Kreis Düren

Start Kreis Düren

„Kreismäuse“ jubilieren

"Der Kreis Düren ist ein familienfreundlicher Kreis. Wir legen großen Wert auf eine ausgezeichnete Betreuung der Kinder und möchten eine Konstante im Leben der...

Ehrenamt auf dem Plan

Vereine, Organisationen und Initiativen können sich am nächsten Familienkalender des Kreises Düren beteiligen. Der Planer für das Jahr 2024 wird den Schwerpunkt "Ehrenamt" haben...

Blitzgefährlich

Montag Jülich, L253 Einmündung Waldstraße B56 bei Krauthausen L253 Tetz L12 Schönthal B264 bei Konzendorf L327 Stockheim L249 bei Drove Dienstag L264 bei Oberzier B55...

Mehr Geld für Kinder- und Jugendarbeit

Durch die Neuausrichtung der Förderrichtlinien stehen jährlich knapp 100.000 Euro mehr für die Kinder- und Jugendarbeit zur Verfügung. Im Rahmen des Kinder- und Jugendförderplans...

„Größte Entwicklungschance der letzten 50 Jahre“

"Der Strukturwandel bietet für den Kreis Düren eine immense Chance zur Weiterentwicklung", sagte Landrat Wolfgang Spelthahn im Kreishaus auf einer Klausurtagung zum Thema Strukturwandel....

Zwei Welten im Vergleich

Eine positive Willkommenskultur für künftige Studierende und Fachkräfte rückt im Kreis Düren immer mehr in den Fokus. Durch den diesjährigen Besuch in Indien von...

Blitzlichtgewitter

An diesen Stellen wird in der kommenden Woche die Geschwindigkeit kontrolliert: Montag L136 Schleiden Aldenhoven, L136/Engelsdorfer Weg L136 Stetternich Kreuzau, Maubacher Straße B264 bei Obergeich ...

Aktionstag „KreisKarriere 2024“

Bei einem Tag der offenen Tür stellen sich in der Kreisverwaltung Düren Mitarbeitende und Leitungen vor. Es können viele Fragen gestellt und ein erster...

Der Kreis trägt „orange“

Am 25. November ist der Internationale Gedenktag gegen Gewalt an Frauen. Er fordert die Öffentlichkeit dazu auf, hinzusehen und zu handeln. Die Stadt Jülich...

- Anzeige -
JÜwork – JÜlife

HERZOG WETTER

Jülich,DE
Bedeckt
29.4 ° C
30.9 °
28.8 °
45 %
5.4kmh
92 %
Sa.
31 °
So.
24 °
Mo.
23 °
Di.
22 °
Mi.
22 °

HINTERGRUNDBILD

"Hinter den Kulissen" von Sopio Kiknavelidze