Klimawandel in der Südhemisphäre
Während der Transferflüge zwischen Europa und Südamerika wird unter anderem erforscht, welchen Einfluss das aktuelle Verbrennen von Biomasse im Amazonas-Regenwald auf das Klima hat....
Groß-Projekt des Forschungszentrums Jülich ausgewählt
Das Ernst Ruska-Centrum 2.0 (ER-C 2.0) gehört damit zu den großen Infrastruktur-Projekten, die für die Forschung strategisch und forschungspolitisch priorisiert werden sollen. Nur priorisierte...
„JuPilot“-Projekt ergänzt Unterricht
Ziel ist es, in enger didaktischer Zusammenarbeit zwischen den Fachlehrern des Gymnasiums Zitadelle, dem JuLab und einem Jülicher Doktoranden im Rahmen des Projekts „JuPilot“...
3, 2, 1, Liftoff … Indenauten gestartet
Etwa 100 Schülerinnen und Schüler aus sechs verschiedenen Schulen im Indeland werden jetzt zu Indenautinnen und Indenauten. In Jülich starten Schülerinnen des Mädchengymnasiums durch....
Schnelles Internet
Dabei geht es um den von Bund und Land geförderten Ausbau von Glasfaserleitungen für die drei Aldenhovener Schulen, 16 Gewerbebetriebe und zahlreiche Häuser. Der...
Mit dem Zeppelin zur Luftmessung
Für die Kampagne „LoCoSens“ bauen Jülicher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Zeppelin-Werft in Friedrichshafen eine Alubox unterhalb der Passagierkabine ein. Sie enthält neuartige, miniaturisierte...
e.Go Mobile produziert VW-Funcar bald in Aachen
Wie die Kooperation mit dem Wolfsburger Autobauer künftig aussehen wird und warum er, als einer der ersten Autohersteller in Deutschland, bereits jetzt mit der...
Mehr Mut erwünscht
„Große Überraschungen gab es nicht“, sagte Bernd Niedermeier nach der Auswertung der ersten Bürgerbeteiligungsrunden zum Integrierten Handlungskonzept durch seine projektbegleitenden Planungsagentur MWM - im...
Regionalentwicklung als Zukunftsaufgabe
Im indeland stand das Modellvorhaben unter dem Titel „Raum schaffen durch Ressourceneffizienz – Mehr aus weniger machen“. Aufgrund des nahenden Endes des Braunkohletagebaus und...