Geschichte/n

Start Magazin Geschichte/n

„Familie“ steht im Zentrum

Die Geschichte der gebürtigen Jülicherin Margot Bücher (1927 bis 2023) steht im Mittelpunkt des 15. Europäischen Tag der jüdischen Kultur in der Landsynagoge Rödingen,...

LaGa hat vieles zum Blühen gebracht

„Es war ein Tag des Triumphs“, noch heute strahlt Hans Desgronte, LaGa-Geschäftsführer a.D. beim Gedanken an den Tag der Eröffnung der Landesgartenschau. Mit einem...

Von Klütten, Knollen und Personenverkehr

Hier und da kann man sie noch erkennen, die Überbleibsel dessen, wo vor vielen Jahren „Klüttepüff“ und „Heggeströfer“ zuhause waren. Die Rede ist von...

Der süße Helmut oder…Wie der Honig nach Jülich kam

Jeder kennt ihn und die Allermeisten benutzen ihn auch gerne. Aus gesundheitlichen oder aus geschmacklichen, es gibt es viele verschiedene Gründe. Nachgewiesen ist, dass...

Aus dem Blick der Fachleute

Die Bandbreite reicht dabei von frühen Anlagen mit Bastionen aus der Frühen Neuzeit wie beispielsweise Jülich bis zu linearen Befestigungen als Zeugnisse der Zeit...

Bilder-Rundgang durch das alte Jülich

Eine besonders wichtige Quelle hierfür stellt die umfassende fotografische Dokumentation der innerstädtischen Bebauung durch René von Schöfer dar. Beim Mittwochsclub heißt das Thema von Referent...

Konservativ, komplex katholisch

Kein einfacher Charakter scheint dieser Sohn Jülichs gewesen zu sein, der am 30. Mai 1840 geboren wurde, als die Preußen noch das Sagen in...

Traditionshaus fällt

Bald ist es Geschichte, das "Haus Heitzer", das seit den 1930er Jahren als Gastwirtschaft und Restaurant, als Treffpunkt für Kegler und Feierfreudige Tradition hatte....

Ehemaligentreffen zum Doppeljubiläum

2022 feiert das Gymnasium Zitadelle ein Doppeljubiläum. Seit 50 Jahren ist die Schule in der Zitadelle beheimatet und vor 450 Jahren wurde sie gegründet....

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Hinter den Kulissen der Polizei

Die Polizei Düren beteiligt sich wieder an der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – KAoA“. Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen erhalten dabei die...

Offen und neugierig in die Welt

Die Victor Rolff Stiftung bietet im kommenden Jahr wieder bis zu 30 Stipendienplätze für Schülerinnen und Schüler im Regierungsbezirk Köln an. Mit einem abwechslungsreichen...

Kostenlose Seminarreihe

Die Pflegetrainerinnen der LVR-Klinik Düren informieren Angehörige und Interessierte zum Thema Depressionen. Die Termine bauen aufeinander auf, sodass die Veranstaltung aus allen drei Treffen...