Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Veranstaltungskategorie

Veranstalter

Filter zurücksetzen

Veranstaltungen Listen Navigation

Juni '22

26.6.2022

Grün-Weiß Welldorf-Güsten: Wanderung

:
, ,

Der SV Grün-Weiß Welldorf-Güsten startet die nächste Wanderung am Sonntag, 26. Juni. Es geht in den sommerlichen KFA-Wald. Die Mittagseinkehr wird in einem Restaurant gehalten. Die Wanderstrecke beträgt etwa vier Kilometer. Gestartet wird mit eigenen PKWs am Parkplatz Stegerstraße in Welldorf. Alle, die in herbstlicher Natur in einer netten Gemeinschaft Bewegung und Freude genießen wollen, sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen zur Wanderung gibt Helga Frinken, 0157 / 72073726.

Mehr erfahren »
26.6.2022 | 18:00

Sommerkonzert TonArt Jülich

:
,

TonArt, der Chor der Musikschule Jülich, zieht den Stecker. Zwei lange Jahre musste das traditionelle Sommerkonzert ausfallen. Dieses Jahr kann es endlich wieder stattfinden, und zwar am Sonntag, 26. Juni um 18 Uhr in der Aula des Mädchengymnasiums Jülich, Dr.-Weyer-Straße 5. Und weil die Pause so lang war, soll es ein besonderes Konzert werden. TonArt wird in diesem Konzert ein breit gefächertes Musikprogramm nicht nur aus den Genres Rock und Pop, sondern auch aus Film und Musical aufführen. Die Konzertbesucher…

Mehr erfahren »
27.6.2022 | 17:00

Infoveranstaltung: E-Ladesäuleninfrastruktur

:
,

E-Ladesäuleninfrastruktur für Jülich: Informationsveranstaltung in der Kulturmuschel. Das Unternehmen EcoLibro unterstützt die Stadt Jülich bei der Erarbeitung eines Konzepts zum Aufbau einer gesamtstädtischen E-Ladeinfrastruktur auf Basis unterschiedlichster Daten. Damit wird die Grundlage für einen bedarfsgerechten und wirtschaftlichen Auf- und Ausbau der E-Ladeinfrastruktur für Jülich geschaffen. Die Herangehensweise von Datenerhebung, über Analyse bis Prognose wird am Montag, 27. Juni um 17 Uhr in der Kulturmuschel im Brückenkopf-Park der Stadt Jülich vorgestellt. Interessierte sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Zwecks Planungssicherheit wird um Anmeldung…

Mehr erfahren »
27.6.2022 | 20:00 - 22:00

Schmetterlinge im Ohr

:

Komödie| Frankreich  2022 | FSK: o.A. | 94 Min. | 6.50 Euro / 6.00 Euro erm.| Regie: Pascal Elbé | Darsteller: Sandrine Kiberlain, Pascal Elbé, Valérie Donzelli Antoine, ein gutaussehender Geschichtslehrer in seinen frühen Fünfzigern, ist Ignorant der Extraklasse, vor allem wenn es um Symptome des eigenen Alterns geht: Wortmeldungen seiner Schüler oder die Gefühlslage seiner Freundin – geht ihn nichts an. Sogar das morgendliche Schellen seines Weckers ignoriert er. Seine neue Nachbarin Claire treibt er mit ohrenbetäubenden Lärm in…

Mehr erfahren »
29.6.2022 | 16:30 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 4:30pm am 13.7.2022

Eine Veranstaltung um 4:30pm am 27.7.2022

Eine Veranstaltung um 4:30pm am 10.8.2022

Eine Veranstaltung um 4:30pm am 24.8.2022

Eine Veranstaltung um 4:30pm am 7.9.2022

Eine Veranstaltung um 4:30pm am 21.9.2022

Feierabendmarkt in Jülich

:
, , ,

Nach der Arbeit den Tag an der frischen Luft und zwischen netten Menschen ausklingen lassen: Alle 14 Tage findet mittwochs der Feierabendmarkt auf dem Jülicher Marktplatz statt. Neben zahlreichen Getränken wie Cocktails oder Bier bieten zahlreiche Food-Trucks dann ihre Köstlichkeiten an. Der Feierabendmarkt findet jeweils von 16.30 bis 21 Uhr statt. Auch für Live-Musik ist gesorgt. Die Termine (Musik) 18. Mai (Marcel Köllermeier) 1. Juni (Jolina Carl) 15. Juni (Summer of Love) 29. Juni (Leger unplugged) 13. Juli (Take Two)…

