Brotdosen für Klimaschutz
Ab sofort können beim Kreis Düren gegen eine Mindestspende von 5 Euro nachhaltige Brotdosen erworben werden. Das gesammelte Geld fließt in Klimaschutzprojekte des Kreises...
Strukturwandel-Forschung im Fokus
Das Forschungszentrum Jülich und die Volkshochschule Rur-Eifel in Düren veranstalten gemeinsam die Vortragsreihe "Forschung im Zentrum", die am 13. September mit einem Vortrag zum...
Starkes Netzwerk
Noch erfordert jeder Schritt ihre volle Kraft und Konzentration. Doch Ursula Ohlig ist wieder auf den Beinen. Und sie freut sich sehr darüber, dass...
Umfrageergebnis: Jülicher Marktplatz
So erhielten die Planer in einem Zeitraum von einem Monat 55 ausführliche, schriftliche Beiträge, die 2.141-mal mit „gefällt mir“ oder „gefällt mir nicht“ bewertet...
Hohe Förderungen für den Klimaschutz
Zur energetischen Gebäudesanierung, für Energieberatungen, zur Anschaffung von Elektro- und Hybridfahrzeugen und zur Unterstützung von Unternehmen bei der Umsetzung energieeffizienter Technologien gibt die Bundesregierung...
Lebendes Plastik
Diese „lebende Plastikkugel“ ist ein so genanntes Cyanobakterium, das von Natur aus zu zehn Prozent aus Kunststoff besteht, oder Polyhydroxybutyrat, kurz PHB. Das Interessante...
Unterhaltsam Wissen schaffen
Zum Feierabendtalk am Freitag, 7. Juli, lädt im Science College Dr. Laura Spitler. Der Titel klingt nach einem Bestseller: „Schnelle Radioblitze: Ein astronomischer Krimi“....
Fragen rund ums Studium
Die Allgemeine Studienberatung der Fachhochschule Aachen bietet ihre Vortragsreihe zur Studienorientierung derzeit in Form von themenübergreifenden Online-Fragerunden an.
Die nächsten beiden Termine sind am Mittwoch,...
Barmener Science College zieht größere Kreise
Ziel der Vereinbarung ist es, die naturwissenschaftlichen Kompetenzen von Lehrern, Kindergärtnern und Schülern in Ostbelgien zu fördern. Das SCO versteht sich als außerschulischer Lernort,...













