Dem Sterben Leben geben
Die meisten Menschen wünschen sich bis zu ihrem Tod in ihrem gewohnten Umfeld zu bleiben und nicht alleine zu sterben. Hospizliche Begleitung bedeutet da...
Pflegefall – was nun?
Die Pflegeberatungsstelle des Kreises Düren bietet seit Jahrzehnten neutral, unabhängig und kostenfrei Unterstützung rund um das Thema Pflege an. Beim nächsten rund 90-minütigen Vortrag...
Mit Bravour
Das Krankenhaus Jülich gratuliert neun bisherigen Auszubildenden, die jetzt Pflegefachfrau oder Pflegefachmann sind. Sie haben ihre Examensprüfungen nach drei intensiven Ausbildungsjahren mit Bravour bestanden...
Bald wieder auf dem Tivoli?
Wenn Arthur Coine Neves auf den Tivoli blickt, dann leuchten seine Augen. „Vor 30.000 Zuschauern in dieser Atmosphäre aufzulaufen – das wäre es“, schwärmt...
Aidsprophylaxe bleibt ein Thema
Seit 1999 arbeitet Andrea Hoven als Diplom-Pädagogin bei der Sucht- und Drogenberatung Düren-Jülich des regionalen Caritasverbandes als sogenannte „Youthworkerin“ in der Aidsprophylaxe. In allen...
Selbsthilfegruppe für Covid-Langzeitgeschädigte Kopieren
Eine Selbsthilfegruppe für Menschen die an dem Post-COVID Syndrom oder an Long-COVID Symptomen leiden bietet der Paritätische Wohlfahrtsverband an.
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle begleitet aktuell die Gründungsphase...
Die aktuellen Corona-Zahlen
Aktuell sind im Kreis Düren 584 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt sind 192.174 Menschen im Kreis Düren vollständig geimpft. 190.864 haben die...
Zurück zur Lebensqualität
Was ist eigentlich die Geriatrie und was lässt sich mit den Möglichkeiten der modernen Altersmedizin erreichen? Diese Frage beantwortet Konstantinos Chondros, Chefarzt der Klinik...
Angebotsvielfalt zum Welt-Alzheimertag
In Deutschland sind nach aktuellen Schätzungen rund 1,6 Millionen Menschen von der Demenz-Erkrankung betroffen. Auch aus diesem Grund ist eine Auseinandersetzung mit dem Thema...