Mehr erfahren »

Juli '22

1.7.2022 | 15:30 - 21:00

Burgenmuseum Nideggen: Future Fairy Tales

:
, ,

Das Burgenmuseum Nideggen präsentiert eine Lesung mit der renommierten Schriftstellerin Holly-Jane Rahlens. Schulklassen ab der achten Klasse können die Lesung am Freitag, 1. Juli, um 15.30 Uhr besuchen, Mütter, Väter und Töchter und Söhne (ab 13 Jahren) können den Geschichten dann abends ab 19.30 Uhr lauschen. Die Geschichten von Holly-Jane Rahlens haben es in sich und entführen tiefgründig und spannend in andere Welten. Genauer gesagt, in diesem Fall in die Zukunft: Wir schreiben das Jahr 2440. Genau 1000 Jahre ist…

Mehr erfahren »
1.7.2022 | 17:30 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 11:00 am 3.7.2022

Linnich KUNsTerBUNT…

:
, , , ,

„Linnich KUNsTerBUNT...“: Im Rahmen des Linnicher Kultursommers wird der Arbeitskreis Kultur / Wir in Linnich e.V. einige Stellen in Linnich „bunt“ gestalten. Für den Anfang wurde das Brückengeländer am Mühlenteich mit Wollresten, Stoffresten und Kreppbänder gestaltet. Tatkräftige Unterstützung erhielt der Arbeitskreis von zwei derzeit in Linnich wohnenden jungen Männern aus Syrien, die großen Gefallen an der Aktion hatten. In diesem Sinne ist Linnich wirklich bunt und vielfältig und es entsteht ein schönes Miteinander. So ist auch das erste Juliwochenende bunt…

Mehr erfahren »
1.7.2022 | 18:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 16:00 am 2.7.2022

Feuerwehr Kirchberg: Tag der offenen Tür

:
, , , ,

Die Löschgruppe Kirchberg veranstaltet am 1. und 2. Juli ihren diesjährigen Tag der offene Tür. Los geht es mit einem Dorfgemeinschaftsabend am Freitag, 1. Juli, 18 Uhr. In diesem Rahmen werden ab 20.30 Uhr Ehrungen und Beförderungen abgehalten. Mit einer Cafeteria und Fahrzeugschau geht es am Samstag, 2. Juli, um 16 Uhr weiter. Eine Übung der Jugendfeuerwehr steht um 17 Uhr auf dem Programm. Die Verlosung steigt um 18 Uhr. Abschließend spielt die Band Garage 2.0 zu Tanz und Unterhaltung…

Mehr erfahren »
1.7.2022 | 19:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 17:30 am 2.7.2022

Eine Veranstaltung um 10:00 am 3.7.2022

Eine Veranstaltung um 11:00 am 4.7.2022

Schützenfest in Welldorf

:
, , ,

Ihre Majestäten ermittelten die Welldorfer Schützen nach zweijähriger Pause wieder am Fronleichnamstag. Bei bestem Wetter begann der Tag mit einer Messe und Prozession. Danach startete im und am Theo-Klems-Schützenheim ein kurzweiliges Programm. Der Höhepunkt war die Ermittlung der neuen Majestäten. Schülerprinz wurde Amon Kieven, Prinz Christian Breuer, Ehrenkönig Jörn Sieben und König der Bruderschaft ist Oliver Berrisch. Alle zusammen freuen sich auf das Schützenfest, das coronabedingt etwas anders gefeiert wird als in der Vergangenheit. Eröffnet wird die Kirmes am Freitag,…

Mehr erfahren »
1.7.2022 | 20:00

Der Sitzungspräsident im KuBa-Biergarten

:

Aufgrund des Erfolges im letzten Jahr kommt der Sitzungspräsident alias Volker Weininger erneut mit seinem „Best-Of“ nach Jülich in den Biergarten vom Kulturbahnhof, Bahnhofstraße 13. Dort ist er am Freitag, 1. Juli, zu Gast. Beginn ist um 20 Uhr; Einlass wird ab 18 Uhr gewährt. Wenn der Sitzungspräsident amtlich angesäuselt und leicht angeschlagen in der Bütt seine Grundsatzreden über den Zustand des Karnevals im Allgemeinen und über seinen Verein im Speziellen hält, dann wird schnell klar: Da oben steht der…

