Finanzielle Entlastung für Bürgerinnen und Bürger
Jetzt geht es um das Kommunalabgabengesetz. Danach dürfen Kommunen Beiträge der Bürger erheben, wenn kaputte Straßen und Infrastruktur komplett neu gebaut werden. Hintergrund ist...
Die JÜL macht Jülich mobil
Nicht nur die innerstädtische Mobilität, sondern auch die Erreichbarkeit der Innenstadt aus dem Umland gilt es zu verbessern – nicht nur für den Freizeitbereich,...
Gemeinsam Barrieren abbauen
Inklusion beginnt im täglichen Miteinander
Menschen mit Behinderung besser zu unterstützen und ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, beginnt nicht auf dem Papier, sondern im...
Frage des Monats zum Freizeitangebot
Noch gut zwei Wochen sind es hin bis zur Kommunalwahlen. Stichtag ist der 13. September. Doch für welchen Kandidaten beziehungsweise für welche Partei soll...
Haushaltsrede 2022: UWG JÜL
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Ratskolleginnen und –kollegen, sehr geehrter Herr Bürgermeister, lieber Axel, sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung und einen Gruß...
Wo soll Jülich sparen?
Wir von der JÜL sagen ganz klar: Das Kaputtsparen von wichtigen Einrichtungen, der weichen Standortfaktoren, ist der falsche Weg, ebenso wie die ständige...
Kulturhaus-„Check“
Bislang waren das Stadtarchiv, Museum und die Stadtbücherei im Kulturhaus am Hexenturm Nachbarn, wobei auf einer Fläche von rund 1800 Quadratmetern die Stadtbücherei mit...
Chancen für die Zukunft
Jülich braucht dazu eine herausragende Stellung im Nordkreis – ja, es ist das Mittelzentrum. Diese Rolle gilt es auszubauen. Kaputtsparen ist der falsche Weg....
Haushaltsrede UWG JÜL 2024
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Ratskolleginnen und –kollegen, sehr geehrter Herr Bürgermeister, lieber Axel, sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung und einen Gruß...