Oktober von 15 bis 16 Uhr. Der Veranstaltungsort des Forschungszentrums Jülich ist unter www.fz-juelich.de/touren erreichbar. Der Einwahllink lautet: https://webconf.fz-juelich.de/b/bie-ft8-iks. Wissenschaftler träumen schon lange davon, Materialien mit neuartigen Eigenschaften zu entwickeln. Doch 100 Jahre nachdem die Quantenmechanik die Grundlagen für eine systematische Beschreibung der Eigenschaften von Festkörpern gelegt hat, ist es immer noch nicht möglich, das beste Material für Anwendungen…
Mehr erfahren »Film: afroamerikanische Lebenswirklichkeit
Im Rahmen der Reihe „afroamerikanische Lebenswirklichkeit in Literatur und Film“ zeigt die Ev. Erwachsenenbildung am Donnerstag, 27. Oktober, um 16 Uhr den Film „Gute Geister – Die Schwarzen Hilfen der Weißen“ im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Gute Geister ist ein Roman der US-amerikanischen Schriftstellerin Kathryn Stockett, der 2009 veröffentlicht wurde und später verfilmt wurde. Das Filmgespräch leitet Elke Bennetreu. Mit großer Selbstverständlichkeit sind die schwarzen Frauen die Dienstmädchen und Kinderfrauen der weißen Frauen Anfang der 60 er Jahre in Amerika. Mit viel Liebe…
Mehr erfahren »Senioren ins Netz: Infoveranstaltung
Für Internet nie zu spät: Vorstellung aller Angebote des Projekts „Senioren ins Netz“. Das Internet bietet vielfältige Informationen, neue Kontaktmöglichkeiten und Unterstützung für die selbständige Bewältigung des Alltags. Die Mitglieder des Projekts „Senioren ins Netz“ möchten ihren Altersgenossen den Umgang mit Computer, Smartphone und Tablet stressfrei und möglichst einfach entsprechend individueller Nutzung näherbringen. Im Laufe der Jahre haben sie dafür gemeinsam passende Angebote wie „Rund um PC und Co“, „Foto- und Videofreunde“, den „PC-Hilfsdienst“, den „PC-Treff“, „Das digitale Kochbuch“ und…
Mehr erfahren »Sitzung des Stadtrates
Der Rat der Stadt Jülich trifft sich zu einer Sitzung am Donnerstag, 27. Oktober, um 18 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen die Neuberechnung der Gebühren im Bestattungswesen, die Anpassung der Gebühren- und Entgeltordnung für Parkautomaten, die außerplanmäßige Bereitstellung von Mitteln für ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) für die Feuerwehr Jülich, der geplante Aufbau und Betrieb eines Energiemanagements für die städtischen Liegenschaften, die Fortführung der Mitgliedschaft im indeland Tourismus e.V. sowie das Straßen- und Wegekonzept.
Mehr erfahren »DIE UNBEUGSAMEN
Dokumentarfilm | Deutschland 2020 | FSK: o.A. | 104 Min. | Eintritt frei | Regie: Torsten Körner Eine gemeinsame Veranstaltung der Kommunen Jülich, Linnich und Titz im Rahmen des Aktionsprogramms „Frauen in die Politik“ „Politik ist eine viel zu ernste Sache, als dass man sie alleine den Männern überlassen könnte.“ (Käte Strobel, Bundesministerin 1966-1972) DIE UNBEUGSAMEN erzählt die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer wie echte Pionierinnen…
Mehr erfahren »St. Marien-Hospital Düren: Brustkrebs-Infotag
„Frauen stärken“: Brustkrebs-Infotag mit Beratungsangeboten und Abtastkursen in Birkesdorf: Kooperierendes Brustzentrum am St. Marien-Hospital Düren lädt zu Informationsveranstaltung ins Pflegebildungszentrum ein. Der Monat Oktober ist weltweit dem Brustkrebs gewidmet. Die pinkfarbene Schleife gilt hierbei als internationales Zeichen für mehr Aufmerksamkeit und Früherkennungsmaßnahmen der Krankheit und als Symbol der Solidarität mit daran erkrankten Patientinnen. Immerhin ist Brustkrebs mit etwa 30 Prozent aller Krebsfälle die häufigste maligne Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Um darüber zu informieren, welche Symptome auf Brustkrebs hinweisen, wie…
Mehr erfahren »Senioren-Schauspielkurs in der Musikschule
Unter dem vielversprechenden Titel: „Szenen, die die Welt bedeuten“ präsentiert der Jülicher Senioren-Schauspielkurs das Ergebnis seiner Arbeit am Freitag, 28. Oktober, im Rahmen einer unterhaltsamen Abendveranstaltung. Die Gäste von „Szenen, die die Welt bedeuten“ erwartet im Foyer der Musikschule, Linnicher Straße 67, ein bunter Mix aus Theater und Musik, charmant moderiert von René Blanche. Unter der Leitung von René Blanche, dem Leiter der Aachener Schauspielschule hatte man ein halbes Jahr improvisiert, geprobt und inszeniert. Das Resultat sind Szenen aus bekannten…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 20.11.2022 wiederholt wird.
