Top-Themen
Schule machen
Die gute Nachricht zuerst: Alle 343 schulpflichtigen Kinder haben einen Platz bekommen – nicht immer an der Wunschschule, aber „nach Gesprächen“, sei in allen...
St. Elisabeth-Krankenhaus Jülich bleibt
Die Zeit der Ungewissheit für die Beschäftigten sowie für die Patienten der Katholischen Nord-Kreis Kliniken Linnich und Jülich GmbH (im Folgendem KNK) ist vorbei....
Ohne echte Bauern wäre der Karneval nur halb so schön
Landwirt Erich Gussen aus Güsten ist seit über 30 Jahren dabei im Karneval. Er erinnert sich noch, dass bei ihm damals eine Jugendgruppe für...
Das Schwan-Quartier und viele offene Fragen
Im jüngsten Planungsausschuss stellten Andreas Tischler für die Projektentwickler und der Kölner Architekt Joachim Troyke ihre Pläne für das inzwischen mit „Schwan-Quartier“ betitelte Gelände...
„Kultur ist kein nachwachsender Rohstoff!“
300.000 Euro lautete das Mindestgebot im Rahmen eines Bieterverfahrens für das Anwesen Schloss Kellenberg in Barmen, dessen erste Runde am 6. Februar geendet ist....
Herkulesaufgabe für Energieversorger
Die Jahresabrechnungen an die Stadtwerke-Kundschaft sind versendet. Diese verlangen nach Erklärung, ist der Vertriebs- und Marketingleiter der Stadtwerke Jülich, Ivan Ardines, der Ansicht. Hintergrund...
„Die Beine sollen ihm abfaulen“
Seit über 2000 Jahren beschäftigt die Menschen das Phänomen, dass die Welt an sich selbst zugrunde geht – moralisch sittlich vor allem. Geschichtliche Vergleiche...
Einstimmig risikobereit fürs Jülicher Krankenhaus
Es wurde gerungen, "extrem" sachlich diskutiert, wie Marco Johnen (CDU) sagte, die Risiken abgewogen um am Ende zu einer Entscheidung zu kommen. Einstimmig ohne...
10 gute Gründe fürs Krankenhaus
Über 75.000 Menschen im Nordkreis Düren wären betroffen von einer Schließung des Jülicher Krankenhauses. Das stellt der Verein Stadtmarketing Jülich (SMJ) seiner Argumentationssammlung...