Idylle provoziert stärker als das „Hässliche“
Es war ein bestechender Fachdialog zwischen den beiden Kunstversierten Museumsleiter Marcell Perse und Künstler Heiner Altmeppen, der den Ausstellungsbesuchern eine Sichtweise zum Konzept des...
Wer oder was sind Narren?
Ein farbenfrohes Bild, bei dem der Blick wohl schnell auf einem historischen Modell eines Holzbootes mit einem aufgeblähten Segel hängenbleibt, das allerdings frei am...
Fräulein Elli und das Schöne
Schön, was soll man dazu schreiben? Schön, das Wetter ist schön und dass der Dackel wieder gesund ist, ist auch schön… Schön ist vor...
Aus Schirmers Erinnerungen
Hier haben die Ohren Kirmes, wenn den ganzen Tag über Schreibende zu Vor-Lesenden werden. Zumindest fast immer. Fast ausschließlich Autorinnen und Autoren präsentieren sich...
Kreieren ist ihre Leidenschaft
Mitte September ist das Alte Forsthaus in Hambach erneut Schauplatz für Kleiderkunst der besonderen Art. Auf dem Heuboden wird Heike Reul an drei Abenden...
„Sowas würde ich ja nie malen“
Tierisch was los ist auf den Bildern des in Jülich geborenen Kunstprofessors Johann Wilhelm Schirmer (1807-1863), seiner Schüler und Nachfolger, die noch bis zum...
Weihnachten im Stammhaus
Das Stammhaus Jülich veranstaltet zum 2. Mal einen eigenen Weihnachtsmarkt. Dort haben die Bewohnenden die Möglichkeit, ihre eigenen Kreationen aus Ton, Papier oder Perlen...
Blaue Veilchen statt weißer Iris
Die Moral bei den römischen Truppen ist im Ar***, was angesichts des 40. Asterix-Bandes ja nicht verwundert. Seit jeher ist ganz Gallien von den...
China und Jülich – Dialog der Weltkulturen
Wenn wir unseren Blick auf Werke der Kunst richten, beginnen wir unbewusst und unvermittelt einen Dialog. Ob im Konzert oder in der Oper, im...














