Klimasynode mit Blick nach Amazonien
„Auch hier bei uns vor Ort gibt es viele Möglichkeiten, sich in den augenblicklichen Prozess der Lösungssuche für Konflikte rund um Klimaschutz und den...
Förderung für Neutronenforschung
Das Institut Laue-Langevin ist seit fünfzig Jahren führend auf dem Gebiet der Neutronenforschung und -technologie und beherbergt mit dem Hochflussreaktor HFR die derzeit leistungsstärkste...
Mit Wasserstoff in Richtung Zukunft steuern
Der Kreis Düren hat zum dritten Mal den „Hygo“, den Wasserstoffpreis, vergeben. In den Kategorien "Young Researchers", "Hydrogen Champion" und "Start Up Innovation" wurden...
Bürgerbeteiligung beendet
Der sechswöchige Erhebungszeitraum des Online-Beteiligungsverfahrens zum Mobilitätskonzept ist beendet. Insgesamt haben 814 unterschiedliche Besucher auf der interaktiven Karte der Stadt Jülich 613 Ideen, 229...
Stadtmarketing-Preis 2018
Jülich zwischen Köln – Aachen - Düsseldorf? Nein! Einfach Jülich, denn die Stadt hat viel zu bieten, viele Potentiale. „Jülich ist die Fackel, die...
Begegnungszentrum in Alt-Morschenich
„Die Gemeinde Merzenich erhält knapp 12.000 Euro Fördermittel aus einem Soforthilfeprogramm für Sakralbauten, um die Alt-Morschenicher St. Lambertus Kirche als Erinnerungsort und als lebendigen...
Übersicht über Grundstücke
AGIT: Diese vier Buchstaben stehen für Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer. Die Gesellschaft verfolgt jedes Jahr die Entwicklung auf dem gewerblichen Grundstücks- und...
„Bleiben Sie Jülich gewogen!“
Sichtlich und hörbar bewegt war Prof. Wolfgang Marquardt nach der Fülle von anerkennenden und lobenden Worten, denen er anlässlich seines offiziellen Abschieds eine Stunde...
60 „Master“ aus Westafrika
Nach einem Auftakt im vergangenen Oktober in Niamey/Niger fiel jetzt in Jülich der offizielle Startschuss für das "International Master Program in Energy and Green...














