Geschichte/n

Start Magazin Geschichte/n

StadtRäume zwischen den Kriegen

Die Jahre zwischen den beiden Weltkriegen (1918 bis 1939) waren von Krisen, Umbrüchen und Herausforderungen geprägt. Die Nachwirkungen des Ersten Weltkriegs dominierten das...

Jülich zwischen den Kriegen

Bislang waren die wenigen Unterlagen, die es zu Jülich zwischen Erstem und Zweitem Weltkrieg im Stadtarchiv gibt, nur teilweise und auch nur sehr komprimiert...

Ein Akt der Selbstbehauptung

Treibende Kraft hinter der Gründung des Jülicher Geschichtsvereins war der Jülicher Verleger und Beigeordnete Adolf Fischer, der zum stellvertretenden Vorsitzenden des neu gegründeten Vereins...

Berge versetzen

Berge versetzen, das übt die Menschheit seit Langem: Berge werden abgetragen und gesprengt, um das benötigte Baumaterial zu gewinnen – irgendwann ist der Steinbruch...

LaGa hat vieles zum Blühen gebracht

„Es war ein Tag des Triumphs“, noch heute strahlt Hans Desgronte, LaGa-Geschäftsführer a.D. beim Gedanken an den Tag der Eröffnung der Landesgartenschau. Mit einem...

Vom Exerzierplatz zum Wohngebiet

Das nördliche Vorfeld der Zitadelle war viele Jahrhunderte lang unbebaut geblieben. So wollte man dem aus Norden anrückenden Feind keine Möglichkeit geben sich zu...

Ein Elf in Jülich…

Ich bin Elf und lebe mittlerweile in Jülich. Manche nennen mich auch Albe oder Elb, und ich gehöre einer Gruppe von Fabelwesen an, die...

Kleine Brücken-Geschichte

Jülich liegt topografisch an einer günstigen Stelle: Die sonst nur schwer überquerbare Rur fächerte sich bis zur Regulierung ihres Flussbettes in ein Netz zahlreicher...

Friedhof 100

Ein Friedhof weckt Erinnerungen! An geliebte Menschen, Eltern, Kinder, Freunde, Erinnerungen auch an vergangenes Zeitgeschehen und an Leute, die dieses Geschehen mitgestaltet haben, an...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

Tickets für kölsche Kleinkunst

Philipp Oebel, genialer Krätzjessänger alter Schule mit Charme und besonderer Note, Renate Heymans und Dieter Schmitz alias „Knubbelefutz un Schmalbedaach“, die Meister der leisen...

100 Jahre kostümiert

Die Rurblümchen kommen aus den Jubiläen nicht so richtig heraus - nachdem im vergangenen Jahr jecke 9x11 Jahre gefeiert werden wollten, werden die Blümchen...

Von schwungvoll bis traditionell

Begleitet von Instrumentalisten präsentiert der Chor ein abwechslungsreiches Programm, das einen stimmungsvollen Auftakt in die Adventszeit verspricht. Die Konzertbesucherinnen und -besucher dürfen sich auf ein...