Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Veranstaltungskategorie

Veranstalter

Filter zurücksetzen

Veranstaltungen Listen Navigation

September '22

23.9.2022 | 20:00

Punkrock Piano mit Uli Sailor im KuBa

:
,

Der Multi-Instrumentalist und Songwriter Uli Sailor hat zeitlebens in Punk-, Hardcore und Indiebands gespielt (D-Sailors, TUSQ, Terrorgruppe). 2022 startet er als Solokünstler am Klavier. Mit seinem Projekt Punkrock Piano ist er am Freitag, 23. September, zu Gast im Kulturbahnhof Jülich. Beginn ist um 20 Uhr. Einlass wird ab 19 Uhr gewährt. Als Support sind Fluegge mit Akustikpunkt an Bord. Zum Start des Projektes hat er die Songs seiner Jugend gecovered und für das Piano umarrangiert. Die Bands, die hier im Mittelpunkt stehen,…

Mehr erfahren »
24.9.2022 | 17:30

Tonalita in Welldorf

Das Ensemble Tonalita gestaltet die Messfeier in St. Hubertus Welldorf am Samstag, 24. September, 17.30 Uhr musikalisch gestaltet. Es erklingt die „Messe Basse“ von Gabriel Fauré (1845-1924) für Frauenchor und eine Solostimme, eine von Ruhe und Trost getragene Messkomposition. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Mehr erfahren »
24.9.2022 | 18:00

Senatsfest der Rurblümchen

:
, ,

Jeck im Herbst – De Blömches fiere Jebootsdaach: Nach einer erlebnis- und erfolgreichen Fahrradtour im Sommer geht die Große Karnevalsgesellschaft Rurblümchen von 1926 e.V. nun in die Herbstrunde der Veranstaltungen. In Anlehnung an das Gründungsdatum der KG im Jahre 1926 feiern die Rurblümchen am Samstag, 24. September, ihr Geburtstags- und Senatsfest. Ab 18 Uhr sind nicht nur alle Senatorinnen, Senatoren und Aktive herzlich willkommen, sondern auch alle Freunde und Gönner der Rurblümchen sind eingeladen, im Biergarten der Wagenbauhalle (Bahnhofstraße) mitzufeiern.…

Mehr erfahren »
24.9.2022 | 19:00

Dozentenkonzert in der Musikschule

:
,

Jazz vom Feinsten: Die Musikschule der Stadt Jülich starten am Samstag, 24. September, ins neue Schuljahr mit ihrem Jazzkonzert der Dozenten. Die eigens für dieses Konzert zusammengestellte Formation spielt ein gemischtes Programm, dass sich aus Jazzstandards, Eigenkompositionen und Kompositionen zeitgenössischer Jazzmusiker wie Pat Metheny oder Snarky Puppy zusammensetzt. Einen abwechslungsreichen und kurzweiligen Abend bestreiten: Stefan Michalke (Piano), Walter Sembritzki (Saxophon), Klaus Luft (Trompete), Bernhard Gerards (Gitarre), Johannes Vos (Bass) und Manfred Rahier (Drums). Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im…

Mehr erfahren »
24.9.2022 | 20:00

Fetter BrassPop im Kulturbahnhof

:
,

Partyhymnen, Disco-Beats und fetter BrassPop – dafür steht keine Newcomer-Band so wie Knallblech. The Beat Goes On - Blechmusik mit fettem Beat heißt es dementsprechend am Samstag, 24. September, ab 20 Uhr im Jülicher Kulturbahnhof. Einlass wird ab 19 Uhr gewährt. Die Jungs und Mädels sind längst kein Geheimtipp mehr, wenn es darum geht, ein Publikum zum Kochen zu bringen. Gegründet hat sich die zwölfköpfige Truppe 2016 an dem Bonner Gymnasium, an dem auch Querbeat und Druckluft ihre ersten musikalischen…

Mehr erfahren »
25.9.2022 | 09:30

SV Welldorf-Güsten: Wanderung

:
,

Der SV Grün-Weiß Welldorf-Güsten startet die nächste Wanderung am Sonntag, 25. September. Es geht über die Sophienhöhe. Die Mittagseinkehr wird in einem Restaurant gehalten. Die Wanderstrecke beträgt rund 4 Kilometer. Gestartet wird mit eigenen PKWs am Parkplatz Stegerstraße in Welldorf. Abfahrt ist um 9.30 Uhr. Es ist eine herzliche Einladung an alle, die in herbstlicher Natur in einer netten Gemeinschaft Bewegung und Freude genießen wollen. Weitere Informationen zur Wanderung gibt bei Familie Urmes, Tel. 02463 / 1522.

