Magazin
Start Magazin
Studie zu Potenzialen in Industrie und Verwertung
Für die Bioökonomie relevante Industriesektoren im Rheinischen Revier finden sich vor allem in den Bereichen Chemie und Biotechnologie, der Pharmazie, der Papierindustrie, der holzverarbeitenden...
Ordensfest mit neuen Senatoren und vielen Ehrungen
Ordensstifter Holger Schmitz enthüllte nach feierlichem Einmarsch zu den Klängen des Trommler-und Pfeiferkorps Güsten zusammen mit seiner Ehefrau Simone und Tochter Lena die übergroße...
„Kein Freibrief für Dieselfahrverbote“
Die Kammer begrüßt es, dass das Gericht ausreichende Übergangsfristen und Ausnahmegenehmigungen anerkennt, für den Fall, dass räumlich beschränkte Fahrverbote unvermeidbar sind. „Das Urteil ist...
Jülicher verteidigten Crossboule-Titel
Ziel ist es, auf einer 5 Kilometer langen Wanderung, möglichst zielgenau seine Bälle an ein vorher festgelegtes Ziel zu bringen. Der nächste Ball bekommt...
Einladung zur Stille
Der Maler Carl Irmer gehörte zur Düsseldorfer Kunstschule und ist dort ein Nachfolger des in Jülich geborenen Johann Wilhelm Schirmer (1807-1863) gewesen. "Für unser...
HERZOG im Museum ist medaillenreif (22)
Ein besonderes Erinnerungsstück aus dem Museum Zitadelle Jülich stellt Haus- und Hofhistoriker Guido von Büren in der Osterausgabe dem HERZOG im Museum vor....
Bürgerschaft zum Thema Marktplatz gefragt
Die geplante Bürgerbeteiligung zur Maßnahme „Marktplatz“ im Integrierten Handlungskonzept (InHK) kann aufgrund der aktuellen Situation nicht wie geplant am 8. Mai auf dem Marktplatz...
Doppelter Erfolg
Ein Schlüssel zum Erfolg liegt in der engen interdisziplinären Zusammenarbeit. Diese patientenorientierte Zusammenarbeit und die gute Kommunikation wurden schon zum zweiten Mal bei den...
Alternativer Schulstart
Nach dem Motto „Gesundheit ist der größte Reichtum“ legte das Berufskolleg Jülich einen alternativen Schulstart hin. 15 Kurse, 10 Referenten und nur 1 Tag....














