Geschichte/n

Start Magazin Geschichte/n

Der HERZOG im Museum (7)

Ein herausragendes Objekt im Museum Zitadelle Jülich stellt Guido von Büren, Haus- und Hofhistoriker des HERZOGs, vor: Das Bild von Pieter Snayers im Südostturm...

Festung im Wandel?

Ziel des Geschichtswettbewerbs ist es, das Interesse junger Menschen an der eigenen und regionalen Geschichte zu wecken und sie zu forschendem sowie entdeckendem Lernen...

Erste Sonntagsführung des Jahres

Mariele Egberts, stellvertretende Vorsitzende, zeigt den Besuchern in dieser ersten Sonntagsführung des Jahres, am 6. April, die Festung mit ihrem herzoglichen Schloss, den Kasematten...

Kuratorenführung

2024 jährte sich die Zerstörung Jülichs im November 1944 zum 80. Mal. Aus diesem Anlass wurde die Ausstellung „Schutz – Raum – Gewalt. Alltag...

Luthers „Thesen“ im Mittwochsclub

„Von der Freyheit eines Christenmenschen“ – so lautet der Titel einer der Grundschriften Martin Luthers aus dem Jahr 1520. Fünf Jahre vor der Erhebung...

Antisemitismus in der Musik

Die Evangelische Erwachsenenbildung lädt zu einer Hybridveranstaltung mit dem Musikwissenschaftler und – journalisten Pedro Obiera zum Thema "Antisemitismus in der Musik – Gustav Mahler"...

Haltestelle: Luftschutzräume

Zu einer Tour mit der JülTube in den Untergrund von Jülich lädt am ersten Sonntag im September der Förderverein Festung Zitadelle Jülich ein. Dr....

HERZOG im Museum am Modell

Im schlimmsten Fall wären die Gebäude im Inneren der Festungsmauern abgerissen worden. So sahen es einmal Pläne nach den Zerstörungen des 2. Weltkrieges vor....

HERZOG im Museum und die unschuldigen Kinder

Heute begeht die katholische Kirche das Fest der Unschuldigen Kinder, das an die Ermordung der Erstgeborenen durch Herodes erinnert. Dieses Motiv hat Franz Hogenberg...

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Tickets für kölsche Kleinkunst

Philipp Oebel, genialer Krätzjessänger alter Schule mit Charme und besonderer Note, Renate Heymans und Dieter Schmitz alias „Knubbelefutz un Schmalbedaach“, die Meister der leisen...

100 Jahre kostümiert

Die Rurblümchen kommen aus den Jubiläen nicht so richtig heraus - nachdem im vergangenen Jahr jecke 9x11 Jahre gefeiert werden wollten, werden die Blümchen...

Von schwungvoll bis traditionell

Begleitet von Instrumentalisten präsentiert der Chor ein abwechslungsreiches Programm, das einen stimmungsvollen Auftakt in die Adventszeit verspricht. Die Konzertbesucherinnen und -besucher dürfen sich auf ein...