Menschen

Start Magazin Menschen

Birke Kamburg

Da kommt eine, die weiß, was sie will. Dass sie ihre Standpunkte mit einem offenen Lächeln einfordert, macht es dem Gegenüber erstaunlich leicht, darauf...

ZNA unter neuer Leitung

Chirurg und Notfallmediziner Dr. Ali Sharifi übernimmt die Führung der Zentralen Notaufnahme (ZNA) im Krankenhaus Jülich. Der 51-Jährige wechselt vom Niederrhein an die Rur....

„Verbunden und nicht getrennt“

Hochgewachsen ist er, mit einer volltönenden Stimme ausgestattet, die er gerne singend erhebt, und mit einer den Menschen zugewandten Art, die ihm seit über...

„Ich habe es nie bereut“

Gleich das allererste, was Heinz Osenberg zum Thema Fußball einfällt, ist der 1. Juli 1954: „An diesem Tag war ich wohl der glücklichste Junge...

Der MinervaPreis 2024 geht an….

Isabel Pfeiffer-Poensgen: der ehemaligen NRW-Ministerin für Kultur und Wissenschaft wird der MinervaPreis 2024 durch den Förderverein Museum Jülich e.V. verliehen. Der MinervaPreis wird seit...

Brücken bauen und Austausch ermöglichen

„An Jülich gefällt mir das überwiegend friedliche, gute Zusammenleben der Menschen in dieser von Vielfalt geprägten Stadt. Gemeinsam gilt es dies zu bewahren in...

Michael Eßer

Warum wird man ehrenamtlicher Abteilungsleiter? Für seine Antwort braucht Michael Eßer nicht lange. „Mir macht das wirklich mega Spaß“, strahlt das sportliche Organisationstalent mit...

Prokura erteilt

Hanna Jeworowski, Projektleiterin für Baugebietsentwicklung, wurde auf Anregung des Aufsichtsratsvorsitzenden Jan Schayen (CDU) vom Aufsichtsrat der SEG Jülich einstimmig zur Prokuristin der SEG Jülich...

Für die Leichtigkeit des Seins

Es ist weit mehr als ein Bauprojekt, erklärt Barbara Lafos-Teschers, Mitglied im Leitungsteam des Diözesanverbandes Aachen: Die Jülicherin war Teil eines 16-köpfigen Teams der...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

„GPS der Stadtentwicklungen“ verabschiedet

Der endgültig letzte Arbeitstag von Martin Schulz beginnt am heutigen Donnerstag um 8.15 Uhr mit der letzten Amtsleiterbesprechung. Anschließend, so ist aus gewöhnlich gut...

Nach 34 Jahren ist Schluss

Wer Martin Schulz in seinem Büro besucht (hat), der erhält einen guten Eindruck von dem Mann, der 34 Jahre lang das Bauen, Wachsen und...
Windrad

Verborgene Energiewelt

Viele Menschen wollen in ihrem Alltag keine Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien sehen. Besonders Windkraftanlagen werden oft als „Verschandelung der Landschaft“ angesehen. Für eine...