Geschichte/n

Start Magazin Geschichte/n

Vom Alltag bis zu Meilensteinen

Beginnend mit dem Erlass von Konstantin um 321 über den Unternehmer Leonhard Tietz bis zur Schauspielerin Dora Gerson und dem Rapper Ben Salomo zeigt...

Erste Sonntagsführung des Jahres

Mariele Egberts, stellvertretende Vorsitzende, zeigt den Besuchern in dieser ersten Sonntagsführung des Jahres, am 6. April, die Festung mit ihrem herzoglichen Schloss, den Kasematten...

Zehn Kulturhäuser öffnen

Schirmherr des Internationalen Museumstages im Kreis Düren ist Landrat Wolfgang Spelthahn: "Der Kreis Düren kann sich glücklich schätzen, eine so vielfältige und lebendige Museumslandschaft...

Jülichs Zerstörung nicht „schicksalhaft“

Das unvorstellbare Leid, das mit dieser Erfahrung verbunden sei, hätte jahrelang eine sachliche Auseinandersetzung überdeckt. Diese „Apokalypse“, wie Axel Fuchs das Bombardement nannte, sei...

Zum Internationaler Museumstag öffnen zehn Kulturhäuser

Schirmherr des Internationalen Museumstages im Kreis Düren ist Landrat Wolfgang Spelthahn: "Der Kreis Düren verfügt über eine äußerst vielfältige Museumslandschaft. In den Häusern wird...

Spontane Blickpunktausstellung

Was jedoch während eben dieser Zeit geschah, das spiegeln die im Volksmund teilweise noch heute gebräuchlichen Namen „Judenvilla“ oder „Villa Jud“ wieder: 1941–1942 diente...

Das Übel an der Wurzel packen

Nur zur Klarstellung: Ich fühle mich da nicht als Opfer, noch will ich jammern oder die Notwendigkeit von Eindämmungsmaßnahmen in Frage stellen. Trotzdem, „es“...

HERZOG im Museum… 

So manche Besatzer oder Besiedler hat Jülich erlebt. In den frühen Gründerjahren gehörten die Römer und auch die Kelten dazu. Sie haben sich offenbar...

Stadtbilder lesen lernen

Zu sehen sind Aufnahmen des städtischen Alltags um das Jahr 1940. Jahre, in denen Jülich die Zerstörung durch den Krieg noch vor sich hatte....

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Ostfriesische Erlebnisse

Das "Europahaus" in Aurich war Ziel des jährlichen Ausflugs der Arbeitsgemeinschaft 60+ der SPD, die mit 32 Teilnehmenden nach Ostfriesland gefahren ist. Die fröhliche...

Unterstützung für Friedensläufer gesucht

Der Friedenslauf steht erneut unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Axel Fuchs und Dezernent Thomas Mülheims. Thomas Mülheims wird die Läuferinnen und Läufer vor dem...

Neunte Auflage: Fest der Kulturen

Jülich ist ausgewiesener „Ort der Vielfalt“, und das zeigt sich besonders beim Fest der Kulturen. Die Spannung steigt bei den vielen Einzelteilnehmenden und Kulturvereinen,...