Politik
Rückblick: Zum Parteigründungstag der CDU 1946
Am 20. Januar 1946 fand die Gründungsversammlung in dem Jülicher Lokal Burkhardt an der Linnicher Straße, dem späteren Schützenhof statt. Eingeladen hatte Volksschulrektor Heinrich...
Vielfalt in Papier
Papier- und Kartonagenherstellung bilden bis heute eine Gemeinsamkeit zwischen Düren und Jülich, weil das dafür bestens geeignete Rurwasser zur Ansiedlung von Fabriken entlang Rur...
Moderne Bürgerbeteiligungsformate
Dem FDP Stadtverband ist es wichtig, die Jülicherinnen und Jülicher in der Stadtentwicklung mitzunehmen. Wir möchten in den nächsten 15 Jahren die Beteiligung der...
„Es ist eine Frage der Haltung“
Es ist vor allem ein emotionales Thema, das war sehr schnell klar: Sicherheit ist keine Frage der Objektivität, es ist ein Gefühl, das die...
„Strukturwandel ist kein Spurt“
Ihr besonderes Augenmerk lag dabei auf den beiden Tagebauen Inden und Hambach. Während Inden planmäßig in 2030 schließen wird, könnte es den Tagebau Hambach,...
70 Jahre ohne Politikverdrossenheit
1947 war das Gründungsjahr der Jungen Union im Kreis Düren. In einer Zeit des Aufbruchs und des Wiederaufbaus schlossen sich nach den Schrecken des...
Mit Verantwortung in die Zukunft
Thomas Rachel: "Es ist mir ein Herzensanliegen, den Kreis Düren auch in Zukunft mit Verantwortung zu gestalten und mich dafür im nächsten Bundestag mit...
Denkmäler der Region werden gefördert
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat die Vorschläge für die Projektförderung aus dem Sonderschutzprogramm für den Denkmalschutz freigegeben. Im Rahmen des Denkmalschutzsonderprogramms der Bundesregierung...
Filmtipp: „BERLIN REBEL HIGH SCHOOL“
Alex war mit Anfang 20 schon an über zehn Schulen. Nirgends hat er es lange ausgehalten, mit Disziplinzwang und der Konkurrenz unter den SchülerInnen...











