Geschichte/n

Start Magazin Geschichte/n

Rathausarchitektur im Fokus

Das Verwaltungsgebäude am Schwanenteich wird von der Stadt Jülich seit 1972 als Rathaus genutzt. Gebaut wurde es Anfang der 1950er Jahre als Sitz der...

Maiherzen und ihre Traditionen

Was sind das eigentlich für Herzen, die im Mai an vielen Fenstern oder Balkonen hängen, und welche Bedeutung haben sie? Kurz gesagt: Das sind...

Herzensanliegen: Lebendige Erinnerungskultur

Rotary-Präsident Rudolf Hannot schildert es als Ergebnis eines längeren Prozesses. „Der Erfolg hat viele Väter“, sagt er. Seinen Club sieht er in der Verantwortung...

Erbe(n) auf der Spur

Durch selten besuchte Bereiche der Zitadelle führt diesmal die Führung des Fördervereins Festung Zitadelle Jülich e.V., die zwischen April und Oktober an jedem ersten...

Aus dem Blick der Fachleute

Die Bandbreite reicht dabei von frühen Anlagen mit Bastionen aus der Frühen Neuzeit wie beispielsweise Jülich bis zu linearen Befestigungen als Zeugnisse der Zeit...

Malerische Sozialkritik

Die gesellschaftlichen Veränderungen im Verlauf des 19. Jahrhunderts gingen auch an der Kunst im Rheinland nicht spurlos vorüber. Mit der Reorganisation der in der...

Glocken faszinieren

In vielen Teilen Europas, besonders in katholisch geprägten Regionen, kennt man die Legende von den „nach Rom fliegenden Glocken“. Sie gehört fest zur österlichen...

HERZOG im Museum und ein Pionier des Medienwesens

Haus- und Hofhistoriker des HERZOGs bezeichnet ihn als „eine zentrale Figur für die Medienrevolution der frühen Neuzeit“: Michael von Aitzing, österreichischer Adeliger, der im...

Von verliebten Töpfern und römischen Göttern

„Verba volant, scripta manent“ hätten die Römer wohl gesagt, als sie vor vielen hunderten von Jahren das damalige „Vicus Juliacum“ bewohnten. Heute heißt es...

NEU IM MAGAZIN

Tickets für kölsche Kleinkunst

Philipp Oebel, genialer Krätzjessänger alter Schule mit Charme und besonderer Note, Renate Heymans und Dieter Schmitz alias „Knubbelefutz un Schmalbedaach“, die Meister der leisen...

100 Jahre kostümiert

Die Rurblümchen kommen aus den Jubiläen nicht so richtig heraus - nachdem im vergangenen Jahr jecke 9x11 Jahre gefeiert werden wollten, werden die Blümchen...

Von schwungvoll bis traditionell

Begleitet von Instrumentalisten präsentiert der Chor ein abwechslungsreiches Programm, das einen stimmungsvollen Auftakt in die Adventszeit verspricht. Die Konzertbesucherinnen und -besucher dürfen sich auf ein...