Kunstverein: „Metamorphose“ im Hexenturm
Die Ausstellung „Metamorphose“ des Künstlers Markus Boltz ist im Kunstverein Jülich e.V. vom 28. Oktober bis zum 20. November zu sehen. Der Künstler wird am Freitag, 28. Oktober, um 19 Uhr seine Ausstellung im Hexenturm persönlich mit einer Ansprache zu seiner Kunst eröffnen. Anschließend ist die Ausstellung samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr zu besichtigen. Die wilden und sehr expressiven Kunstwerke des Dinslakener Künstlers Markus Boltz beschäftigen sich mit dem Thema der Verwandlung der Menschen in der heutigen…
Mehr erfahren »Arena Düren: Lord of the Dance
Es ist die erfolgreichste tourende Show in der Geschichte der Unterhaltungsbranche: Seit seiner Uraufführung hat „Lord of the Dance“ mehr als 60 Millionen Menschen in 60 Ländern auf allen Kontinenten begeistert. Die atemberaubende, mitreißende, magisch wirkende Show wurde binnen kürzester Zeit zu einer der erfolgreichsten Tanzproduktionen der Welt. Jetzt geht die Erfolgsgeschichte weiter – mit der neuen Show „25 Years of Standing Ovations“ am Freitag, 28. Oktober 2022, 20 Uhr in der Arena Kreis Düren. Das Ausmaß des phänomenalen Erfolgs…
Mehr erfahren »KirchenKlang: Folk mit Gambrinus
Folk in der Christuskirche: Die Gruppe Gambrinus aus dem Kreis Grevenbroich / Rommerskirchen / Köln ist am Freitag, 28. Oktober, zu Gast der KirchenKlang Konzertreihe in der evangelischen Christuskirche in Jülich. Beginn ist um 20 Uhr. Einlass wird ab 19.30 Uhr gewährt. Der Eintritt ist frei. Um Spenden nach dem Konzert wird gebeten. Politische Lieder, tradiotionelle Folksongs, Balladen, satirische Chansons und Instrumentalstücke – abwechslungsreich auf teils ungewöhnlichen Instrumenten arrangiert. Die Lieder werden meist solo gesungen, erklingen aber auch im mehrstimmigen…
Mehr erfahren »Blauweiss macht Anlage winterfest
Die Tage werden kürzer, und die Wintersaison steht in den Startlöchern. Deshalb macht die Tennisvereinigung Blauweiss Jülich ihre Anlage wie jedes Jahr entsprechend "winterfest". Jede helfende Hand wird gebraucht. Treffpunkt ist am Samstag, 29. Oktober, ab 10 Uhr auf der Anlage. Da es einiges zu tun gibt, freut sich der Verein über tatkräftige Unterstützung. An wetterfeste Kleidung und gegebenenfalls Handschuhe ist zu denken. Die Aufgaben werden vor Ort verteilt. Um einen Überblick zu haben, wie viele Helfer es sein werden,…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 10:45 am 30.10.2022
Eine Veranstaltung um 10:45 am 1.11.2022
Eine Veranstaltung um 17:30 am 2.11.2022
Eine Veranstaltung um 17:00 am 3.11.2022
Eine Veranstaltung um 17:00 am 4.11.2022
Eine Veranstaltung um 12:00 am 5.11.2022
Eine Veranstaltung um 10:45 am 6.11.2022
Propsteikirche: Christina-Oktav
Mache Dich auf, werde Licht (Jes 60.1): So lautet das Leitwort der diesjährigen Christina-Oktav, die vom 29. Oktober bis zum 6. November gefeiert und in der der Seligen Christina von Stommeln gedacht wird. Christina wurde 1242 in Stommeln geboren und stirbt dort auch am 6. November 1312. Seit dem 22. Juni 1586 ruhen ihre Gebeine in unserer Propsteikirche. Wie in den Vorjahren gestalten verschiedene Zelebranten die Gottesdienste. Die Oktav wird am Samstag, 29. Oktober, um 17 Uhr feierlich eingeläutet. In…
Mehr erfahren »Nordschule Jülich + Welldorf: Offene Tür
Alle Kinder, die im Schuljahr 2023/24 eingeschult werden, und ihre Eltern lädt das Team der Nordschule am Samstag, 29. Oktober, ein, die beiden Standorte kennenzulernen. Interessierte Familien erhalten von 10 bis 12 Uhr Einblick in das Raumangebot, Arbeitsweise, Konzepte, digitales Lernen, Förder-, Forder- und Betreuungsmöglichkeiten der beiden Standorte in Jülich und im Ortsteil Welldorf. Das Team aus Vor- und Nachmittag steht bereit, Fragen zu beantworten. Unterricht findet nicht statt, jedoch können die Besucherinnen und Besucher auf vielfältige Weise einen Eindruck davon…
Mehr erfahren »KSG Jülich: Damenkleiderbörse
Eine Damenkleiderbörse findet am Samstag, 29. Oktober, bei der KSG Jülich, Haubourdinstraße 40, statt. Vorsortierte Kleidung können dann von 10 bis 14 Uhr erstanden werden. Interessentinnen können sich per Email als Verkäuferin anmelden. Es gibt nur begrenzte Verkaufsmöglichkeiten. Pro vergebener Verkaufsoption dürfen zwei Kisten mit vorsortierten und gekennzeichneten Damenkleidungsstücken abgegeben werden. Alle weitere Informationen sind per Email unter [email protected] erhältlich. Darüber lassen sich auch offene Fragen klären.