Mehr erfahren »
1.7.2022 | 21:00 - 23:00

OPEN AIR KINO – Contra

:

Komödie | Deutschland 2020 | FSK: ab 12 | 103 Min.| Regie: Sönke Wortmann | Darsteller: Christoph Maria Herbst, Hassan Akkouch, Nilam Farooq, Ernst Stötzner Das war eine fremdenfeindliche Bemerkung zu viel: Professor Richard Pohl droht von seiner Universität zu fliegen, nachdem er die Jura-Studentin Naima Hamid in einem vollbesetzten Hörsaal beleidigt hat. Als das Video viral geht, gibt Universitätspräsident Alexander Lambrecht seinem alten Weggefährten eine letzte Chance: Wenn es dem rhetorisch begnadeten Professor gelingt, die Erstsemestlerin Naima für einen bundesweiten…

Mehr erfahren »
2.7.2022 | 08:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 8:00am am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 15.7.2022 wiederholt wird.

Ausstellung bei der job-com

:
, ,

Beeindruckende Dinos, eine gemalte Marylin Monroe oder fantastische Roboter. Das und vieles mehr gibt es im Jobcenter-Standort in Jülich im Alten Rathaus, Marktplatz 1, zu sehen. Die job-com des Kreises Düren zeigt dort verschiedene kreative Kunstwerke, die Kundinnen und Kunden im Rahmen von Qualifizierungs- und Ausbildungsprojekten bei den regionalen Trägern DGA, low tec und Sozialwerk Dürener Christen geschaffen haben und somit ihre Stärken und Fähigkeiten erproben konnten. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Egal, ob gemalte Bilder, Kunstwerke aus Holz…

Mehr erfahren »
2.7.2022 | 14:00

Sommerfest der Bretzelbäckere

:
, ,

Nachdem die Karnevalsaktivitäten der KG Bretzelbäckere coronabedingt in den letzten beiden Sessionen ausgefallen sind beziehungsweise stark beschnitten wurden, laden die Bretzelbäckere am Samstag, 2. Juli, ab 14 Uhr zum großen Sommerfest auf den Sportplatz am Nösserkamp ein. Auch ein karnevalistisches Rahmenprogramm wird selbstverständlich durch die Bretzelbäckere geboten. Die auf die Jugendarbeit fokussierte KG kann hierfür auf ihre zahlreichen Tanzgruppen zurückgreifen. Trotz Pandemie ist es den Bretzelbäckern gelungen, diese auch in der karnevalslosen Zeit aufrecht zu erhalten. Im Gegenteil – alle…

Mehr erfahren »
2.7.2022 | 15:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 3:00pm am Samstag stattfindet und bis 16.7.2022 wiederholt wird.

Zitadelle: Kinderkulturpicknick

:
, , , ,

Umsonst und draußen: Kinderkulturpicknick in der Zitadelle. Zum ersten Mal löst das Kinderkulturpicknick, die neue Veranstaltungsreihe, nach zehn Jahren den Kinderkultursommer ab. Das Picknick findet jeweils ab 15 Uhr im Renaissance-Garten der Zitadelle für große und kleine Zuschauer ab drei Jahren statt. Geboten werden Figurentheater, Akrobatik und Kinderkonzert. Bei Regen geht es in das nahegelegene pädagogische Zentrum des Gymnasiums Zitadelle. Dank der Unterstützung der Stadtwerke Jülich sowie des Kultursekretariats Gütersloh NRW ist der Eintritt zu dem Kinderkulturpicknick frei. Monsieur macht…

Mehr erfahren »
2.7.2022 | 19:00 - 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 am 8.7.2022

Eine Veranstaltung um 18:00 am 15.7.2022

indeland-Erlebnisführungen im Juli

:
, , ,

Die Sommerferien sind die ideale Zeit, die eigenen Region besser kennenzulernen. Der indeland Tourismus e. V. bietet im Juli mehrere Erlebnisführungen an, bei denen sich traditionsreiche Orte rund um den Tagebau Inden zwischen Aachen und Köln neu entdecken lassen. Auf dem Ferienprogramm im indeland stehen unter anderem zwei Nachtwächterführungen durch Linnich am Samstag, 2. Juli, und Freitag, 8. Juli. Die im Mittelalter gegründete Stadt blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Wenn hier im Mittelalter die Feuer in den Häusern erloschen,…

Mehr erfahren »
4.7.2022 | 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 09:00 am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 31.7.2022 wiederholt wird.

