Geschichte/n

Start Magazin Geschichte/n

Herzensanliegen: Lebendige Erinnerungskultur

Rotary-Präsident Rudolf Hannot schildert es als Ergebnis eines längeren Prozesses. „Der Erfolg hat viele Väter“, sagt er. Seinen Club sieht er in der Verantwortung...

Vom Hölzken aufs Stöcksken

Nach dem bei den Ausschachtungsarbeiten zu jetzigen Brückenneubau durch Straßen.NRW bereits Ende des Jahres 2022 zahlreiche Holzfunde am westlichen Ufer geborgen wurden, kamen Anfang...

Die Jülicher Garnisonsbäckerei

Jülich war seit dem 16. Jahrhundert Festungsstadt und damit stark vom Militär geprägt. Im Laufe der Zeit entstand eine ausdifferenzierte militärische Infrastruktur, die sich...

Jülicherin mit jüdischen Wurzeln: Margot Bücher

Margot Bücher ist den meisten Menschen in Jülich bekannt als Frau an der Seite von Hubert Bücher, langjähriger Kulturbürgermeister der Stadt und engagiert in...

„Operation Queen“

In vielen Beiträgen wird der Niedergang der Stadt Jülich am 16. November 1944 beschrieben. Eindrücklich beschreibt Josef Rahier in seinem Buch „Jülich und das...

„Das bisschen, was ich esse, kann ich auch trinken.“

Fragt man heute nach Bier aus Jülich, werden meist das Bier der Herzogen-Brauerei und Steins Bier genannt, die vor Jahren die Jülicher Brautradition mit...

Kurz vor Toreschluss…

Jülich kann auf eine mehr als 1500jährige Geschichte als befestigter Ort zurückblicken. Um 300 n.Chr. wurde ein vieltürmiges Kastell errichtet, das erst im ersten...

Das „Kronwerk“ an der Rur

Auf der westlichen Rurseite begann vor 225 Jahren die französische Armee damit, den Brückenkopf anzulegen. In den Aufzeichnungen des Jülicher Privatlehrers Johann Krantz heißt...

Hände frei fürs Arbeiten

Dass auch vor 180 Jahren bereits über die geeignete Betreuung, Bildung und Erziehung kleiner Kinder nachgedacht wurde, beweist der 81. Band der „Veröffentlichungen der...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

Herzklopfen Menschen

Herzklopfen

Im Frühling des Lebens ist eine gesteigerte Aktivität nicht nur im Brustkorb zwar zunächst irritierend, aber durchaus erwünscht, da sie von Hormonausschüttungen herrührt, die...

Corinna Dreyer

Ihr Herz schlägt für die Notfallmedizin und zwar laut und deutlich. Das wird im Gespräch mit Corinna Dreyer sehr schnell klar. „Im wirklichen Leben“...

Maibräuche im Jülicher Land anachronistisch oder mittendrin?

Jedes Jahr sind sie automatisch wieder da und jedes Jahr könnte man die Frage stellen: Ist das eigentlich noch zeitgemäß? Maibräuche mit Frauenversteigerungen, Märschen...