Pläne für die CO2-Neutralität
Die Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzen – darum geht es in den Verhandlungen. Was bedeuten ein paar zehntel Grad Erwärmung mehr oder weniger?
Astrid Kiendler-Scharr:...
Spatenstich für 500 Arbeitsplätze erfolgt
346 Tage: Nur so lange hat es vom Erstkontakt bis zum offiziellen Spatenstich der QCG Computer GmbH (QCG) im Brainergy Park Jülich gedauert. Bei...
Für die Freiheit des Geistes
Auf der Wiese vor dem Science College liegt ein mit Blut bespritztes Blatt Papier. Drum herum stehen 16 Jugendliche, alle in weiße Schutzanzüge gekleidet...
Saisonal bedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit
„Der saisonal bedingte Anstieg zeigt sich auch bei den Zugängen in Arbeitslosigkeit. Im Vergleich zum Vormonat sind gut 45% mehr Menschen aus einer Beschäftigung...
Erstmalig und einmalig: Preis für Jülicher „Prof“
Prof. Isabel Kuperjans und ihr Forschungsteam vom Institut NOWUM-Energy haben sich mit der Minimierung des Energieeinsatzes und der CO2-Emissionen in der Papierindustrie beschäftigt. Der...
Ware „Unverpackt“ – Kunden „verpackt“
Während die Neugierigen und Kaufwilligen verpackt – also mit Mundschutz – kamen, wird hier unter dem Dach des Reformhauses ab sofort im hinteren Teil...
Preis für Forschung an Solarzellen
Prof. Michael Saliba erhält einen Heinz Maier-Leibnitz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Der Physiker wird mit dem Preis für seine innovativen und weltweit anerkannten Forschungen...
Chemische Reaktion unterm Vergrößerungsglas
Messverfahren, die den exakten Zustand von Zwischenprodukten einer chemischen Reaktion beschreiben, gelten als Heiliger Gral in der Analytischen Chemie. „Eine besondere Herausforderung ist die...
Strukturwandel mit Zuversicht und Vertrauen angehen
Olaf Scholz hat sich auf Einladung seines Dürener Parteikollegen Dietmar Nietan einen Tag Zeit genommen, um sich die Projekte und Pläne vor Ort vortragen...