Einheitlicher Kino- und Filmstart geplant
Ab 2. November letzten Jahres musste das Lumen Filmtheater Düren erneut schließen. "Lockdown 2" hat laut tiefe wirtschaftliche Spuren hinterlassen. "Die Kinobranche ist...
Schwerpunkt „Lebenswissenschaften“
Die Biochemikerin wird als zusätzliches Vorstandsmitglied den neugeschaffenen wissenschaftlichen Geschäftsbereich „Lebenswissenschaften“ verantworten. Zu diesem gehören die Bio- und Geowissenschaften, die Biologischen Informationsprozesse sowie...
Gemeinsam Ziele erreicht
Die Sommerausgaben des HERZOGs hießen: Versetzen – Aussetzen – Einsetzen. Bei Ihnen wäre ja eine andere Reihenfolge richtig. Was fällt Ihnen zu diesen Begriffen...
DeCarTrans ist „Innovator des Jahres“
Das Konsortium aus sechs Partnern hat sich in DeCarTrans zum Ziel gesetzt, ein Verfahren zur Umwandlung von Methanol aus erneuerbaren Quellen in synthetisches Benzin...
Fürs Klima neu aufgelegt
Mit seinem neuen Klimaschutzprogramm "2000 x 1000 – Energiewende jetzt!" sollen die nächsten wichtigen Schritte in Richtung Klimaneutralität eingeleitet werden. Dazu hat der Kreistag...
Tourismus boomt vorsichtig
Die Zahl der Übernachtungen in den nordrhein-westfälischen Beherbergungsbetrieben war mit 4,6 Millionen im Juli um 34,5 Prozent höher als ein Jahr zuvor, dennoch immer noch um...
Photovoltaic, Pasqualini und der Denkmalschutz
Ausgesprochen gut gelaunt referierte Wolfgang Spelthahn im Rund der amtierenden und werden-wollenden Kreistagsabgeordneten im Innenhof des Kreishauses Düsseldorfer Straße praktisch in Sichtweite der Solarpanel-besetzten...
Spatenstich im BioökonomieREVIER
Biobasierte, nachhaltige Innovationen sollen für neue, regionale Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle sorgen und das Rheinische Revier zu einer Modellregion für Bioökonomie machen. Die Initiative BioökonomieREVIER...
FH Aachen startet Ausbau der Gründungsförderung
Über einen Zeitraum von vier Jahren werden Investitionen in Höhe von etwa 3,9 Millionen Euro für den Ausbau der Gründungsförderung an der FH Aachen...