Jülich von unten
Das Museum Jülich und der „Förderverein Festung Zitadelle Jülich“ laden am Sonntag, den 1. September zu einer "Fahrt mit der JülTube" durch die unterirdischen...
Letzte Führung durch Weltreich und Provinz
Die letzte Gelegenheit, die Ausstellung „Weltreich und Provinz - Die Spanier am Niederrhein 1560-1660“ mit einer Führung zu erleben besteht am Sonntag, 16. Juli....
Schweizer als Sponsoren
Stunde null in Jülich: Wer die Luftaufnahmen der Stadt nach der Bombardierung vom 16. November 1944 gesehen hat, kann sich nicht vorstellen, dass hier...
Traditionelles Ziel: Bonn
Dieses Mal wartet am Samstag, 27. Januar 2018, das LVR-LandesMuseum Bonn mit der Ausstellung „Die Zisterzienser. Das Europa der Klöster“ auf. Die Ausstellung konzentriert...
Orte gegen das Vergessen
Viel ist nicht zu sehen. Die Eisenbahnlinie endet an einem Prellbock, im Pappelwäldchen am Ortsrand von Siersdorf finden sich die Reste eines Schlagbaums. „Wir...
„Essen und Trinken“ im Archiv
Seit 2001 findet alle zwei Jahre bundesweit der Tag der Archive statt, an dem viele hundert Archive ihre Arbeit präsentieren. Seit 2006 steht der...
Geschichte mit viel „Köpfchen“
Kleiner als ein Daumennagel ist das Geldstück, das als eines von vielen in der Grünstraße in den 1950er Jahren gefunden wurde. Und doch steckt...
Steinernes Zeugnis
Der Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. hat mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen ein eigenes Veranstaltungsprogramm zu „1700 Jahre jüdisches Leben im Rheinland“...
Renaissance-Garten wird zur Spielwiese
Wie nähert man sich der Festung Zitadelle spielerisch? Am besten beim Lebend-Mensch-Ärger-Dich nicht, Mahjong aber auch Kicker und Tischkegeln, bei "trou Madame", Solitaire oder...














