
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
Juli '24
Stadtbücherei: Marokkanischer Abend
Einblicke in „Die Goldene Düne“ und „Argana“: Seit den 1980er Jahren reisen die Autoren Reinhard Kiefer und Christoph Leisten nach Marokko. Sie bringen von dort Gedichte, Skizzen, Notizen, Geschichten und Ansichten über die arabische Welt mit. So wird in Kiefers „Die Goldene Düne“ die Stadt zum vertrauten Ort poetologischer Selbstreflexion, während Leistens „Argana“ den bleibenden Eindruck einer einzigen „großen“ Reise durch Marokko vermittelt. Davon berichten sie auf dem „Marokkanischen Abend“ am Dienstag, 2. Juli, in der Stadtbücherei Jülich im Kulturhaus…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00am am Mittwoch stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Nordviertel: Senioren Reparaturdienst
Senioren Reparaturdienst – Senioren helfen Senioren: Wer etwas zu reparieren hat oder einen Rat zur Behebung eines Schadens benötigt, der ruft am besten mittwochs zwischen 10 und 11 Uhr die Telefonnummer 02461 / 801 88 11 an. Der Reparaturdienst Senioren helfen Senioren nimmt Anfragen zu Kleinreparaturen im Haushalt wie den Austausch von Leuchtmitteln, Abdichten von Wasserhähnen und ähnliche Arbeiten entgegen.
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag and Samstag stattfindet und bis 6.7.2024 wiederholt wird.
Galerie: Ausstellung „Animare“
Die Galerie an der Zitadelle zeigt vom 8. Juni bis 6. Juli die Ausstellung „Animare“ mit Werken von Ralf Koenemann. „Animare“, die Zusammenkunft der Kräfte und Energie von Tier und Meer, ist der Titel dieser Ausstellung, die sich mit den Dickhäutern, den Elefanten und Nashörnern, aber auch den Gorillas, Büffeln und Tigern, sowie den Wellen und Wogen des Meeres auseinandersetzt. Ausstellungseröffnung ist am Samstag, 8. Juni, von 16 bis 18 Uhr. Danach sind die Bilder zu den Öffnungszeiten dienstags bis freitags…
Mehr erfahren »KulturCafé: künstliche Intelligenz
„Entdecken Sie die Zukunft“ lautet der Titel eines Vortrags über Künstliche Intelligenz, den Diplominformatiker Olaf Schmidt am Mittwoch, 3. Juli, beim KulturCafé im Bonhoeffer-Haus hält. Das KulturCafé findet jeden ersten Mittwoch im Monat außer in den Ferien von 10 bis 11.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Düsseldorfer Straße 30, statt. Die Teilnehmenden sollen bei dem Vortrag in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) eintauchen. Dabei sollen sie erfahren, wie diese innovative Technologie bereits jetzt und in Zukunft die Welt transformiert. Von…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 3:00pm am Mittwoch stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Offener Karten- und Brettspieltreff
Der offene Karten- und Brettspieltreff findet jeden Mittwoch von 15 bis 19 Uhr im Stadtteilzentrum statt. Eingeladen wird zu Doppelkopf, Skat, Skibo und Brettspielen. Gerne können auch bereits bestehende Skat- / Doppelkopfrunden teilnehmen. Für die Teilnahme ist keine Anmeldung notwendig. Informationen zu diesem und anderen Angeboten im Stadtteilzentrum sind bei der Stadt Jülich im Fachbereich für Quartiersmanagement und Mehrgenerationen unter der Tel. 02461 / 63-211 oder per E-Mail [email protected] erhältlich.
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 9:00am am Donnerstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 9:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Wöchentliches Seniorenfrühstück
Ein Frühstück, zu dem auch alle interessierten Senioren und Seniorinnen aus Jülich herzlich eingeladen sind, findet in der Caritas-Tagespflege St. Georg wöchentlich jeden Donnerstag sowie an jedem ersten Samstag im Monat (außer an Feiertagen) zwischen 9 und 11 Uhr statt. Der Kostenbeitrag für das Frühstück beträgt 3 Euro. Die Teilnehmer frühstücken in geselliger Runde, knüpfen soziale Kontakte und führen nette Gespräche. In unregelmäßigen Abständen bereiten die Mitarbeiterinnen Informationen zu interessanten Themen vor und natürlich lernen Besucher auch die moderne Tagespflege…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 10:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Eine Veranstaltung um 10:00am am 11.4.2024
Eine Veranstaltung um 10:00am am 10.10.2024
„Café Auszeit“ für pflegende Angehörige
Das „Café Auszeit“ findet jeden ersten Donnerstag im Monat von 10 bis 11.30 Uhr im Stadtteilzentrum Jülich-Nordviertel, Nordstraße 39, statt. Hier haben pflegende Angehörige die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, finden Unterstützung und Verständnis, hilfreiche Informationen sowie Impulse durch einen anderen Blickwinkel. Das Angebot ist eine Kooperation zwischen dem Fachbereich für Quartiersmanagement und Mehrgenerationen der Stadt Jülich und dem Projekt „Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe“ des Caritas Verbandes für die Region Düren-Jülich e.V. Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe wird durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag and Samstag stattfindet und bis 6.7.2024 wiederholt wird.
