Start Autoren Beiträge von Guido von Büren

Guido von Büren

Guido von Büren
155 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE
Eine echte Muttkrat und mit unbändiger Leidenschaft für Geschichte und Geschichten, Kurator mit Heiligem Geist, manchmal auch Wilhelm V., Referent, Rezensent, Herausgeber und Schriftleiter von Publikationen, Mitarbeiter des Museums Zitadelle und weit über die Stadtgrenzen hinaus anerkannter Historiker, deswegen auch Vorsitzender der renommierten Wartburg-Gesellschaft

Pasta und Pasteyen

Kunstgeschichtsschreibung hat ihren deutlichsten Ausgangspunkt in Italien, diesem Land, in dem man Sonne, Kunst und Teigwaren genießen kann. So kommt es nicht von ungefähr,...

Historiker und Staatsarchivar Friedrich Lau

Anders als Historiker wie Joseph Kuhl, der Ende des 19. Jahrhunderts eine vierbändige Stadtgeschichte verfasste, und Hartwig Neumann, der in den 1970er- und 1980er-Jahren...

Sechs Herzöge im Bild

Die Bildnisse sind damit ein sinnfälliges Zeugnis der Geschichte der Vereinigten Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg zwischen 1521 und 1609. In dieser Zeit erlebte Jülich den Ausbau...

Bilder-Rundgang durch das alte Jülich

Eine besonders wichtige Quelle hierfür stellt die umfassende fotografische Dokumentation der innerstädtischen Bebauung durch René von Schöfer dar. Beim Mittwochsclub heißt das Thema von Referent...

Von Schirmer, Sendemasten und Schulalltag

Mit den „Schirmer-Studien“ – in Analogie zu den „Pasqualini-Studien“ – ist eine neue Rubrik eingeführt worden, die sich mit dem Werk des aus Jülich...

30. Jülicher Bücherbörse

Zum 30. Mal öffnet die „JüBüBö“ am 18. Februar im PZ des Gymnasiums Zitadelle von 10.30 bis 13.30 Uhr ihre Bücher und Schatzkisten. Sie...

Blick ins Revolutionsjahr 1848/49

„1848/49 – Revolution in der preußischen Rheinprovinz. Rahmenbedingungen, Ereignisse und Politisierungsprozesse“ heißt das Thema, dem sich der Historiker widmen wird. Die preußische Rheinprovinz gehörte in...

Laudatio auf Marita und Georg Loven

Mit dem Galeristenehepaar Marita und Georg Loven ehren wir heute zwei Menschen, die seit mehr als 20 Jahren das kulturelle Leben in Jülich nachhaltig...

In der ganzen Welt zuhause

Tatsächlich reicht die Geschichte des Jülicher Museums noch weiter zurück. Auf Initiative des damaligen Jülicher Beigeordneten Peter Linnartz wurde die „Städtische Sammlung für Heimatkunde“...

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Ab aufs Rad

Das "Stadtradeln" lädt dazu ein, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen – sowohl privat als auch beruflich und damit einen wichtigen Beitrag zum...

Gefährlich und meist unbemerkt

30 bis 40 Prozent – so viele Erwachsene leben in den europäischen Staaten mit einer Fettleber. Und Deutschland macht da keine Ausnahme. Mindestens jeder...
Zukunftstag Jülich

Viele Information zur Zukunft Jülichs

Der Name ist Programm: Zum Zukunftstag 2025 lädt die Stadt Jülich am Samstag, 10. Mai, von 10 bis 16 Uhr auf den Schlossplatz. Es...