Innenstadt Jülich: Über einen Umweg Autos wieder auf den Marktplatz
„Das ist ja wohl der Versuch über die Hintertür die Befahrbarkeit des Marktplatzes in Jülich einzuführen.“ Genauso hört man viele Stimmen in und um...
Ideen zur Innenstadtbelebung in Jülich
kurzfrisitg:
Fahrradstadt Jülich
Abstellplätze (aktuell läuft ja das Programm)
Fahrradservice – und hier noch einmal verdeutlicht, dass es noch konkreter geht:
Gepäcksafe, -depot, Gepäckdienst,...
Antrag auf Reduzierung der Anhebung der Hebesätze bei der Grundsteuer B
Die Hebesätze der Grundsteuer B werden im Haushalt 2017 statt der veranschlagten 705 %-Punkte lediglich auf 650 %-Punkte angehoben. Eine weitere Senkung ist anzustreben.
Begründung/Erläuterung:
Allein...
Antrag auf Reduzierung der Beiträge an den Wasserverband Eifel Rur und...
Die Stadt Jülich senkt die Beiträge an den Wasserverband Eifel Rur und an den Erftverband um 10%.
Da dies im fortgeschrittenen laufenden Jahr nicht mehr...
Antrag auf Einstellung des Projektes „Errichtung eines Mehrfamilienhauses“
Die im Haushalt angesetzten Mittel für die Errichtung eines Mehrfamilienhauses auf dem Grundstück der ehemaligen Musikschule werden ersatzlos gestrichen.
Das Grundstück an der Düsseldorfer Straße...
Antrag auf Reduzierung der Umlagezahlungen an den Kreis Düren
Die Umlagezahlungen an den Kreis Düren werden reduziert.
Die Stadt Jülich beanstandet die Regelung zur Beitragsfreistellung in den Kindertagesstätten und verlangt die Einhaltung der...
Diskussion mit den Landtagskandidaten am 15. März eröffnet den Wahlkampf
Fazit der Veranstaltung: Gut gelungen – der Saal war voll und vor allem gab es vielversprechende Lösungsansätze.
Die Diskussion zur Finanzsituation der Kommunen und zu...
Warum sind die Kommunen pleite? Podiumsdiskussion der UWG JÜL im KUBA...
Diese Frage beantwortet sich in drei Schritten. Sie machen selbst große Fehler, die Umlagen an Kreis und Verbänden steigen stetig und die Gemeindefinanzierung befindet...