Rathaus
Öffentliches Leben wird „runtergefahren“
Das erneut explodierende Infektionsgeschehen hat die Bundesregierung sowie die Landesregierung dazu veranlasst, ab heutigen Mittwoch, 16. Dezember, das gesellschaftliche Leben soweit wie möglich herunterzufahren,...
Fettdonnerstag rockt die Zeltdisco
Mit Fettdonnerstag startet der Karneval in seine heiße Phase und auch auf dem Schlossplatz geht es dann wieder hoch her: Alle Jugendlichen ab 12...
Persönlicher Besuch und geänderte Erreichbarkeit
Das Rathaus der Stadt Jülich kann nach vorheriger Terminvereinbarung wieder persönlich aufgesucht werden. Geschäfte und Gastronomie haben unter Beachtung der Regelungen wieder geöffnet und...
Zwei Richtungen statt „Einbahn“
"Wenn kein Widerspruch kommt, dann wir die Maßnahme sukzessive umgesetzt", so war es im vergangenen Planungsausschuss zu hören. Das würde bedeuten, dass künftig mehr...
Radler für Klimaschutz
Mit der Fertigstellung des neuen Radwege-Teilstücks an der L253 ist die umfangreichste und letzte der sieben Teilmaßnahmen des Förderprogramms „Klimaschutz durch Radverkehr“ erfolgreich abgeschlossen...
Neue Mitstreiter gesucht
Eine einflussreiche Institution bürgerschaftlichen Engagements in der Stadt Jülich sucht neue Mitstreiter. Im Februar wird der Seniorenbeirat für zwei Jahre neugewählt. Wie in vergangenen Jahren...
„Türöffner“ für Herzensmomente
Es sind nicht nur große Wünsche, die der HerzenswunschKrankenwagen der Aktion Malteser-Herzenswunsch kurz vor dem Tod erfüllt, erzählt Koordinator Peter Hine. Vom letzten Konzertbesuch...
Feuerwehr erhält Neubau
Es ist entschieden: Die Feuerwehr in Koslar wird nicht saniert. Der Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss hat sich dafür ausgesprochen, die bereitgestellten Fördergelder zurückzugeben und...
Jülicher Rathaus bleibt geschlossen
Auch wenn die Infektionszahlen zurzeit sinken, gilt es weiter vorsichtig zu sein, um den 7-Tage-Inzidenzwert weiter deutlich zu senken und insbesondere eine starke Ausbreitung...











