Jülich
„Nichts schönreden oder kleinreden“
„Herr Grothe, Sie arbeiten demnächst in der Justizvollzugsanstalt Aachen?“, habe ihn ein Mann in einer Begegnung fröhlich gefragt und im Nachsatz gemeint: „Herr Grothe!...
„Schwan“ geht auf Grund
Einen „besonderen Moment“ nannte Bauherr und Gastronom Max Lenzenhuber diesen Tag, an dem die Steine gesetzt wurden, die das Gebäude „Schwan“ nachher tragen werden,...
Von Fliegern, Fußball und Forschern
Immer wenn sich Jülich vergrößerte, hatte das in den vergangenen 100 Jahren stets mit der Ansiedlung von Großunternehmen zu tun: 1910 sorgte das Eisenbahninstandsetzungswerk...
Gefeierte Joodemöhn Erika
Der Lazarus ist männlich und so ist auch die Historische Gesellschaft Lazarus Strohmanus geprägt. Erst zum zweiten Mal in ihrer bald 325-jährigen Geschichte hat...
Von der Erschlagung des Jülicher Grafen
Vor 740 Jahren töteten Aachener Bürger den Grafen von Jülich, Wilhelm IV. Um diese Tat, die im Aachener Sagenschatz eine prominente Stellung einnimmt, ranken...
MGJ im Einsatz für das Tierheim Düren
Dies haben auch die Ökoguards des Mädchengymnasiums Jülich erkannt, deren Aufgabe es ist, auf den ressourcenschonenden Einsatz von Energie in ihren Klassenräumen zu achten...
Ferienspiele sind möglich
Dank der Initiative von Bürgermeister Axel Fuchs konnte nun eine Kooperation mit dem Brückenkopf-Park geschlossen werden, an dessen Spitze Fuchs derzeit als Geschäftsführer steht....
Der „Herr der Orden“
„Der Karnevalsorden ist ein Kulturgut“ erklärt Jürgen A.C. Kreuzer, passionierter Sammler dieser bunten, kunstvollen und teilweise sehr edlen Anhänger. Er muss es genau wissen,...
CCKG Prinzengarde erklärt Kölsch zu Medizin
"Kölsch ist deine Medizin" ist nicht nur der Titel der neuen Singleauskopplung vom neuen, fiktiven Album "Bier Kraft Werk", sondern auch die Zentrale Aussage...














