Geschichte/n

Start Magazin Geschichte/n

Ein Blick unter den Schleier der Geschichte

Die Spätantike gilt in der Geschichtswissenschaft als Transformationsepoche zum frühen Mittelalter. Sie wird mittlerweile zeitlich umrissen mit dem Herrschaftsantritt des Diokletian im Jahre 284...

Luthers „Thesen“ im Mittwochsclub

„Von der Freyheit eines Christenmenschen“ – so lautet der Titel einer der Grundschriften Martin Luthers aus dem Jahr 1520. Fünf Jahre vor der Erhebung...

Mit der Kuratorin durch die Ausstellung

Lesen und Schreiben sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Das war jedoch nicht immer so. Erst als die Römer ihre Herrschaft auf das...

Historische Brückenpfeiler

Rund zwei Jahre lang ist an der Rurbrücke gebaut worden, dabei sind eine Reihe bedeutender Funde gemacht worden. Ausgewählte Beispiele historischer Holzpfeiler sind nun...

Tod in Rom

Über die „Grand Tour“ nach Rom referiert Guido von Büren im Mittwochsclub. Der jülich-klevische Erbprinz Karl Friedrich wurde mit seinem Erzieher Stephanus Winandus Pighius...

Malerische Sozialkritik

Die gesellschaftlichen Veränderungen im Verlauf des 19. Jahrhunderts gingen auch an der Kunst im Rheinland nicht spurlos vorüber. Mit der Reorganisation der in der...

Rheinische Jahrtausendfeiern

Historiker Guido von Büren aus Jülich spricht über die rheinischen Jahrtausendfeiern von 1925 im ländlichen Raum, insbesondere in den Landkreisen Düren und Jülich. 1925...

HERZOG im Museum und die Tischkultur

Was sich aus Fundstücken lesen lässt erzählt Haus- und Hofhistoriker Guido von Büren beim jüngsten Besuch des HERZOGs im Museum: Soviel sei verraten: Das...

HERZOG im Museum und das Festungsmodell

Im 19. Jahrhundert beschäftigt man sich vermehrt mit dem Festungsbau. Eine zentrale Figur war der preußische Offizier Alexander von Zastrow. Er hat ein Handbuch...

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Einblicke in die Forschung des DLR in Jülich

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt bietet ab diesem Sommer Interessierten die Möglichkeit, einen Einblick in die Energieforschung am Standort in Jülich zu...

Feuerwerk der Vielfalt

Zum diesjährigen Schülersommerkonzert der Musikschule Jülich treten verschiedene und neue Ensembles auf, darunter Bläser- und Streicherensembles sowie Solisten. Das Publikum darf sich auf ein...
Bücher

Bücher, Spaß und Mehr

Die Stadtbücherei Jülich läutet am 8. Juli eine neue Runde des SommerLeseClubs (SLC) ein. Das Konzept funktioniert sowohl analog als auch digital. Es bietet...