Nachrichten

Start Nachrichten

Appell für Brauchtumspflege

Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2023 war es für die Junggesellen der Koslar-Engelsdorfer Maigesellschaft kurz nach dem Jahreswechsel wieder an der Zeit ins neue Jahr...

Jülicher Erntedankfest 2019

Der "Erntedank" fand auf dem Schlossplatz statt - abseits der Herbstkirmes. Hier hatten sich der Tierschutzverein sowie die Kreisbauernschaft und der Kreisjagdverband mit ihren...

Globaler Klimaschutz made in Jülich

Der zweite Solarturm war vor fast exakt einem Jahr auf den "Bauweg" gebracht worden. Jetzt ging es nur noch um den symbolischen Vollzug, damit...

Regen lässt Parkgäste ausbleiben

Über 300.000 Gäste empfing der Brückenkopf-Park im vergangenen Jahr. Diese Zahl wird 2023 nicht zu erreichen sein, bedauert Prokurist Hans-Josef Bülles. „Ein Minus von...

Stadtwerke-Anteile für den Kreis Düren?

Jülich ist die Zukunftsstadt im Strukturwandel, so könnte man die Worte von Landrat Wolfgang Spelthahn übersetzen, der klare Verantwortlichkeiten zuweist: "Wie wollen wir mit...

Wasserstoff „know-how“ vor der Haustür

„Der Kreis Düren setzt auf Wasserstofftechnik und hat sich das Ziel gesetzt, zunächst mit dem Aufbau einer Infrastruktur zu beginnen. Wir planen fünf Wasserstofftankstellen...

Zwei Neuinfektionen

543 sind im Kreis Düren wieder vom Virus geheilt. Insgesamt liegt die Zahl aller bisherigen positiven Fälle bei 596. Es sind seit Freitag zwei...

Drei Löwen finden neues Zuhause

Dank der neuen Statuten bat Landrat Wolfgang Spelthahn neben Petra Budinger und Werner Eismar auch zwei betagte Sportler ins Rampenlicht. Rita Teso, 1961 Weltmeisterin...

Gingkos gegen „Kippen“

Das klingt ganz schön „hip“: Welcome-Area, Escape-Room und Migrationscafé. Es gibt einen roten Teppich, Kurzfilm-Festspiele und eine Persönlichkeitsolympiade. Das englische „Workshop“ wird durch den...

- Anzeige -
Cafe 57

NEUSTE NACHRICHTEN

Von Patrioten, Soldaten und Witwen

„Becker mein Name, Wilhelm Becker!“ Selbstbewusst und mit Nachdruck begrüßte Wilhelm Becker, einst Hilfsschlosser im Reichsbahnausbesserungswerk, die Gäste im „Zentrum für Stadtgeschichte“. Becker, im...

Stadt Jülich auf dem Weihnachtsmarkt dabei

In wenigen Tagen startet der Jülicher Weihnachtsmarkt. Vom 20. November bis 22. Dezember verwandelt sich der Schlossplatz wieder in eine festlich geschmückte Budenstadt, die...

Die rheinische Sprache lebt

Ein volles Haus, herzhaftes Lachen und gelebte Mundartkultur – beim diesjährigen Rheinischen Mundartabend im Kulturbahnhof wurde wieder einmal deutlich, wie lebendig die rheinische Sprache...