FH-Campus Jülich und das Lernen in Zeiten von Corona (3)
Wie nehmen Sie momentan die Situation an der FH Aachen wahr? Anders gefragt: Wie geht es Ihnen gerade mit den Schutzmaßnahmen?
Prof. Marcus Baumann:...
„Hirn“ anwählen
Alle haben eins, alle benutzen es. Trotzdem bleibt das menschliche Gehirn für die meisten ein Mysterium – und auch für die Wissenschaft eine Herausforderung....
Erneut deutliche Ozonverluste in der Arktis
Ursache für die überdurchschnittlichen Ozonverluste – die Forscher sprechen aber nicht von einem Ozonloch – ist die Chlor-Chemie: Das Gas trägt in der Atmosphäre...
44. Hexentreffen in Aachen
Ausgerichtet wird das "Hexentreffen"- von der FH Aachen, Fachbereich Luft-und Raumfahrttechnik, und dem Luftsportverein Aachen. Diesmal steht es unter dem Motto: "Fliegen - Familien...
Wider die Leerstände
Die Innenstädte befinden sich im Wandel. Der Anteil von Einzelhandel ist auf dem Rückmarsch. Neue Nutzungen für leerstehende Ladenlokale werden gesucht. Mit Hilfe von...
Die besten Auszubildenden
18 Auszubildende aus dem Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen gehören zu den Besten ihrer Branche in Nordrhein-Westfalen. Von ihnen zählen vier gar...
Mobil machen mit Wasserstoff
Der Kreis Düren wird seiner Vorreiterrolle gerecht: Landrat Wolfgang Spelthahn präsentierte die ersten fünf mit Wasserstoff betriebenen Busse, die ab sofort im normalen Linienverkehr...
Ein Prozess, der Jahre dauern wird
Veränderung bedeutet stets, die eigene Routine zu durchbrechen. „Gerade in der Mobilität sind die Strukturen seit Jahrzehnten gesetzt. Aber das heißt nicht, dass wir...
Eine Bilderbuchlaufbahn durch den nötigen Biss
Er blieb von der Ausbildung bis jetzt zum Schluss in dem einen Betrieb, wo auch viele andere Kollegen bereits seit ihrer ersten beruflichen Stunde...