Arthrose stoppen und heilen
In der Reihe „Jülicher Gesundheitsstunde“ des Krankenhauses Jülich und der AOK steht ein Thema im Fokus, das viele Menschen betrifft: „Arthrose – Gelenkverschleiß stoppen...
Eine Allianz gegen die Sepsis
Wenn von der Sepsis als „die unbekannte Gefahr“ die Rede ist, dann trifft das den Kern des Problems. Denn Sepsis, umgangssprachlich auch Blutvergiftung genannt,...
Demenz ein alltägliches Thema
„Es geht um Lebensgeschichten“, sagt Beatrix Lenzen, die die Kontaktperson für den Fachbereich für Sozialplanung, Demographie, Inklusion und Integration Jülich ist. Dabei werden sowohl...
„Unsere Stärke ist das Persönliche“
Das Interesse war groß, die Themen vielfältig: Die Führung, zu der das Krankenhaus Jülich und der Jülicher Seniorenbeirat eingeladen hatten, wurde von den mehr...
Impfen gegen Krebs
Seit langem arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit daran, körpereigene Immunzellen, die sogenannten Lymphozyten, zu aktivieren, um „Krebs-Impfstoffe“ zu entwickeln. Diese können in bestimmten Fällen...
Überraschung
Explosion auf dem Fliegerhorst in Nörvenich. 15 Menschen sind verletzt, einige schwer. Die Kliniken des Kreises werden alarmiert. Auch das Krankenhaus Jülich. Etwas mehr...
Mehr als erste Hilfe
Jeden Dienstag in der 7. Stunde treffen sich die rund 30 Schülerinnen und Schüler der AG und proben für den Ernstfall. „Wir machen vor...
Netzwerken, um Leben zu retten
In Deutschland erleiden jährlich rund 70.000 Menschen einen Herz-Kreislaufstillstand. Schon nach drei bis fünf Minuten Herzstillstand treten bleibende Schäden im Gehirn auf. Etwa acht...
Was wiegt ein gutes Gefühl?
Übergewicht und Adipositas im Kinder- und Jugendalter zählen zu den Forschungsschwerpunkten von Professorin Christine Joisten von der Deutschen Sporthochschule in Köln. Auf Einladung der...














