Gefährlich und meist unbemerkt
30 bis 40 Prozent – so viele Erwachsene leben in den europäischen Staaten mit einer Fettleber. Und Deutschland macht da keine Ausnahme. Mindestens jeder...
Antragsfrist läuft bis Ende Mai
Der Landschaftsverband Rheinland unterstützt bei Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf, wenn SChulträger nicht bis zum 31. Mai für das Schuljahr 2024/2025...
Vermehrtes Auftreten von Keuchhusten
Bei Keuchhusten handelt es sich um einen Infekt der oberen Atemwege, der typischerweise mit starkem sowie anfallsartigem Husten einhergeht, der über Wochen bestehen bleibt....
Verwirrtheit im Alter
Die nächste Jülicher Gesundheitsstunde befasst sich mit dem Thema „Verwirrtheit im Alter“. Dabei stehen Formen und Ursachen des Delirs im Mittelpunkt. Das Krankenhaus Jülich...
Corona-Tests über Pfingsten
Geschulte Mitarbeiter der Johanniter-Unfallhilfe werden von 9 bis 17 Uhr die Nasenabstriche entnehmen, die Ergebnisse liegen nach 15 Minuten vor. Eine Anmeldung ist nicht...
Für den Kindernotfall gewappnet
Die Kleinen sind von Natur aus Entdecker, die ihre Umgebung erkunden. Dabei kann leicht etwas passieren, das schnelle und kompetente Hilfe erforderlich macht. Um...
Besondere palliativmedizinische Behandlung
„Wir möchten die Lebensqualität unserer Patienten in den letzten Tagen verbessern. Nach ihrer Behandlung bei uns können sie entlassen werden, um die letzte Lebenszeit...
Nachbarschaftshilfekurse
Eine gute und lebendige Nachbarschaft kann in vielen Lebenslagen und im Alltag helfen. Diese Unterstützung ist besonders für Menschen wertvoll, die pflegebedürftig sind. Interessierte...
Nicht sauber sondern rein
Professionelle Händehygiene ist der zentrale Faktor, um die Ausbreitung von Infektionen im Krankenhaus zu verhindern. Die Pflege-, Ärzte- und Therapeutenteams des Krankenhauses Jülich bleiben...