Mehr erfahren »November '22
Eine Veranstaltung um 09:00 am 6.11.2022
Eine Veranstaltung um 09:00 am 9.11.2022
Eine Veranstaltung um 8:25am am 16.11.2022
Eine Veranstaltung um 17:30 am 19.11.2022
Eine Veranstaltung um 09:00 am 23.11.2022
Eine Veranstaltung um 08:30 am 30.11.2022
Wanderungen des Eifelvereins im November
Der Eifelverein plant auch im November wieder Wanderungen zu unterschiedlichen Zielen. Mittwoch, 2. November Eine 12 Kilometer lange Wanderung mit Einkehr von Selgersdorf über Aussichtspunkt Schophoven nach Pier und zurück unternehmen die Teilnehmer mit Wanderführer Eugen Nieveler (Tel. 02461 / 53737). Treffpunkt ist um 8.25 Uhr am Bahnhof Jülich zur Anreise mit der Rurtalbahn. Die Nachmittagsgruppe wandert etwa 9 Kilometer nach Bourheim mit Einkehr, begleitet von Wanderführerin Doris Graf, Tel. 01516 / 1106122. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Rurdamm an der Fußgängerbrücke oberhalb der Essotankstelle. Sonntag,…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 5:30pm am 3.11.2022
Eine Veranstaltung um 17:45 am 4.11.2022
Eine Veranstaltung um 5:30pm am 7.11.2022
Eine Veranstaltung um 17:00 am 8.11.2022
Eine Veranstaltung um 18:00 am 9.11.2022
Eine Veranstaltung um 5:30pm am 10.11.2022
Eine Veranstaltung um 18:00 am 11.11.2022
Eine Veranstaltung um 5:30pm am 13.11.2022
Martinszüge im Jülicher Land
Ich geh mit meiner Laterne… – Martinszüge in Jülich: In den Kindergärten und Schulen bereiten sich die Kinder auf die Martinszüge vor. Die Geschichte des Hl. Martin wird erzählt, Martinslieder gelernt, und phantasievolle Laternen in den unterschiedlichsten Formen und Farben gebastelt. Denn nun ist es soweit: Der heilige Martin reitet auf seinem Schimmel den Kindern voraus. Stolz tragen diese ihre leuchtenden Laternen durch die dunklen Straßen. Zum Abschluss wird das Martinsfeuer angezündet und der begehrte Weckmann verteilt. Die Martinszüge im Jülicher…
Mehr erfahren »River
Dokumentation | Australien 2021 | FSK: ab 0 | 75 Min. | 6.50 Euro / 6.00 Euro erm. | Regie: Jennifer Peedom & Joseph Nizeti Eine filmische und musikalische Reise, die die uralte Beziehung zwischen Menschen und Flüssen erforscht. Texte von Robert Macfarlane. Gesprochen von Willem Dafoe. (Deutsche Fassung: Reiner Schöne) Musik: Johann Sebastian Bach „Chaconne“ gespielt von Richard Tognetti und dem Australian Chamber Orchestra, Jonny Greenwood, Radiohead und William Barton. Im Laufe der Menschheitsgeschichte haben Flüsse unsere Landschaften und die…
Mehr erfahren »Als wir tanzten
Drama | Schweden, Georgien, Frankreich 2019 | FSK: ab 12 | 105 Min. | 09:30 (Frühstück) | Reservierung zwingend erforderlich: 02461-346 643 oder online im Ticketshop | 12 Euro (inkl. Frühstück) | Regie: Levan Akin | Darsteller: Levan Gelbakhiani, Tamar Bukhnikashvili, Bachi Valishvili Merab ist Student an der Akademie des Georgischen Nationalballetts in Tiflis. Sein größter Traum ist es, professioneller Tänzer zu werden. Als Irakli neu in die Klasse kommt, sieht Merab in ihm zunächst einen ernstzunehmenden Rivalen auf den ersehnten…
Mehr erfahren »Wissenschaft online: ein Bild des Gehirns
„Was kann ein Bild des Gehirns über uns verraten?“ ist das Thema bei Wissenschaft online am Donnerstag, 3. November. Prof. Dr. Simon Eickhoff bestreitet dan von 15 bis 16 Uhr den Veranstaltungsort www.fz-juelich.de/touren. Der Einwahllink lautet: https://webconf.fz-juelich.de/b/bie-ft8-iks. Man kann den Menschen nur vor den Kopf schauen: Diese alte Weisheit wird von der modernen Forschung zunehmend in Frage gestellt. Fortschritte im Bereich der Bildauswertung mittels künstlicher Intelligenz erlauben es immer besser, individuelle Rückschlüsse auf Eigenschaften wie Gedächtnisleistung, Persönlichkeitsmerkmale oder Erkrankungen aus…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.