Galerie: Ausstellung „Animare“
Die Galerie an der Zitadelle zeigt vom 8. Juni bis 6. Juli die Ausstellung „Animare“ mit Werken von Ralf Koenemann. „Animare“, die Zusammenkunft der Kräfte und Energie von Tier und Meer, ist der Titel dieser Ausstellung, die sich mit den Dickhäutern, den Elefanten und Nashörnern, aber auch den Gorillas, Büffeln und Tigern, sowie den Wellen und Wogen des Meeres auseinandersetzt. Ausstellungseröffnung ist am Samstag, 8. Juni, von 16 bis 18 Uhr. Danach sind die Bilder zu den Öffnungszeiten dienstags bis freitags…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 5:00pm am 1.2.2024
Eine Veranstaltung um 5:00pm am 7.3.2024
Eine Veranstaltung um 5:00pm am 18.4.2024
Eine Veranstaltung um 5:00pm am 6.6.2024
Eine Veranstaltung um 5:00pm am 4.7.2024
Eine Veranstaltung um 5:00pm am 5.9.2024
Eine Veranstaltung um 5:00pm am 17.10.2024
Eine Veranstaltung um 5:00pm am 7.11.2024
Eine Veranstaltung um 5:00pm am 5.12.2024
Sprechstunden Rentenversicherung
Die DGB-Versichertenältesten / -berater der Deutschen Rentenversicherung bieten donnerstags von 17 bis 19 Uhr Beratungsstunden im Haus der Arbeit in Düren, Holzstraße 34, an. Bei den Versichertenältesten/-berater handelt es sich um sachkundige Kolleginnen und Kollegen aus dem Kreis Düren, die auf Vorschlag des Deutschen Gewerkschaftsbundes und seiner Gewerkschaften von der Deutschen Rentenversicherung für dieses Amt berufen und qualifiziert wurden. Die Termine 2024 sind: 4. Januar Peter Nießen 1. Februar Peter Nießen 7. März Peter Nießen 18. April Jürgen Müller 6.…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 5:30pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 5:30pm am Third. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Karten- und Brettspiel im Heckfeld
Im Rahmen der städtischen Quartiersentwicklung findet regelmäßig jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 17.30 bis 20 Uhr ein Karten- und Brettspielabend im Quartierzentrum Jülich-Heckfeld / Rochusheim, An der Lünette 9, statt. Eingeladen wird zu Skat, Rummikub, Qwirkle, Canasta und „Mensch ärgere Dich nicht“. Die Planung und Umsetzung dieser Initiative erfolgt in Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Für die Termine im November bitte den aktuellen Kalender beachten. Die Veranstaltung am 16. November fällt wegen einer Parallelveranstaltung aus. Diese…
Mehr erfahren »27. Sitzung des Stadtrats
Eine öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Jülich findet am Donnerstag, 4. Juli, statt. Die Sitzung tagt ab 18 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses. Weitere Infos zur Tagesordnung sind unter ratsinfo.juelich.de/tops/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZVzvBJ5QlCuooAoS_Kdvvpo zu finden.
Mehr erfahren »Uwe Cormann: Geschichte von St. Franz Sales
Zur Vorstellung des Hefts 32 der „Kleinen Schriftenreihe“ lädt die Joseph-Kuhl-Gesellschaft am Donnerstag, 4. Juli, in die Jülicher Kirche St. Franz Sales, Artilleriestraße, ein. In diesem Heft beschreibt Uwe Cormann die Geschichte der Sales-Pfarre. Die Pfarrei St. Franz Sales ist die jüngste im Jülicher Land. Sie wurde 1968 gegründet und ist bereits 2013 im Zuge der Zusammenführung aller Jülicher Pfarreien zu einer neuen Großpfarrei wieder aufgelöst worden. Somit wird ein historisches Thema aufgegriffen, dass fast unmittelbar an die Gegenwart heranführt.…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 8:00pm am Donnerstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Meet & Greet mit Volt
Paneuropäisch, progressiv, pragmatisch - das ist Volt! Als Partei und Bewegung ist Volt Düren & Umgebung mit einem Programm in 29 Ländern in ganz Europa aktiv. Fahrradfahren wie in den Niederlanden? Oder eine digitale Verwaltung wie in Estland? Europa steckt voller guter Beispiele und Ideen. Und das alles ist auch in Jülich, Düren und Umgebung möglich! Nachdem Volt bei der letzten NRW-Kommunalwahl bereits in die Stadträte von Aachen, Köln, Bonn und Düsseldorf einziehen konnte, ist die Partei nun auch im…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 8:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Eine Veranstaltung um 8:00am am 14.6.2024
BDH: Sozialrechtliche Sprechstunde
Probleme mit der Erwerbsminderungsrente? Rechtliche Fragen zur Schwerbehinderung oder Pflege? Als unabhängiger bundesweit tätiger Sozialverband engagiert sich der BDH Bundesverband Rehabilitation auch in Jülich und Umgebung mit professioneller sozialrechtlicher Beratung und Vertretung. Ass. jur. Stephanie Musielak unterstützt bei abgelehnten Reha- oder Hilfsmittelanträgen, Problemen mit dem Schwerbehindertenausweis, der Anerkennung von Pflegegraden, Erwerbsminderung oder Fragen zur sozialrechtlichen Unterstützung bei Arbeitslosigkeit. Die Sprechstunde des BDH Kreisverbands Jülich findet immer am ersten Freitag des Monats von 8 bis 12 Uhr im Zimmer 118 in…
Mehr erfahren »Beratung von Neuzugezogenen
Hilfe bei der Orientierung, Ankunft und Beratung: Kreis Düren bietet „One-Stop-Shop“ für Neubürger am 5. Juli an. Der Kreis Düren hat mit dem „One-Stop-Shop“ ein monatliches Angebot geschaffen, um Neubürgerinnen und Neubürger beim Ankommen zu unterstützen, Fragen zu beantworten und mehrere Behördengänge zu bündeln. An einem Ort werden mehrere essenzielle Dienst- und Beratungsleistungen zentral angeboten. Der nächste One-Stop-Shop findet am Freitag, 5. Juli, von 9 bis 12 Uhr im Forum „Seen und Entdecken“ im Bismarck Quartier Düren, Moltkestraße 39, statt.…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag and Samstag stattfindet und bis 6.7.2024 wiederholt wird.
