Zukunft & Wirtschaft

Start Magazin Zukunft & Wirtschaft

Ganz genügsam?

Die besonderen Feldlabore des BioökonomieREVIER-Projekts „AgroInnovationLabs“ am Tagebau Hambach im Rheinischen Revier wurden im Beisein von Jülicher Forschenden, beteiligten Landwirten, Vertretern der RWE Power...

Im Team zum Topergebnis

Zum zweiten Mal in Folge melden die Stadtwerke Jülich eine außerordentliche Jahresbilanz: War es 2023 das zweitbeste Ergebnis der Unternehmenesgeschichte, spricht die Geschäftsführung diesmal...

Wenig Spielraum

Im letzten Stadtrat vor der Sommerpause wurde der Doppelhaushalt 2024/25 verabschiedet – mit Zustimmung aller Fraktionen, der traditionsgemäß die Haushaltsreden mit Stellungnahmen zu der...

„Hirn“ anwählen

Alle haben eins, alle benutzen es. Trotzdem bleibt das menschliche Gehirn für die meisten ein Mysterium – und auch für die Wissenschaft eine Herausforderung....

Wirkstofftaxi für Insulin

Es ist ein alter Traum in der Pharmazie: einen Wirkstoff im Körper genau an die Stelle zu bringen, wo er am meisten gebraucht wird...

Chamäleon-Bau für besseres Arbeitsklima

Ein Unternehmen, das sich rasant entwickelt und seine Mitarbeiterschaft im vergangenen Jahr um 140 Neueinstellungen erweitert hat, muss sich auch räumlich vergrößern: In Rekordzeit...

Förderung für kleine Unternehmen

Die Landesregierung hat das Förderangebot „Zukunftsgutscheine Rheinisches Revier“ neu aufgelegt und bis Ende 2025 verlängert. Dabei wurden die Fördermöglichkeiten, insbesondere von Investitionen, deutlich verbessert...

Pakt für Planungsbeschleunigung

„Energiewende, die nachhaltige Transformation der Wirtschaft, die Digitalisierung und der damit einhergehende Strukturwandel sind enorme Herausforderungen für das Rheinische Revier, denen wir uns für...

Der MinervaPreis 2024 geht an….

Isabel Pfeiffer-Poensgen: der ehemaligen NRW-Ministerin für Kultur und Wissenschaft wird der MinervaPreis 2024 durch den Förderverein Museum Jülich e.V. verliehen. Der MinervaPreis wird seit...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

Budenzauber ist gestartet

Das Hochfest der Traditionen steht praktisch schon vor der Türe. Was wäre der Advent in Jülich ohne Weihnachtsmarkt und seine Eröffnung, die stets am...

Märchenstunde auf dem Weihnachtsmarkt

Im Aktionszelt auf dem Jülicher Weihnachtsmarkt wird es gemütlich. An drei Mittwochnachmittagen lädt Susanne Bolten zur Vorlesestunde am Kamin neben dem großen Weihnachtsbaum zur...

Rekordmarke gesetzt

Jupiter am Forschungszentrum Jülich hat als erster Superrechner in Europa die Marke von 1 ExaFLOP/s erreicht – das entspricht einer Trillion oder 1 000...