Jülich
„Weiße Ware“ für Jülicher Haushalte
Wenn Kühlschrank oder Waschmaschine kaputtgehen ist eine Neuanschaffung oft für Menschen mit schmalem Haushaltsbudget eine hohe Belastung. Über die „Stärkungspaktmittel NRW“ können sie jetzt...
Bunte Bildungspartnerschaft
Marcell Perse: Du zuerst, Du bist die Protagonistin für Bildung allgemein.
Claudia Schotte: Ich sehe einen großen Vorteil darin, dass durch die Nähe, die Kontakte...
Op jeder Eck wod Lazarus jepreck
„Zo Jülich wied, wie allbekannt, de Lazarus jepreck. Drömm freut sich dorop jong on alt on och so manche Jeck“, heißt es im Nationallied...
Spannender Lesesommer zu erwarten
Die Stadtbücherei Jülich arbeitet gerne gegen den Trend der „jungen Lesemuffel“. Immer weniger buchbegeisterte Kinder und Jugendliche – diese Aussage trifft zum Glück für...
Zum Hüpfen freigegeben
Finanziert werden konnte das neue Spielgerät im Außengelände durch das Sponsoring des Lions Clubs Jülich Juliacum, der Aachener Bank (vertreten durch Lydia Wolf), der...
121 Jahre Ulk: Comedy, Geschichte, Narretei
"Best of" 121 Jahre der Karnevalsgesellschaft Ulk wurden von Christoph Küppers, TV-Journalist, Pressesprecher und Mitglied im Kleinen Rat der Gesellschaft, in einen Film gebannt....
Zeitkapsel als Dokument der Geschichte
„Auf jeden Fall ist hier schon viel Geschichte drauf auf dem Gelände“, konstatiert Christian Preutenborbeck, Leiter des Evangelischen Verwaltungsamtes des Kirchenkreises Jülich, und blickt...
Renaissance-Garten wird zur Spielwiese
Wie nähert man sich der Festung Zitadelle spielerisch? Am besten beim Lebend-Mensch-Ärger-Dich nicht, Mahjong aber auch Kicker und Tischkegeln, bei "trou Madame", Solitaire oder...
Testzentrum „residiert“ jetzt im Kaiserhof
Kein Aprilscherz: Ab dem heutigen 1. April ist das Testzentrum des Maltester-Hilfsdienstes in Kooperation mit der Stadt Jülich in Räumlichkeiten des ehemaligen Hotels „Kaiserhof“...














