
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
Februar '21
Vortrag: Lebensessenzen – Treue und Vertrauen
Die Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Jülich lädt zu einem Online-Vortrag zum Thema „Lebensessenzen – Treue und Vertrauen“ am Dienstag, 9. Februar, um 18 Uhr ein. Referent ist der Pädagoge und Sachbuchautor Thomas Hax-Schoppenhorst, der sich intensiv mit diesen Tugenden und Ressourcen auseinandergesetzt hat. Vertrauen ist eine Erfahrung, die es Menschen erlaubt, sich auf Unsicherheit und Ungewissheit einzulassen. Die Haltung der Treue ist zentral für das Verhältnis eines Menschen zu selbst, aber auch hin zu anderen Menschen. Bei seiner Recherche fiel…
Mehr erfahren »März '21
Online: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Im Rahmen des bundesweiten Themenjahres „#2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“ hat MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln eine Wanderausstellung mit dem Titel „Menschen, Bilder, Orte – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ kuratiert, die das Museum in Zusammenarbeit mit der LWL-Kulturstiftung 2021 an fünf Orten in NRW zeigt. Vom 3. März bis 27. April gastiert sie als erste Station in der Alten Synagoge in Essen. Die Erzählung der Ausstellung ist an biografischen Zeugnissen ausgerichtet, die markante Ereignisse in…
Mehr erfahren »Umweltaktivisten in der DDR: Digitaler Zeitenzeugenbericht und Film
„Die Kraft der Wenigen“ nennt der Zeitzeuge Tim Eisenlohr das Engagement der Umweltaktivisten in der DDR und das der sog. DDR-Umweltbibliothek. Die Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Jülich hat ihn am Donnerstag, 4. März, um 18 Uhr zu einem digitalen Vortrag eingeladen. Dass wir auch nach der 30-jährigen Wiedervereinigung noch einen intensiveren Austausch über unsere Geschichte und Gegenwart brauchen, zeigten die Begegnungen und Veranstaltungen im letzten Jahr, als das Jubiläum im Raum stand. Mit diesem Beitrag wird nun eine neue Perspektive…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 10:00am beginnt und bis 12.3.2021 wiederholt wird.
Fachkräftewoche Frau & Beruf
Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf feiert Premiere: Im März findet die erste digitale Fachkräftewoche statt. Unter dem Motto „Grenzen überwinden“ stehen vom 9. bis zum 12. März Fragen der Personalwirtschaft im Fokus der vier NRW Regionen Aachen, Düsseldorf, Mittlerer Niederrhein und Niederrhein. Im Blickpunkt steht die Frage, inwieweit sich die Arbeitswelt durch die Folgen der Corona-Pandemie verändert hat. In den virtuellen Veranstaltungen geht es zudem darum, welche Potenziale für die Fachkräftesicherung bestehen und wie diese noch besser genutzt werden können.…
Mehr erfahren »IHK Live-Talk: Dialog auf Blauem Teppich
Hochkarätiger Live-Talk: Die Entwicklung der Innenstädte in der Region Aachen, Düren, Euskirchen und Heinsberg sowie die Herausforderungen des Strukturwandels stehen im Mittelpunkt des Blauen Teppichs, zu dem die Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen am Dienstag, 9. März, einlädt. Jeder, dem die Entwicklung der Region am Herzen liegt, kann sich unter www.blauerteppich.de kostenfrei registrieren, um an dem ersten digitalen IHK-Forum teilzunehmen. IHK-Präsidentin Gisela Kohl-Vogel wird ab 11 Uhr live mit Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und dem Kinobetreiber und Eventgastronom Sebastian Stürtz…
Mehr erfahren »Kurs: „So funktioniert Facebook!“
Gerade in diesen Zeiten ist eine Kommunikation über die sozialen Medien wichtig, da Treffen in Präsenz kaum möglich sind. Mit zwei Online-Kursangeboten bietet die VHS Rur-Eifel Unterstützung an und gibt hilfreiche Tipps im Umgang mit Social Media. „So funktioniert Facebook! Facebook für Einsteiger/-innen“, erläutert Dozentin Tanja Rongen am Samstag, 13. März, in einem interaktiven Workshop Grundlagen für den Einstieg und einen guten Umgang mit Facebook und Co. Wer neu bei Facebook ist, den können die vielen Möglichkeiten und Einstellungen schon…
Mehr erfahren »Digital: Chance für den Mittelstand