Sparkasse Jülich: DGB-Ausstellung

:
, , ,

Die Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ in der Sparkasse Düren, BeratungsCenter Jülich, Bahnhofstraße 1, wird am Montag, 4. Juli, um 17 Uhr eröffnet. Einlass wird ab 16.30 Uhr gewährt. Viele Beschäftigte im Dienst der Gesellschaft fühlen sich im Berufsalltag nicht mehr sicher. Dazu gehören Rettungskräfte, Feuerwehrleute, Polizistinnen und Polizisten, Beschäftigte der Ordnungsämter und Jobcenter sowie Mitarbeitende von Verkehrsbetrieben und Entsorgungsunternehmen. Sie werden zunehmend angepöbelt, attackiert, bedroht und beleidigt. Vor dem Hintergrund der steigenden Respektlosigkeit und Übergriffe auf Beschäftigte…

Mehr erfahren »
6.7.2022 | 19:00

Lesung mit Bernd Imgrund: 111 Tipps

:
,

„111 Tipps für die Ferienzeit daheim“ verspricht eine Lesung mit Bernd Imgrund am Mittwoch, 6. Juli, in der Stadtbücherei Jülich. Die Lesung beginnt um 19 Uhr. Touristische Highlights finden sich in jedem Reiseführer. Um Anregungen für einen Ausflug entfernt von allem Herkömmlichen zu bekommen, sollten sich Interessierte diesen Termin vormerken. Wer kennt das düstere Geheimnis des Gremberger Wäldchens oder hat je Kölns höchsten Berg, den Monte Troodelöh, erklommen? Und wer weiß, wo man das Arbeitszimmer des Nobelpreisträgers Heinrich Böll besichtigen…

Mehr erfahren »
7.7.2022 | 10:00

Senioren-Tour zum Sendegebäude

:
, ,

Nach langer Coronapause startet Bernd Ritschel in Zusammenarbeit mit der Stadt Jülich am Donnerstag, 7. Juli wieder die beliebten Besichtigungen „Technik trifft Senioren“. Die Besichtigung startet um 10 Uhr. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr auf dem Matthiasplatz in Lich-Steinstraß. Bevor die Auslagerung der historischen Sendetechnik der Deutschen Welle im Brainenergy-Park Jülich in den nächsten Wochen beginnt, besteht somit noch einmal die Gelegenheit, das alte Sendegebäude auf der Merscher Höhe zu besichtigen. Günter Dahmen, ehemaliger Mitarbeiter der Rundfunksendeanlage Jülich, wird diese…

Mehr erfahren »
7.7.2022 | 15:00 - 16:00

Wissenschaft online: Biosensoren

:
, , , , ,

„Was sind Biosensoren und wie können sie beim Nachweis von Krankheiten helfen?“ ist das Thema bei Wissenschaft online am Donnerstag, 7. Juli. Gabriela Figueroa Miranda und Viviana Rincón Montes referieren dann von 15 bis 16 Uhr auf der Internetplattform www.fz-juelich.de/touren des Jülicher Forschungszentrums. Der Einwahllink lautet: https://webconf.fz-juelich.de/b/bie-ft8-iks Biosensoren sind faszinierende Detektionssysteme, die sich die Fähigkeit von Biomolekülen zur Erkennung von Krankheiten zunutze machen. Das Institut für Biologische Informationsprozesse – Bioelektronik (IBI-3) verwendet solche Moleküle als Nachweismittel (nachfolgend „Rezeptoren“ genannt), die…

Mehr erfahren »
8.7.2022 | 17:00

Vortrag: Klimawandel als Sicherheitsproblem

:
,

Klimawandel als Sicherheitsproblem: Während sich jeder Sorgen macht, ob im nächsten Winter genügend Gasvorräte vorhanden sind und gar Energiegewinnungen wieder zur Diskussion stehen, geht der Klimawandel voran. „Klimawandel geht jedoch auch mit einem globalen Sicherheitsproblem einher“, meint die Leiterin der Evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Jülich, Elke Bennetreu, „das ist eine Gefahr für den Heimatplaneten und jede Menge Zündstoff für die Menschheit“. Daher hat die Erwachsenenbildung am Freitag, 8. Juli, den Journalisten Otmar Steinbicker zu einem Online-Vortrag zu diesem Thema eingeladen.…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.