Rathaus
Kultur macht mobil
Zum vierten Mal in Folge nimmt die Stadt Jülich unter dem diesjährigen Motto „Hallo Kultur“ an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) teil, hieß es im...
Jecke Öffnungszeiten
Die Verwaltung und städtische Einrichtungen – Volkshochschule, Musikschule, Stadtarchiv, Stadtbücherei und Museum haben an den Karnevalstagen geänderte Dienst- und Öffnungszeiten. An den Öffnungstagen kann...
Letzte Möglichkeit: Workshop für Jugendliche
Auf der neusten Sitzung des Jugendparlamentes in Jülich, wurde das Workshop zum Thema "Rhetorik- und Debattiertraining - Politisch gekonnt überzeugen!" angekündigt.
Gemeinsam mit der Akademie...
„Einmalige“ Chance nutzen
Mit dem „Stärkungspaket NRW – gemeinsam gegen Armut“ stellt das Land Nordrhein-Westfalen den Kommunen für das Jahr 2023 insgesamt 150 Millionen Euro zur Verfügung,...
Seit 18 Jahren aktiv im Internet(z) unterwegs
Seit 2003 engagieren sich zahlreiche Senioren in dem städtischen Projekt „Senioren ins Netz“ und führen es erfolgreich auf ehrenamtlicher Basis fort. Ihr Anliegen ist...
Für Friedensarbeit, Versöhnung und Völkerverständigung
Kriegstote haben aufgrund völkerrechtlicher Bestimmungen ein dauerndes Ruherecht. Im Gegensatz zu den Commonwealth-Staaten, der europäischen Nachbarn oder den USA wird die Kriegsgräberfürsorge in der...
Osterferien für die Stadt
Die Verwaltung sowie die Stadtbücherei, das Stadtarchiv und die Volkshochschule sind von Karfreitag bis Ostermontag geschlossen, wie die Stadt Jülich mitteilt.
Das Museum ist...
Kein Kaffee am 18. Juli
Aus organisatorischen Gründen kann der Senioren-Kaffeenachmittag im Quartierszentrum Jülich-Heckfeld, Pfarrheim St. Rochus, am 18. Juli nicht stattfinden.
Der nächste Termin für die Veranstaltung ist...
Lust auf Ehrenamt?
Der ehrenamtliche Einkaufsdienst steht jenen zur Seite, die gesundheitlich nicht in der Lage sind, ihre Einkäufe zu erledigen. "Egal, ob Sie 25 oder 75...











