Mücke statt Elefant?
Es gibt die Aussage: Herr Prof. Roeb hat der Brainergy Park GmbH ein Kaufangebot für das sogenannte „Glashaus“ gemacht. Trifft das zu?
Axel Fuchs: Ein...
Arbeitgeber wollen „Bier-Lohn-Light-Lösung“
Der Bierdurst im Kreis Düren ist groß: 323.600 Hektoliter Bier – das ist die „Gerstensaft-Quote“ für den Kreis im vergangenen Jahr. Rein rechnerisch jedenfalls,...
Pakete für den Kiosk
Die Deutsche Post DHL Group hat einen neuen DHL Paketshop im Kings Kiosk in Jülich an der Kleinen Rurstraße 25 eingerichtet. Der Service wird...
Drei Sterne, ein Start und ein Zebra
Deutlich hebt sich die kleine Enklave aus bunten Container-Modulen ab. Kein Wunder. Der niederländische Architekt Julius Taminiau ist für die Grundidee vom regionalen Farbenspiel...
„Lohn nachsüßen“ in der Süßwarenindustrie
Der Schoko-Hunger ist enorm – gerade zu Ostern: 3441 Tonnen Schokolade haben die Menschen im Kreis Düren zuletzt im Jahr gegessen – rein statistisch....
BI für die grüne Lunge
Im letzten Monat haben sich in Barmen die Bewohner des Dorfes versammelt um sich über einem Vorentwurf des Landschaftsplans „Rur- und Indeaue" zu informieren...
Junge Klimaschützer verschaffen sich Gehör
Botschafter der Organisation "Plant-for-the-Planet" hielten im Science College am Haus Overbach einen Vortrag über die Klimakrise im Zusammenhang mit dessen Auswirkungen und Lösungsansätzen. Der...
Jülich im Zeichen des Wasserstoff
"Wir wollen die Bedeutung von Wasserstoff noch mehr herausstellen und die Menschen auf dem Weg zur Modellregion mitnehmen", so Landrat Wolfgang Spelthahn. Deshalb wird...
Wie geht das eigentlich mit dem Start in den Beruf?
Für die Forschung braucht man Menschen, stellte Henning Eggert, zuständig für Personalentwicklung und Recruiting im Forschungszentrum Jülich, bei seinem Vortrag vor interessierten Schulpflichtigen und...