Top-Themen
Öffentliches Leben wird „runtergefahren“
Das erneut explodierende Infektionsgeschehen hat die Bundesregierung sowie die Landesregierung dazu veranlasst, ab heutigen Mittwoch, 16. Dezember, das gesellschaftliche Leben soweit wie möglich herunterzufahren,...
Quartier in der City wird entwickelt
Viel diskutiert ist die Belebung der Innenstädte, und dazu gehören verschiedene Aspekte: Ortsnah wohnen und ortsnah Dienstleistungen erhalten gehen Hand in Hand, hinzu kommen...
Altes Stück Jülicher Geschichte bröckelt
Nicht nur ein "Vergelt`s Gott" gibt es für die Gebefreudigen, ihnen wird ihre Zuwendung durch „Propsteiturm-Lebkuchen“ versüßt. Als Blickfang werden auch ein paar Gerüst-Teile...
KI Fabrik aus der Fabrik?
Mit der JUPITER AI Factory entsteht in Jülich ein zentraler Pfeiler der europäischen KI-Infrastruktur. Start-ups, Mittelstand und Industrie erhalten Zugang zu Europas erstem Supercomputer...
„Wir erfinden die Stadt neu“
Das Hauptaugenmerk liegt auf dem inneren Stadtring: dem Bereich Marktplatz, Zitadelle, der Einkaufsmeile. Veränderungen sollen dort greifen, wo das Herz Jülichs schlägt. Es bestehe...
In Sorge fürs ganze Leben
2015 wurde die Initiative Sorgekultur ins Leben gerufen. Warum?
Gerda Graf: Entstanden ist sie auf Grundlage der Sterbehilfedebatte, die bis in den Bundestag hohe Wellen...
Fisherman’s Friends, ein Beute-Jülicher und der Herzog 2030
Jülich ist für die Menschen mehr als eine Stadt, wie Sunita Gupta-Leßmann als stellvertretende Stadtmarketings-Vorsitzende in ihrer Begrüßung eindrucksvoll vorstellte. Es ist Heimat und...
„Operation Queen“ löschte Jülich aus
Im September 1944 war das alltägliche Leben in der Stadt Jülich nicht mehr aufrecht zu erhalten: Der öffentliche Nahverkehr lief nur noch vereinzelt. Josef...
Auf allen Etagen ein Bild des Grauens
Schwarzer Schimmel an Wänden und Decken, Wasser, das langsam aber zerstörerisch aus der Wand rinnt. Auf allen Etagen des Mehrfamilienhauses an der Gutenbergstraße 24...