Jülich
Bewegung, Begegnung und Bechterew
Unter der Krankheit Morbus Bechterew versteht man eine rheumatische Entzündung der Wirbelsäule, bei der sich die Wirbelsäule versteifen kann und auch eine nach vorne...
Neue Verkehrsachse für Radler
Im jüngsten Ausschuss für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung kam Bewegung in die angestoßene Aufwertung der Radverkehrsverbindung zwischen Koslar, Nord-West-Ring und der Innenstadt. Die...
Partybrüder, die „Töricht“ wurden
Die 2022 gegründete Punk-Rock-Band "Töricht" feierte die Veröffentlichung ihres ersten Albums "Dualuniversum" mit einer Release-Party im Kulturbahnhof. Die Band, bestehend aus den Brüdern Dörk...
„Neun-Euro-Ticket“ ohne Bürgerbus
Ab Juni gilt im Bundesgebiet für drei Monate das 9-Euro-Ticket im Öffentlichen Nahverkehr. Dieses Angebot ist auf den Jülicher Bürgerbus nicht übertragbar, da er...
Fundsachen
Es sind Habseligkeiten wie Sonnenbrillen, Brillen, Lesehilfen und eine Handtasche. Auch ein Turnbeutel, ein Silberring, ein Zelt, ein silberner Kettenanhänger und ein Regenschirm gehören...
Talentscout in der Zellfabrik
Sie sind klein, aber haben es in sich: Mikroorganismen. Ihre Leistungsfähigkeit macht sich die sogenannte "Weiße Biotechnologie" auf vielfältige Weise zu Nutze. Etwa um...
Das „Findelmädchen“ in Jülich
Für einige war es die Begegnung mit „alten Bekannten“, andere machte Lioba Werrelmann bei ihrer Lesung zum Vorlesetag erstmals mit Helga und Jürgen bekannt....
Der Geschmack der großen, weiten Welt
Die Innenstadt Jülichs zeigt sich zum achten Male als bunter Ort der Nationenvielfalt. Auf dem Schlossplatz können sich am Samstag, 23. September, zwischen 11...