Das Institut für Digitalisierung Aachen (iDA) der FH Aachen lädt zu seiner Konferenz am Donnerstag, 18. März, von 14 bis 19 Uhr, ein. Das Thema der iDA CON lautet „Digitale Transformation als Chance für den deutschen Mittelstand“, die Veranstaltung findet online statt. Corona hat die Arbeitswelt stark beeinflusst. Die iDA CON zielt darauf ab, Themen der digitalen Transformation praxisorientiert und verständlich zu vermitteln. Es gilt, die Entwicklungen jetzt in richtige Bahnen zu lenken, digitale Prozesse und Abläufe zu festigen und…
Mehr erfahren »Overbacher Schlossvorträge
Zu den nächsten beiden Schlossvorträgen lädt Haus Overbach im Namen seines Fördervereins alle Interessierten ein. Die Vorträge tragen die Titel „Einfach Elternsein – Wie wir Kinder stark machen!“ und „Medienerziehung in der Familie“. Den Overbacher Schlossvortrag mit dem Titel „Einfach Elternsein – Wie wir Kinder stark machen!“ hält Nadine Kleifges am Donnerstag, 18. März, findet um 19.30 Uhr. Als systematischer Coach, Bindungstherapeutin und Praxisinhaberin stellt sie sich den Fragen: "Warum klappt das nicht mit der Konzentration? Warum kommt es immer…
Mehr erfahren »Online: Triff einen Juden
„Meet a Jew – Triff einen Juden, ein Jüdin: Jüdisches Leben heute“: So lautet ein digitaler Vortrag, der in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Jülich am Montag, 22. März, von 18 bis etwa 19.45 Uhr stattfindet. Voraussetzung sind entsprechende Endgeräte (Computer, Tablet, Smartphone mit Mikrophon und Kamera), eine Gebühr wird nicht erhoben. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung beim EEB, Tel. 02461 / 9966-0 oder [email protected] möglich. Rechtzeitig vor dem Termin erhalten angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Link,…
Mehr erfahren »Stadt Jülich: KDSW-Ausschuss tagt
Der Ausschuss für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, tritt zu seiner 2. Sitzung am Mittwoch, 24. März, um 18 Uhr in der Kulturmuschel im Stadtgarten des Brückenkopf-Parks zusammen. Auf der Tagesordnung stehen Vorträge und Information zur Umgestaltung des Marktplatzes im Rahmen InHK Innenstadt. Zudem befasst sich der Ausschuss mit dem Kunsthandwerkerinnenmarkt im Brückenkopf-Park, Landeswettbewerben "lebenswerte Städte" zu Stadtraum und Mobilität sowie der Kommunalen Entwicklungspolitik in Jülich. Darüber hinaus stellt die Stadtbücherei ihren Jahresbericht 2020 vor.
Mehr erfahren »Mittwochsclub: Vielfältiges Bild jüdischen Lebens
Für den Beginn jüdischen Lebens im Rheinland wird häufig auf ein Dekret von 321 verwiesen, die im Codex Theodosianus, dem ersten römischen Gesetzbuch, überliefert ist. Darin wird den Juden gestattet, als Dekurionen am Kölner Stadtrat mitzuwirken. Danach allerdings schweigen die Quellen wieder für Jahrhunderte. So ist für den Beginn des 4. Jahrhunderts die Existenz einer jüdischen Gemeinde in Köln gesichert. Im Mittwochsclub von Jülicher Geschichtsverein und Museum Zitadelle Jülich ist Dr. Uri Kaufmann am 31. März um 18.30 Uhr zum…
Mehr erfahren »April '21
Online-Vortrag: Lasst Blumen sprechen
"Lasst Blumen sprechen" lautet eine Veranstaltung des Herausgegeben vom Regionalen Arbeitskreises Seniorenbildung und mehr im Kreis Düren am Donnerstag, 1. April, von 15 bis 17 Uhr. Mit Hilfe von Blumen können viele Gefühle und Gedanken zum Ausdruck gebracht werden. In unserer Gesellschaft und schon in den alten Kulturen der Antike sind und waren die Blumen mit ausdrucksvoller Symbolik und Aussagekraft behaftet, wie sich anhand antiker Mythologien, Religiosität, in den Bildwelten der Renaissance und in der zeitgenössischen Esoterik zeigen lässt. In…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 7:30pm am 14.4.2021
Eine Veranstaltung um 7:30pm am 21.4.2021
Eine Veranstaltung um 7:30pm am 27.4.2021
Eine Veranstaltung um 7:30pm am 28.4.2021
VHS Jülicher Land online
Wegen der Unwägbarkeiten durch das Corona-Virus sind Präsenzveranstaltungen der VHS Jülicher Land nach wie vor untersagt. Es ist auch noch nicht abzusehen, wann und unter welchen Bedingungen Präsenzkurse erlaubt sein werden. Deshalb hat die VHS Jülicher Land beschlossen, dass zunächst bis zum 12. April nur online-Kurse stattfinden werden. Ausnahmen können bis dahin je nach Coronaschutzverordnung für Schulabschlusskurse und Angebote aus dem Bereich der Integration beschlossen werden. Unter dem Thema "Wissen live" finden im April jeweils von 19.30 bis 21 Uhr…
Mehr erfahren »IHK Aachen: kostenfreier E-Marketingday
