Politik
Politik für Kultur(bahnhof)
Nach der Pandemiebedingten Pause ist seit dem 27. Mai wieder geöffnet und die Besucher dürfen sich über neue Möbel, Pflanzen-Arrangements und zahlreiche Veranstaltungen freuen.
Letztes...
Neue Ehrenringträger gekürt
Die Stadt Jülich wird Wolfgang Gunia und Heinrich Stommel Ehrenringe der Stadt Jülich verleihen. Eine Zweidrittel-Mehrheit ist stets für eine solche Entscheidung erforderlich. Laut...
Demonstration für den Frieden
Die beiden politischen Jugendorganisationen der Herzogstadt, die Junge Union und die Jusos, rufen gemeinsam zur Demonstration gegen den Krieg in der Ukraine auf.
Unter dem...
Kandidatenkür
Zwei Kandidaten für das Bürgermeisteramt werden Stand heute auf jeden Fall zur Kommunalwahl auf dem Wahlzettel stehen: Axel Fuchs, parteilos und seit 2015 Amtsinhaber,...
Lage „ernsthaft kritisch“
Von 750 Geflüchteten war in der Vorlage vom 6. September noch die Rede. Eine Woche später zählt die Stadt Jülich nach Aussage von Mülheims...
Entscheidung zur Rathaus-Sanierung weiter offen
In drastischer Form schilderte Dezernent Richard Schumacher als Personalverantwortlicher der Jülicher Stadtverwaltung die Bedingungen, unter denen die Mitarbeiterschaft im vergangenen Winter an der Großen...
Jülich weiter solidarisch
Weniger als eine Woche vor der Bundestagswahl am 23. Februar wird erneut aufgerufen, ein Zeichen für Demokratie und gegen Extremismus zu setzen: Die Initiative...
Menschenwürdigen Raum geben
150 Geflüchtete leben derzeit in den Stadtteilen von Jülich, 600 Geflüchtete in der Kernstadt. Die Kapazitäten sind weitgehend ausgeschöpft. Innerhalb einer Woche sind 50...
Kommt ein Kreisjugendparlament?
Die Vorsitzenden des Jugendparlaments Jülich (JuPaJü), Paula Grün und Liam Franken, haben bei Landrat Wolfgang Spelthahn die Schaffung eines Kreisjugendparlamentes beantragt, wie im jüngsten...