Mit dem Pinsel in den Krieg
Ich rieche am liebsten Ölfarben, frisch gesägtes Holz und staubige Dachböden. Als ich sehr klein war, stand meinem Vater ein sehr kleiner Dachboden über...
Abschied von Matthias Hoven
Das Wohl von Jülich lag ihm am Herzen. In diesem Sinne übernahm Matthias Hoven schon früh politische Verantwortung. Seit 1997 gehörte er für die...
Von „Klima“-Kartoffeln bis „Pommes“
Erst einmal: Herzlichen Glückwunsch, Sie begehen als 20. Kartoffelkönigin in diesem Jahr ein Jubiläum. Wie sind Sie zu dem Amt gekommen und welche Ziele...
Claudia Noppen
Claudia Noppen ist seit über 30 Jahren bei der Stadt beschäftigt. Seitdem ist sie auch Teil des Briefwahlvorstandes. Da sich ihr Arbeitsplatz im Bürgermeisterbüro...
Stadtwerke haben einen neuen technischen Leiter
„Wir hatten für die Position einige Bewerber, aber Dr. Macharey war einfach der Beste“, erläutert Ulf Kamburg, SWJ-Geschäftsführer die Entscheidung. „Es freut mich, dass...
Schlichterin
Wo anfangen? Lydia Chenaux überlegt ein Weilchen, dann sprudelt es nur so aus ihr heraus. Sie hat eine Menge zu erzählen aus einem abwechslungsreichen...
Umbrella-Award für Yasin Emre Durmus
Das Technion hatte im Rahmen der Umbrella-Kooperation, an der neben der israelischen Forschungseinrichtung die RWTH Aachen und das Forschungszentrum Jülich beteiligt sind, erstmals Preise...
Wir sind HERZOG
ANDREA EßER
…oder auch Misses Eßer ist 1979 geboren, in Bourheim aufgewachsen und in Jülich zur Schule gegangen. Rückkehr in die Heimat nach Ausbildung und...
Vom Karnevalspunk zum Vorgartenspießer?
Wir schreiben das Jahr 1985. Am Aschermittwoch erscheint pünktlich zum Schulbeginn im Pädagogischen Zentrum des Gymnasiums Zitadelle ein junger Punk, dem man die frohsinnigen...