Mehr erfahren »
25.9.2022 | 10:30

FeG Jülich: bundesweiter Filmgottesdienst

:
,

Die Freie evangelische Gemeinde in Jülich lädt am Sonntag, 25. September, um 10.30 Uhr zu einem Filmgottesdienst ein. Das Thema „Die Kraft der Versöhnung“ nimmt in den Blick, wie Versöhnung das Leben eines Menschen verwandeln kann und Hoffnung gibt. Im April 1994 begann in Ruanda der Völkermord an der Tutsi-Minderheit. Innerhalb weniger Wochen ermordeten radikale Hutu mehr als 800.000 Tutsi. Nachbarn, Familien und Klassenkameraden gingen aufeinander los und töteten systematisch alle Tutsi und gemäßigten Hutu. Mittendrin: Vital Nsengiyumva. Er wuchs…

Mehr erfahren »
25.9.2022 | 11:00

Kasemattenrundgang in der Zitadelle

:
, , , ,

Von Mai bis September bietet das Museum immer am letzten Sonntag im Monat um 11 Uhr einen Rundgang durch die Kasematten an, die nur im Rahmen von Führungen betreten werden können. In diesem Jahr ist dazu am 25. September die letzte Gelegenheit, bevor ein Großteil der Gänge von Oktober bis Mai gesperrt wird, um den Fledermäusen einen ungestörten Winterschlaf zu ermöglichen. Die Führung ist kostenlos, der reguläre Eintritt ist zu entrichten. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Info-Pavillon / Kasse…

Mehr erfahren »
25.9.2022 | 11:00

Overbacher Kirmes steigt wieder

:
, ,

Nach zweimaliger Corona-Pause findet am Sonntag, 25 September, endlich wieder die traditionelle Overbacher Kirmes statt. Sie jährt sich nun schon zum 51. Mal. Die Vorfreude in der Schulgemeinde wächst von Tag zu Tag. Begonnen wird um 11 Uhr mit einem Gottesdienst auf dem Schlosshof. Danach öffnen zahlreiche von den Klassen organisierte Kirmesstände. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Mehr erfahren »
26.9.2022 | 09:30 - 12:00

Erstes Job-Café in Linnich

:
, , ,

Erstes Job-Café in Linnich: Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Linnich lädt gemeinsam mit Andrea Hilger, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Aachen-Düren, ins "Job-Café" zu ungezwungenen Gesprächen rund um den Arbeitsmarkt ein. Das Job-Café findet am Montag, 26. September, von 9.30 bis 12 Uhr in der Kultur- und Begegnungsstätte in Linnich, Place de Lesquin 1, statt. Es werden Informationen zu den Themen ein Weg aus der Arbeitslosigkeit, berufliche Veränderung, der nächste Karriereschritt und Wiedereinstieg in den Beruf angeboten.…

Mehr erfahren »
26.9.2022 | 10:00 - 13:00

Bürgersprechstunde mit Patricia Peill (MdL)

:
, ,

Nach der Sommerpause lädt Landtagsabgeordnete Patricia Peil (MDL, CDU) zur ersten Bürgersprechstunde ein. In ihrem Jülicher Büro an der Großen Rurstraße 45 steht sie zum Gespräch und zum Austausch zur Verfügung. Persönlich treffen können Interessierte sie zum nächsten Mal am Montag, 26. September, zwischen 10 und 13 Uhr. Interessierte können sich bei Dominik Dimmendaal unter der E-Mail-Adresse [email protected] oder telefonisch unter 0211 / 884-2731 anmelden. „Ich freue mich immer über Besuch“, lädt die Abgeordnete Patricia Peill ein.

Mehr erfahren »
26.9.2022 | 15:00 - 20:00

Blutspendeaktion im MGJ

:
, ,

Blutspenden sind im Sommer besonders wichtig, deshalb kommt es auf jede Spende an. Der Bedarf an Blutspenden macht keine Sommerpause – anders als viele Menschen, die während der Sommermonate Urlaub machen. Aber auch andere Faktoren wie Gluthitze oder das Freizeitverhalten im Sommer wirken sich äußerst negativ auf das gesamte Blutspendewesen aus. Besonders chronisch Kranke und Krebspatienten sind dringend auf eine fortlaufende Versorgung mit Blutpräparaten angewiesen. Viele benötigen Thrombozyten (Blutplättchen) aus einer Blutspende, die jedoch nur vier Tage haltbar sind. Die…

Mehr erfahren »
26.9.2022 | 18:00 - 19:30

Kuren für Demenz-Angehörige

:
, ,

Kuren für pflegende Angehörige: „Eine Diagnose, zwei Patienten“ heißt es in einer Informationsmappe für Ärzte des Alzheimer Therapiezentrums Ratzeburg. Bedeutet, dass auch pflegender Angehörige von der Diagnose Demenz betroffen sind. Allgemein kosten die Pflege und Versorgung naher Angehöriger in der häuslichen Umgebung viel Kraft und Energie, unabhängig vom Krankheitsbild. Pflegende Angehörige werden nicht selten an die Grenzen ihrer eigenen psychischen und physischen Belastbarkeit geführt. Seit 2013 haben pflegende Angehörige Anspruch auf medizinische Vorsorgeleistungen / Rehabilitation. Daniela Hindermann von der Kurberatung…

Mehr erfahren »
26.9.2022 | 18:00

KDSW-Ausschuss tagt im Rathaus

:

Eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung findet am Montag, 26. September, um 18 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses statt. Dort stellt sich das Citymanagement der Stadt Jülich vor. Neben einem Zwischenbericht der kommunalen Entwicklungspolitik in Jülich gibt es einen Sachstandbericht Stadtbücherei zu den laufenden Projekten und Maßnahmen, einen Status zu den Mobilitätsthemen und den Jahresbericht 2021 des Vereins Kultur im Bahnhof e.V. (KiB). Zudem sollen die Straßen im Bereich des Bebauungsgebietes Brainergy Park…

Mehr erfahren »
26.9.2022 | 20:00 - 22:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 8:00pm am 27.9.2022

DER SOMMER MIT ANAÏS

:

Komödie | Frankreich 2021 | FSK: ab 12 | 98 Min. |6.50 Euro / 6.00 Euro erm. | Regie: Charline Bourgeois-Tacquet | Darsteller: Anaïs Demoustier, Valeria Bruni Tedeschi, Denis Podalydès Anaïs ist eine junge Frau, die im Hier und Jetzt lebt. Mit ihrem charmanten Wesen fasziniert und verführt sie die Menschen um sich herum: Als ihr Freund sie verlässt und Anaïs auf den Verleger Daniel trifft, verliebt der sich auf der Stelle in sie. Aber Anaïs, die auf den ersten Blick…

Mehr erfahren »
27.9.2022 | 19:00

Schlosskapelle: Lesung mit Gisa Klönne

:
,

Unter dem Thema „Vom Loslassen – Kontrollieren – Versöhnen - Vielleicht auch vom Verstanden und gesehen werden zweier Generationen…“ hält Gisa Klönne eine Lesung über ihr Buch „Für diesen Sommer“ am Dienstag, 27. September, in der Schlosskapelle der Zitadelle Jülich. Beginn ist um 19 Uhr; Einlass wird ab 18.30 Uhr gewährt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Seniorenbeirat der Stadt Jülich, Doris Vogel (Dezernentin der Stadt Jülich) und Kerstin Kottmann (Kommunales Integrationszentrum KI Kreis Düren). Gisa Klönne, geboren 1964, lebt als…

Mehr erfahren »
28.9.2022 | 19:30

Mittwochsclub: Olympische Spiele 1972

:
, , , ,

In der Reihe „Marksteine deutscher Geschichte aus rheinischer Perspektive“ ist am 28. September Dr. Andreas Höfer beim Mittwochsclub von Jülicher Geschichtsverein 1923 und Museum Zitadelle Jülich zu Gast. Er spricht dann um 19.30 Uhr in der Schlosskapelle der Zitadelle über das Thema: „1972 – Olympische Spiele“, offiziell Spiele der XX. Olympiade genannt, die vom 26. August bis zum 11. September 1972 in München stattfanden. Der Eintritt ist frei. Das IOC vergab sie am 26. April 1966 an München, das sich…

Mehr erfahren »
28.9.2022 | 20:00

KSG Jülich: Welcome Meal

:
,

Ein Welcome Meal bereitet die KSG Jülich – Kirche an der Hochschule, Haubourdinstraße 40, am Mittwoch, 28. September. Alle "Erstis" am Campus Jülich der Fachhochschule Aachen sind herzlich zum Semesterstart eingeladen. Als perfekter Start in das neue Semester soll gemeinsam gekochen, gegessen und genossen werden. Interessierte Studierende des ersten Semesters brauchen nichts zu besorgen sondern können einfach um 20 Uhr vorbeikommen.

Mehr erfahren »
29.9.2022 | 09:30 - 11:30

FILMFRÜHSTÜCK- Bettina

:

Dokumentation, Musik | Deutschland 2022 | FSK: o.A. | 107 Min. | 09:30 (Frühstück) | Reservierung zwingend erforderlich: 02461-346 643 oder online im Ticketshop | 12 Euro (inkl. Frühstück)| Regie: Lutz Pehnert Bettina Wegner, geboren 1947 in Westberlin, aufgewachsen in Ostberlin, mit 36 Jahren ausgebürgert, seither „entwurzelt“. Der Werdegang der Liedermacherin gehört zu den spannendsten Lebensläufen des 20. Jahrhunderts. Es ist der Weg von einem Kind, das Stalin glühend verehrte, über eine hoffnungsfrohe Teenagerin, die mit ihren eigenen Liedern eine Gesellschaft…

Mehr erfahren »
29.9.2022 | 15:00 - 16:00

Wissenschaft online: H2-Pfandflasche

:
, , ,

„Prinzip H2-Pfandflasche: Das INW stellt sich vor“ ist das Thema von Referent Prof. Dr. Peter Wasserscheid bei Wissenschaft online am Donnerstag, 29. September von 15 bis 16 Uhr. Informationen über die Veranstaltung des Forschungszentrums Jülich sind über www.fz-juelich.de/touren abrufbar. Der Einwahllink lautet: https://webconf.fz-juelich.de/b/bie-ft8-iks Wenn Peter Wasserscheid seine Idee erklärt, dann spricht er gerne von einer Pfandflasche für Wasserstoff. Unter anderem um diese H2-Pfandflasche geht es im neuen Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW), dessen Gründungsdirektor der Professor für Chemische Reaktionstechnik ist.…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.