Galerie: Ausstellung „Animare“
Die Galerie an der Zitadelle zeigt vom 8. Juni bis 6. Juli die Ausstellung „Animare“ mit Werken von Ralf Koenemann. „Animare“, die Zusammenkunft der Kräfte und Energie von Tier und Meer, ist der Titel dieser Ausstellung, die sich mit den Dickhäutern, den Elefanten und Nashörnern, aber auch den Gorillas, Büffeln und Tigern, sowie den Wellen und Wogen des Meeres auseinandersetzt. Ausstellungseröffnung ist am Samstag, 8. Juni, von 16 bis 18 Uhr. Danach sind die Bilder zu den Öffnungszeiten dienstags bis freitags…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:00pm am Freitag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Spielenachmittag für Senioren
Ein Senioren-Spielenachmittag mit Kaffee und Kuchen findet in der Caritas-Tagespflege St. Georg in Jülich, Artilleriestraße 66, jeden Freitag von 14 bis 16 Uhr statt. Dazu sind auch alle interessierten Senioren und Seniorinnen aus Jülich und Umgebung herzlich eingeladen. Der Kostenbeitrag für Kaffee, Tee und Kuchen beträgt 3 Euro. In geselliger Runde werden soziale Kontakte geknüpft und nette Gespräche geführt. In regelmäßigen Abständen bereiten die Caritas-Mitarbeiterinnen Unterhaltsames vor. Interessenten melden sich bitte bei Manuela Thomae zum nächsten Senioren-Spielenachmittag kurz telefonisch unter…
Mehr erfahren »Bürgerbeirat: Führung mit Wolfgang Hommel
Wolfgang Hommel führt den Bürgerbeirat Historische Festungsstadt Jülich durch die Ausstellung im Pulvermagazin der Zitadelle. Die zwanzig Jahre zwischen den beiden Weltkriegen war eine Zeit des Wandel, der Krisen und des Neubeginns. Wolfgang Hommel hat an der Planung der Ausstellung „Jülich – Zwischen den Kriegen“ mitgewirkt und ist garantiert ein kompetenter Kommentator der Ausstellung im Pulvermagazin auf der Johannisbastion. Der Besuch findet am Freitag, 5. Juli, um 16 Uhr statt. Treffpunkt ist am Infopavillon in der Zitadelle. Gäste sind herzlich…
Mehr erfahren »Löschgruppe Kirchberg: Feuerwehrfest
Ein Feuerwehrfest veranstaltet die Löschgruppe Kirchberg der Feuerwehr Jülich am 5. und 6. Juli. Begangen wird das Fest auf dem Eichhorn Gelände an der Wymarstraße 4. An beiden Tagen gibt es kühle Getränke und Kulinarisches vom Grill. Los geht es am Freitag, 5. Juli, um 18 Uhr mit Ehrungen. Anschließend laden ab 20 Uhr die DJs vom JCK Disco Team zur Party "Back to the 90ies". Eine Fahrzeugausstellung mit Spezialfahrzeugen gibt es am Samstag, 6. Juli, ab 15 Uhr zu…
Mehr erfahren »„Netzwerk Queer Düren“: Film „XXY“
Nach der erfolgreichen Premiere setzt das „Netzwerk Queer Düren“, das unter anderem vom Gleichstellungsbüro der Stadt Düren initiiert wurde, die im April gestartete Filmreihe zu queeren Themen Anfang Juli fort. In der Fabrik für Stadtteil und Kultur „Becker und Funck“ wird am Freitag, 5. Juli, der Film „XXY“ gezeigt. Der Film handelt von der Geschichte des 15-jährigen intersexuellen Teenagers Alex und dem Kampf um eine selbstbestimmte Identität. Alex versucht, in einer Gesellschaft, die an jeden Einzelnen Erwartungen hat, mit den…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.