„Moralische Entrüstung ist keine historische Kategorie“
                Unter dem Decknamen „Operation Queen“ starteten die US Air Force und die Royal Air Force den größten strategischen Luftangriff des Zweiten Weltkriegs zur Unterstützung...            
            
        #JülichSolidarisch
                Für Demokratie – gegen Extremismus. Das ist die Botschaft, die die überparteiliche Initiative „Jülich solidarisch“ auf ihre Fahne geschrieben hat und immer wieder die...            
            
        Sondervorstellung
                Zum 80. Jahrestag der Zerstörung Jülichs zeigt der Förderverein Festung Zitadelle im Forschungszentrum Jülich eine gekürzte Fassung des Films „Bilder aus Jülich – vor...            
            
        Mahnung, sich nicht dem Leid und Schmerz zu entziehen
                „Die Herstellung, Bewahrung und Verteidigung des Friedens ist die höchste Kunst. Menschenwürdiges Leben ist nur in Frieden und Freiheit möglich. Dies ist unsere Aufgabe,...            
            
        Vom Gestern für Heute lernen
                In der Gegenwart, in der die Stimmen der Zeitzeugen immer mehr verstummen, sind Jahrestage und Gedenken oft immer weniger fassbar, wie Bürgermeister Axel Fuchs...            
            
        Einem Totem seinen Namen wiedergegeben
                Auf dem Soldatendatenfriedhof in Kirchberg wurden Soldaten beider Weltkriege und Personen, die in den Nachkriegsjahren durch Munitionsdetonationen ums Leben kamen, beerdigt. In vielen Fällen...            
            
        Antisemitismus in der Musik
                Die Evangelische Erwachsenenbildung lädt zu einer Hybridveranstaltung mit dem Musikwissenschaftler und – journalisten Pedro Obiera zum Thema "Antisemitismus in der Musik – Gustav Mahler"...            
            
        Zur Erinnerung an die Zerstörung Jülichs am 16. November 1944
                Der vom nationalsozialistischen Deutschland ausgehende Zweite Weltkrieg wurde als „totaler Krieg“ geführt. In bis dahin nicht bekanntem Ausmaß wurde die Zivilbevölkerung von der Kriegsführung...            
            
        HERZOG im Museum und Anna von Jülich-Kleve-Berg
                Was ein Kupferstich so alles im Subtext erzählen kann weiß unser Haus- und Hofhistoriker Guido von Büren. Er präsentiert diesmal einen Kupferstich der Anna...            
            
        
            
                
	








        




