Kunsthandwerk quer durch die Stadt
In Schaufenstern werden die Werke der Handwerkskunst präsentiert und zum Kauf angeboten – praktisch als „kleine Schwester des Kunsthandwerkerinnen-Marktes“. Getragen wird die Idee der...
Viva Italia! – Che Disastro!
Johann Wilhelm Schirmer empfängt die Gäste schon in der Poterne zum Pulvermagazin der Festung Zitadelle. Präsentiert wird die Skulptur von Bonifatius Stirnberg in der...
Ein Tsunami im Museum
Die Moderne in der bildenden Kunst beginnt mit einem Scherz, für manche ein schlechter: Marcel Duchamp nimmt ein porzellanes Pinkelbecken, signiert es links unten...
200fache Begegnung mit Jens Dummer
Als ein zeitgenössischer Künstler der Stadt Jülich, schenkt Jens Dummer dem Museum Zitadelle seine rund 2000 Werke. Fasziniert vom Genre des Selbstbildnisses begann er...
Aus dem Nachlass
Objekte aus dem Nachlass von Brigitte Habig stehen zum Verkauf. Der Erlös wird im Sinne von Brigitte Habig der Beratungsstelle Frauen helfen Frauen gespendet....
Verliebt in die Feder
61 neue Federzeichnungen liegen derzeit bereit, um zum zweiten Band „So schön war Jülich“ vervielfältigt und gebunden zu werden, verrät der Jubilar. Strich für...
Was soll der Frosch einem Betrachter sagen?
„Tierisch was los“ ist in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm. Für die Ausstellung wurden aus dem Bestand des Museums von rund 650 Gemälden...
Denkmäler erkunden
Bundesweit findet der Tag des offenen Denkmals am 1. Sonntag im September statt. In diesem Jahr heißt das Leitwort „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“. Zum...
Internationaler Museumstag
Am Internationalen Museumstag eröffnet das Museum Zitadelle in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Jülich die Ausstellung „Ren Rong – Dialog der Weltkulturen“. Vom...