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen lädt mit ihren sechs Partner-IHKs im Rheinland am Mittwoch, 28. April, von 10 bis 16 Uhr zum digitalen E-Marketingday für Unternehmer ein. Der kostenfreie Kongress gibt unter dem Motto „Zeit, neue Wege zu gehen“ Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Online-Marketing. Mit Vorträgen und Workshops zu Suchmaschinenoptimierung, zum gelungenen Einstieg in den E-Commerce oder über geeignete Verfahren, Marketing und Vertrieb zu automatisieren, wird vor allem kleinen und mittelgroßen Unternehmen ein spezielles Programm…
Mehr erfahren »Mai '21
Digitale Lesung zum 100. von Erich Fried
Zum 100. Geburtstag von Erich Fried veranstaltet die Evangelische Erwachsenenbildung des Kirchenkreises Jülich am Donnerstag, 6. Mai, um 11 Uhr eine digitalen Lesung aus seinen Erinnerungen. Eingearbeitet ist ein kurzer Film über ihn. Wer kennt es nicht, Erich Frieds Gedicht „Was es ist“? „Es ist was es ist, sagt die Liebe.“ So vielen war das Gedicht Wegbegleiter oder hat ausgesprochen, was man fühlte. Erich Fried, der in einer so neuen, eigenen Weise schrieb und verdichtete, hat aber weit mehr Gedichte…
Mehr erfahren »Vietnam – neu entdecken
Von 2016 bis 2019 reiste Chi Thien Wu nach Vietnam, um seine Heimat, die er 1983 verlassen hat, wieder zu entdecken und um dort soziale Projekte des Franziskanerordens zu besuchen. In dem Ländervortrag "Vietnam" berichtet er am Donnerstag, 6. Mai, von 17 bis 19 Uhr über seine Erfahrungen mit den Menschen, der vietnamesischen Kultur, den Traditionen und über die Missionsarbeit des Franziskanerordens. Zu diesem Ländervortrag Vietnam lädt der Caritasverband für die Region Düren-Jülich herzlich ein. Anstelle eines herkömmlichen Reiseberichts bietet…
Mehr erfahren »Jülicher Nachhaltigkeitsstammtisch
In Jülich engagieren sich viele Menschen für eine global nachhaltige Entwicklung und leisten einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele, damit alle Menschen hier vor Ort und weltweit sowie auch die folgenden Generationen gut leben können. Die Stadt Jülich lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einem virtuellen Nachhaltigkeitsstammtisch ein, um dieses Engagement kennenzulernen, sich auszutauschen und miteinander zu vernetzen. Der erste Jülicher Nachhaltigkeitsstammtisch findet am Montag, 10. Mai, um 18 Uhr statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich…
Mehr erfahren »Fachtag: Inklusionsassistenzen an Schulen
Immer mehr Schulen im Kreis Düren wünschen sich Inklusionsassistenzen, die flexibel auf die Bedürfnisse der Schüler mit besonderem Förderbedarf eingehen und im Schulalltag unterstützen können. Der Kreis Düren informiert im Rahmen eines Online-Fachtages über die Möglichkeiten und den Einsatz der Inklusionsassistenzen an den Schulen. Der Fachtag findet am Dienstag, 11. Mai, von 14 bis 16.30 Uhr als Videokonferenz (Cisco Webex) statt, eine Anmeldung über das Regionale Bildungsnetzwerk unter www.dn.rbn.nrw.de (Rubrik Termine) ist bis Mittwoch, 5. Mai, erforderlich. Nach der Anmeldung…
Mehr erfahren »Radwandern im Münsterland
Der als politischer Journalist bekannte Otmar Steinbicker nimmt die Teilnehmenden dieses Online-Vortrags mit auf eine Radreise ins nahegelegene Münsterland. Vielleicht ist ein erstes Reisen bald wieder möglich. Statt in die Ferne zu schweifen, bieten sich Reiseziele in der Nähe, mit kurzen Reisewegen und kurzfristigen Buchungsmöglichkeiten an. Reisezeile, die Kultur und weite Natur verbinden wie das schöne Münsterland zwischen Bocholt und Warendorf, bieten vielfältige Gelegenheiten für Entdeckungen: alte Burgen und herrschaftliche Wasserschlösser, traditionsreiches Handwerk, eine wellige und abwechslungsreiche Landschaft, Naturerlebnisse bis…
Mehr erfahren »Onlinevortrag: „Pflegefall – was nun?“
Im Rahmen der Vortragsreihe des Kreises Düren „zu Hause leben – zu Hause pflegen“ findet die nächste Online-Veranstaltung zum Thema „Pflegefall – was nun?“ am Donnerstag, 20. Mai, statt. Von 17.30 Uhr bis 19 Uhr informieren die Pflegeberaterinnen Andrea Fuchs und Maria Trimborn über Angebote und Leistungen der Pflegeversicherung für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Dabei klären sie auch Fragen zu finanziellen Aspekten. Anmeldungen zu der Veranstaltung des Sozialamts werden unter [email protected] oder telefonisch unter 02421 / 2210 50220 entgegen genommen.…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.