Liebe in den Zeiten der Römer
Jede Generation brachte ihre eigene Fibelmode hervor, die dann die Kleidung des stilbewussten Römers zierte. So gibt es Bügelfibeln, Paukenfibeln, Scheibenfibeln, Zwiebelkopffibeln und viele...
Faszination „Reenactment“ im Park
Pfingsten "gehört" das Areal rund um das Lindenrondell im Brückenkopf-Park der "lebendigen Geschichte. Nach zweijähriger Coronapause ist „Epochenfest“ wieder ein Magnet für die Gäste...
Lebendiges Mittelalter
Das Burgenmuseum Nideggen startet am Samstag und Sonntag, 24. und 25. Februar, jeweils ab 11 Uhr ins neue Jahresprogramm mit zahlreichen Aktionen rund um...
HERZOG im Museum und das Handwerk
Haus- und Hofhistoriker Guido von Büren präsentiert ein Kölner Kännchen, das vom Jülicher Handwerksmeister Christian Kürsch um 1800 gefertigt wurde. Wozu es diente, und...
„Essen und Trinken“ im Archiv
Seit 2001 findet alle zwei Jahre bundesweit der Tag der Archive statt, an dem viele hundert Archive ihre Arbeit präsentieren. Seit 2006 steht der...
Kostenlos die Zitadelle entdecken
Bundesweit findet der Tag des offenen Denkmals am 2. Sonntag im September statt. Am 11. September werden wieder historische Bauten, Parks und archäologische Stätten...
„ÜberLeben“ verlängert
Begeistert ist der Förderverein Festung Zitadelle von der Resonanz zu ihrer Ausstellung „ÜberLeben“, bei der an neuralgischen Punkten der Innenstadt auf großen Fototafeln dargestellt...
Steinernes Zeugnis
Der Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. hat mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen ein eigenes Veranstaltungsprogramm zu „1700 Jahre jüdisches Leben im Rheinland“...
Jülicher Zeitreisen
Wo Horus Hieroglyphen schreibt und Preußen für Ordnung sorgen: Das Jülicher Epochenfest 2025 war gespickt mit Entdeckungen und gab alle zwei Schritte neue Einblicke...














