Dorothée Schenk
„Abpfiff“ für Kunstrasenplatz
Im Oktober 2018 stand der Tagesordnungspunkt "Kunstrasenplatz für das Karl-Knipprath-Stadion" zum ersten Mal zur Diskussion. Neben der grundsätzlichen Entscheidung – wie viele Fußballvereine aus...
Kostet viel! Fantasie…
Allseits beliebt ist derzeit mit Farben Steine anzumalen und am Ort, im eigenen Viertel oder Straßenzug eine Schlange aus Solidaritätssteinen zu legen. Einfaches Prinzip:...
Es beginnt in Jülich
Den Leser verschlägt es in das Jahr 1661: Der Protagonist Lukas Gereken ist ein Jülicher Junge. „Als Sohn eines stadtbekannten Jülicher Advokaten war es...
Auf Draht – Lernen in Zeiten von Corona (5):
Philipp Muelheims setzt Kreativität gegen die Auszeit des außerschulischen Bildungsortes. Schon in den Osterferien, in denen traditionell das Frühjahrs-Symposium stattfindet, ist die Veranstaltung „ins...
Ware „Unverpackt“ – Kunden „verpackt“
Während die Neugierigen und Kaufwilligen verpackt – also mit Mundschutz – kamen, wird hier unter dem Dach des Reformhauses ab sofort im hinteren Teil...
Gläubig auf der Picknick-Decke
Glauben braucht keine festen Mauern, er braucht offenbar vor allem Gemeinschaft. Deutlich mehr Menschen als erwartet waren der Einladung der Pfarrer Udo Lenzig und...
…plötzlich war Frieden
„Die Bevölkerung hat es fast teilnahmslos hingenommen“, schildert Dr. Heinz Bierth den 8. Mai 1945 in Jülich. Kein Freudentaumel, dass der Krieg zu Ende...
Umsetzungsphase „Brainergy“ beginnt
3,4 Millionen Euro, das sei die höchste Landesförderung im Rahmen des Strukturwandels für ein Einzelprojekt, zitierte Niederziers Bürgermeister Hermann Heuser einen Wortbeitrag aus dem...
„Muttkraat h.c.“ feiert 85. Geburtstag
Dr. Peter Nieveler ist ein musischer Mensch, ein gern gesehener, weil launiger und kurzweiliger Redner und ein Kulturförderer. Schon immer hat Dr. Nieveler gerne...